kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
mosquit0
Beiträge: 17
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 11:53

kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Beitrag von mosquit0 »

Hi,

Wollte grade los, da merk ich vor meinem Scheinwerfer Rauchschwaden.
Kamen aus meinem Auspuff.

Motor war kalt, wollte es dann aber auch nicht drauf anlegen.
Ventilschaft oder Kolbenringe ? gibts noch andere Optionen ?
Woran erkenne ich es wenn der Motor offen ist ?
Welche teile brauch ich sicher neu ? (sowas wie Krümmerdichtung usw.)

Shit happens...

mosquit0
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 11:53

RE: kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Beitrag von mosquit0 »

ok kann den beitrag leider nicht mehr bearbeiten.

hab das motorrad heute warm gefahren. der qualm legte sich...
ich bin leider eher ratlos...

Benutzeravatar
thealien
Beiträge: 247
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
Wohnort: Österreich /Vorarlberg
Kontaktdaten:

RE: kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Beitrag von thealien »

kalt qualmen und warm nicht mehr....

deutet auf verbackene kolbenringe hin bzw ölabstreifer.

gruss
markus

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Beitrag von christian78 »

KM Stand?

Oder ein hängendes Ölrückschlagventil.
Dann wäre das Luftfiltergehäuse innen verölt und der Ölstand würde über Nacht stark sinken.

Aber ich tippe auch auf Ölsbstreifer/Kolbenringe.
Besonders, wenn im kaltem Zustand bereits ein Kolbenkipper zu hören ist.
Es ist ne Sache, die durchaus noch ne Zeit gut gehen kann. Im Sommer qualmnt sie nicht. Es muss nichtmal erhöhter Ölverbrauch messbar sein.
Ursache der Ursache ist zu großes Kolbenspiel, dadurch mehr durchblasegase und daher festgebackene Ringe.
Wenn der Motor dann warm ist, dichten die Ringe wieder.
Der Kolben dehnt sich relativ schnell aus, der Spuk ist nach ca 20 Sekunden auch schon wieder vorbei.
Aber bereits kleinste Ölmengen sind im Stande nen Strassenzug zu vernebeln.





Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

mosquit0
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 11:53

RE: kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Beitrag von mosquit0 »

So,

bin gestern noch 2 mal los, habe aber im stand immer beide benzinhähne zu gemacht und damit hat sich das problem scheinbar "in rauch aufgelöst".

dafür hab ich direkt ein neues...
gestern ist mitten im feld mein ölfilterdeckel geplatzt.
hat jemand eine adresse für gebrauchte ersatzteile in berlin ?


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Beitrag von Henner »

FAQ Sonstiges ... wofür macht man solche Sammlungen ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: kaltstart - blauer qualm aus dem auspuff

Beitrag von christian78 »

Moritz (per Post) Der berosgt die das Ding entweder neu, oder gebraucht.
motoritz@gmx.net
Oder eben bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].

Wie kann ein Öldeckel brechen?!
Die oberen beiden Schrauben ausgerissen und unten abgebrochen?
Die Schrauben/Gewinde behandle bitte wie ein rohes Ei - oder lieber noch vorsichtiger.
Es reicht ein Schraubenzieherartiges Werkzeug - also eins ohne wirklichen hebel. Lieber irgendwann nochmal mal prüfen.

Das mit den Benzinhähnen oder Hennen - das war hier schon mal, dass jemand Blaurauch mit überfetten verwechselt hat.
Bei Ölverbrauch ist immer im Auspuffendstück innen Öl und es gibt diesen typischen ergibigen blaurauch und den typischen Geruck.
Eigentlich unverwechselbar.

Fals es wieder kommt - ich bin 25000km so rumgefahren.
Irgendwann hab ich den Motor dann weger was anderem geöffnet.
Also es kann durchaus noch einige ne Zeit gutgehen.
Nichtmal beid er AU gabs Probleme - weil da ist er ja warm.
Das Problem trat bei mir nur unter 10 Grad Aussentemp auf und dann auch nicht immer, aber meistens.










Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten