XT600 43F Kurbelwellenlager

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Henner »

Mach doch bitte erstmal ein Problem fertig.

Neutralleuchte ist Elektrik. Anderes Unterforum.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Hiha »

Zur Seite neigen, Zuleitung abschrauben, Loch im Motor mit Öl füllen, draufschrauben, stehen lassen.

Gruß
Hans

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Hab die Leitung bei geneigter Maschine geöffnet, Öl trat aus, wieder geschlossen und jetzt steht sie an der Wand, Öltankverschluss nur aufgesetzt und sortiert sich hoffentlich.

Ok, dann verschieben wir die Elektronik, dachte ich halt das hier im Thread zusammen und verteil mich nicht im ganzen Forum. Entschuldigung.

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Willy »

Makes hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:Am besten noch mit 8 Bar Druck....
Jesus....


"Deswegen schrieb ich mit Druckminderer ..."


Also:
Schlauchanschluss unten locker machen und warten bis Öl aus dem Öltank austritt.
Dann wieder festschrauben und `ne Nacht stehen lassen-Schraubdeckel vom Öltank locker auflegen und nicht einschrauben.
Da genau das bei mir nichts gebracht hat hab ich die oben genannte Variante erfolgreich ausprobiert .

Auf den Motor kommen trocken 2.4 Liter , beim Ölwechsel mit Filter 2.0

Gruß
Das mit dem Druckminderer hab ich wohl überlesen-sorry.
Dann geht das natürlich auch-aber mehr wie 1Bar würd ich nicht nehmen.
Grüßle,
Willy
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Ich hab mich heute krumm gekickt, habe dabei einige Fehlzündungen produziert, sonst leider wenig...

Die Zündkerze funkt also, habe ich vorher getestet, Sprit kommt auch und er explodiert. Die Schwimmerkammern habe ich geleert, frischen Sprit eingefüllt, Bremsenreiniger über die Luftfilterkammer eingesprüht und die Leerlaufschraube 3 Umdrehungen ausgedreht.

Letzte Idee ist morgen die Ventile einzustellen, die hatte ich bisher nicht bedacht.

Startpolit und neuer Luftfilter sind bestellt.

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Beim einstellen der Ventile hab ich mir die Kappe vom Schauloch abgerissen, jetzt hält die Dichtung nicht mehr. Kann man diese Kappe auch einzeln kaufen?

Außerdem ist die Dichtung des Schlauchs von der Schwimmerkammer zum Vergaser, an der Sechskantschraube, bei der Gelegenheit auch zerbröselt. Kann da bisher auch kein Ersatzteil finden. :evil:

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Henner »

Ab dem 17.4. ist Motoritz wieder erreichbar. Er kann Dir bestimmt helfen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Makes »

Willy hat geschrieben: Das mit dem Druckminderer hab ich wohl überlesen-sorry.
Dann geht das natürlich auch-aber mehr wie 1Bar würd ich nicht nehmen.
Grüßle,
Willy
Es geht ja nur darum die Luft aus dem Zulauf zu drücken das das Öl in der Pumpe steht.

Beim ersten Zusammenbau von meinem Motor hat es gereicht alles zu befüllen und zusammen zu schrauben, Nacht stehen lassen und dann war sofort Druck da beim starten, beim 2ten mal leider eben nicht und da ich nicht wieder mit Öl rumsauen wollte bzw auch nicht noch eine Nacht warten wollte hab ich mir halt das überlegt und ausprobiert.
15 min später lief der Motor mit Öldruck...
Muss auch zugeben das ich es nicht abwarten konnte den Motor laufen zu hören, nach der Aktion... :roll:
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Die Bestellung an motoritz ist raus, die Teile hat er da. Damit sich das Porto lohnt kamen nochmal 4l Öl dabei.

Also werde ich hoffentlich morgen das Ventilspiel messen, die Teile am Donnerstag einbauen. Die Nummer mit dem Schlauch werde ich probieren. Dann geht es nochmal ans Starten.

Kann es langsam auch nicht mehr abwarten, den Motor laufen zu hören. :twisted:

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Bei der Ventilspielkontrolle ist mir eine Mutter der Fühlerlehre in den Motor abgehauen. Dürfte jetzt irgendwo an den Ventilen liegen. Weder mit Zange noch mit Magnet komm ich dran...

Kann ich den Ventildeckel bei eingebautem Motor abnehmen? Natürlich nachdem ich die Dreiecksbleche entferne. Würde dann schonmal die Dichtung bestellen.

PS:
Hab gerade gelesen es braucht hier Dichtmasse. Da geht es also in den baumarkt.

Antworten