Seite 13 von 17

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 13:17
von Hiha
Die Mutter ist aus Plastik? Hmm, des glaub ich aber nicht :lol:

Dass die Kurbelwelle da nicht stehenbleiben will ist normal, das liegt an den Lichtmaschinenmagneten. Du kannst links den zentralen Deckel über der LiMa aufmachen (wenn er aufgeht) und eine Nuss mit Hebel draufstecken zum Positionieren. Brauchts aber meist nicht, man siehts auch im Vorbeidrehen.
Gruß
Hans

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 13:51
von Henner
Nimm einen Knebel an Stelle der Ratsche.

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 20:02
von timmae
Es ist vollbracht. 8-) das Ventilspiel ist eingestellt und war scheinbar viel zu stramm und die Mechanik wirkte fest. Das Spiel passt jetzt also wieder und das ganze System flutscht wieder.

Ansonsten hab ich noch Makes Tipp angenommen und mal kräftig in den Öltank gepustet. Morgen wird dann wieder gestartet. :mrgreen:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 11:45
von timmae
Nach 1 Stunde kräftigem, aber einseitigem Beintraining bin ich nicht weiter als vorher. Ein paar Fehlzündungen und hin und wieder ein kräftiger Rückschlag. Am ende hat sie noch ein wenig geröchelt/gerumpelt, aber es fühlt sich nicht so an wie es sollte. Bevor ich mich jetzt zu Tode trete deshalb wieder Fragen an euch. :D

Erstens der Dekohebel. Den Zug hatte ich ja getauscht. Vorhin hab ich mich da nochmal dem Thema Spiel gewidmet und 2 Fotos gemacht vom Spiel des äußeren Hebels. Beträgt ca. 0,5cm und sollte zuviel sein oder?
20170504_110553.jpg
20170504_110548.jpg
Die Leerlaufschraube habe ich 3 Umdrehungen rausgedreht, ansonsten ist es eigentlich der alte Vergaser, der letztes Jahr noch lief.

Ein Kollege meint es könnte noch der Zündzeitpunkt sein?

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 13:18
von Makes
Der Dekohebel sollte 1-2 mm Spiel haben, anhand der Bilder ist das zu viel meiner Meinung nach...
Den Zündzeitpunkt kannst nicht einstellen, hab ich das jetzt richtig verstanden das der Motor nur getauscht wurde...?
Steuerkette ist also unberührt geblieben...?
Tippe auf Vergaserproblem, hast Du an den Choke gedacht...?
Irgendwas zündet ja schon wir Du sagst, denke das Gemisch macht Probleme...

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 13:35
von Henner
Versuche es mal mit Bremsenreiniger oder Startpilot.

Ich tippe auch mal auf Vergaser / Gemischproblem. Sind die Ansaugstutzen denn dicht ?

Dekohebel dient nur zum leichteren ankicken. Ausser der Zug ist zu stramm und hält das Ventil offen, wovon ich aber bei etwas Spiel im Zug nicht davon ausgehe.

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 07:06
von timmae
Den Motor gab es beim Kauf gebraucht, aber ohne weitere Informationen dabei. Der ist soweit unverändert, habe nur den Limadeckel vom alten Motor übernommen und jetzt die Ventile eingestellt.

Startpilot habe ich in den Ansaugstutzen unter dem Sitz gesprüht, bisher ohne Erfolg.

Der Choke ist eingehangen und war beim Starten auch geöffnet, hab dann auch verschiedene Stellungen probiert.

Dann muss ich mich beim Vergaser nochmal einlesen, wo ich da am besten anfange.

Ich würde mir auch einen Kollegen ranholen, für mehr Ausdauer bei der Wiederbelebung, aber nur ungern, solange ich nicht sicher bin, dass alles passt.

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 11:06
von timmae
Gibt es hier im Forum einen Fachmann für Vergaserreinigung? Motoritz?

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 15:31
von Henner
timmae hat geschrieben:Gibt es hier im Forum einen Fachmann für Vergaserreinigung? <a href='https://www.xt-foren.de/motoritz/visika.jpg' class='postlink'>Motoritz</a>?
Ja der macht das. ABER: Wenn die Möhre auch mit Bremsenreiniger nicht kommt, dann liegt es eher an der fehlenden Zündung.

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 16:35
von timmae
Den Funken gab es aber am Motorblock?