2kf zu mager ?

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
mosquit0
Beiträge: 17
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 11:53

2kf zu mager ?

Beitrag von mosquit0 »

Servus,

ich hole mal ein bisschen aus.
vor ein paar tagen fing meine 2kf nachdem sie ca 10.000 km problemlos lief an, nicht sofort bis ins standgas zurückzufallen (kupplung/leerlauf).
einige tage danach fing sie an beim gas geben aus dem leerlauf schlecht gas anzunehmen/sich zu verschlucken und ausserdem schlecht zu starten.

Also: vergaser raus, komplett demontiert und durchgespült, alle düsen usw. angesehen - ergebnis: alles gut soweit, abgesehen davon das alle schellen der ansaugstutzen (motor und airboxseitig) locker waren.
bei der gelegenheit wollte ich gleich den schwimmerstand prüfen, da gab mir das werkstattbuch jedoch rätsel auf. dort steht:

abstand schwimmer - dichtfläche bei belasteter jedoch nicht eingedrückter federbelasterer düsenirgendwas ca 26 mm.
ABER an meinem schwimmer ist nix federbelastet, habe also den vergaser auf den kopf gestellt und geschaut das der schwimmer sanft auf der nadel liegt, dann sinds ca 26 mm. ist das so in ordnung ?

also alles zusammengebaut, alle anschlüsse festgemacht, leerlaufgemisschraube 3 1/2 ausgedreht uuund... es ist schlimmer geworden :(

zu mager ? nebenluft ? woran kanns liegen ?

grüsse aus berlin
mosquito

bims
Beiträge: 12
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 08:53
Wohnort: OB

RE: 2kf zu mager ?

Beitrag von bims »

Wenn Du bei laufendem Motor mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühst und der Motor dreht höher dann zieht die Verbindung zwischen Vergaser/Zylinderkopf od. Lufi/Vergaser nebenluft.
Bei meiner 2KF hatte sich das Gummi vom Metallkern des Ansaugstutzens gelöst. War erstmal nicht zu erkennen.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 2kf zu mager ?

Beitrag von motorang »

Servus,
die Schwimmernadel hat einen federbelasteten Stift, der steht unten raus und liegt auf der Zunge vom Schwimmer auf - wenn alles so ist wie es sein soll.

Schaut so oder ähnlich aus:
?w=310

Den silberfarbenen zylindrischen Federstift im Messingkörper meine ich.
Eventuell ist er rausgefallen und deswegen passt es nicht?


Gryße!
Andreas, der motorang

mosquit0
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 11:53

RE: 2kf zu mager ?

Beitrag von mosquit0 »

so da bin ich wieder,

habe den Schwimmerstand nochmal gecheckt - Sprit steht ca. 6 mm unter Dichtung, das ist laut Anleitung i.o.

Habe auch auf Nebenluft gecheckt, sie hat zwischen Luftfilter und Vergaser gezogen, habe ich auch gefixt.

Ergebnis: Sie spuckt wie Hund im Schiebebetrieb und nimmt aus Standgas kein Gas an sondern verschluckt sich.

Bin mit meinem Latein offensichtlich am Ende... noch jemand eine Idee ?

Grüsse
mosquito

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf zu mager ?

Beitrag von Henner »

Air Cut Ventil sauber und gängig ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

mosquit0
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 11:53

RE: 2kf zu mager ?

Beitrag von mosquit0 »

Hallo,

das aircut ventil ist ja eingepresst wenn ich das richtig sehe, aber der federgelagerte teil ist leichtgängig und die membran augenscheinlich i.o.


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 2kf zu mager ?

Beitrag von motorang »

Servus,
hast Du auch einen Blick in den Choke geworfen? Luftfilter? Hat der Ansaugstutzen einen Unterdruckanschluss für Benzinpumpe oder sowas, und sitzt da der Schlauch dicht drauf?

Gryße!
Andreas, der motorang

Antworten