XT600 43F Kurbelwellenlager

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Henner »

Er hat im Moment so um die 50 fertige Motoren rumstehen... sollte auch für Dich was bei sein ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Das will ich doch hoffen und im Tausch gegen meine beiden kann ich den passenden dann vielleicht auch bezahlen. :mrgreen:

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Sooooo, nach Rücksprache mit der Werkstatt ist der Motor Tatsache hinüber, neben dem Kolbenkipper kommen auch von unten Geräusche und als nächstes würden sie den Motor ganz ausbauen und Mut dem anderen Motor arbeiten.
Ich habe jetzt vereinbart, dass alles zu mir geliefert wird und ich selber weiter bastel. DAS heißt erstmal kommt der andere Motor zum Test rein, läuft der ist alles gut. Läuft der nicht, habe ich schon mit Motoritz telefoniert, dann bringe ich meine Motoren und alle teuren teile aus der Garage zu ihm und versuche gegen einen überholten Motor zu tauschen, den Einbau habe ich dann ja schon geübt.

Lieferung ist leider erst am 29.11. es zieht sich also alles noch etwas...

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4888
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Das wird zu teuer in ner Werkstatt, sag ich doch. Die müssen die Zeit abrechnen.
Mich würde interessieren, was die Werksttatt für ne Schätzung der Kosten gibt, frag mal - also nur ungefähr die Größenordnung Teile und Überraschungen nicht miteingerechnet.

Ein Kolbenkipper war das auf dem Video keiner, das war was größeres.
Entweder Primärtrieb lose, oder Kurbelerllenlager/unteres Pleullager. Aber im Endstadium.
Würd mich aber interessieren, was es war.
Kolbenkippergeräusche:
Es wurden wohl einige Motoren mit >0.08 Kolbenspiel ausgeliefert => es klappern manche XT´s halt beim Kaltstart, obwohl eigentlich kein wirklicher Schaden vorliegt - wenn das Geräusch vom kolben kommt.


Das Problem mit der Ölleitung kennst du, wenn man einen trockenen Motor einbaut?
Sonst haste gleich den nächsten Schaden...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1423
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von XTsucher »

christian78 hat geschrieben: Das Problem mit der Ölleitung kennst du, wenn man einen trockenen Motor einbaut?
Sonst haste gleich den nächsten Schaden...
Erzähl' mehr. Danke.
Ich baue demnächst auch einen trockenen Motor ein...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4888
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Wenn die Pumpe trocken ist, Luft in der Zuleitung ist, schafft es die Pumpe nicht, Öl zu fördern, bevor der Motor Schaden hat. Gibt viele Threads "Hilfe kein Öl aus Entlüfterbohrung nach Motortausch"
Besonders bei gebrauchten Pumpen, die eh schon nen Becker haben.

Leitung mit Öl befüllen, bzw selbige entlüften, am besten heißes Öl einfüllen.
Du kannst auch in die Entlüfterbohrung Öl einfüllen per Spritze, das geht nach oben und du hast schon mal Öl an den Schmierstellen.

Am Besten wäre wohl Pumpe ausbauen, mit Öl befüllen und auch den Zulaufkanal.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Henner »

Beim Zusammenbau des Motors solltest auch gleich drauf acvhten, an alle möglichen Schmierstellen genüg Öl reinzukippen, bevor Du ihn zusammenbaust.
Und ganz wichtig, die Leitung die Links in den Motor geht mit reichlich Öl zu füllen. Wenn machbar, nimm heisses Öl. Grad bei den jetzigen Außentemperaturen dauert es sonst ewig bis da mal Öl reinläuft.
Auch über die Ventileinstelldeckel kannst reichlich Öl reinkippen, wenn der Motor schon geschlossen ist.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Am Dienstag kommt die Dicke endlich wieder, habe schon ein wenig Sehnsucht und zum Glück auch etwas freie Zeit in der Woche. Es kann dann also losgehen, werde hier dann bestimmt noch einige Fragen stellen.

Gibt es denn hier einen Thread der eventuell sogar bebildert den Motortausch bei einer XT darstellt? Für die Schmiertipps schonmal ein Riesendanke. :mrgreen:

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1423
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von XTsucher »

und jetzt kommt der Trick vom Motoritz:
Motor ohne rechten Seitendeckel und Kupplung einbauen,
Eine Hälfte Öl oben in den Zylinder, andere Hälfte in den Öltank.
Weil Kupplung nicht montiert ist, kann man die Ölpumpe am Zahnrad von Hand oder mit dem Akkuschrauber drehen, so lange bis sie Öl angesaugt hat, Öl aus der Seitendeckelverbindung läuft.
Kupplung, Seitendeckel, getränkten Ölfilter montieren, Öl mit Spritze in Entlüftungsbohrung drücken.
Jetzt sollte die Ölpummpe es schaffen direkt Öl anzusaugen und den Öldruck zu liefern.

Ich werde es so machen.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Es geht endlich weiter, oder eher endlich mal los...

Sitzbank, Tank, Vergaser sind raus.

Jetzt klemmen die ersten Schrauben, das ist natürlich wenig verwunderlich bei dem Alter.
Da geht es mit viel WD40 und vielleicht auch mal einem Föhn dran.

Wie genau ist eigentlich der Motorschutz vorne am Rahmen befestigt? Kriege den da einfach nicht ab.

Und laut Handbuch soll die Lima demontiert werden, ist das wirklich notwendig?
20161213_114423.jpg

Antworten