XT600 43F Kurbelwellenlager

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Hab den Schwingenbolzen einfach nicht ganz raus gezogen - nur soweit, dass der Motor frei war.
Und von der anderen Seite nen 10er Ikea Inbusschlüssel, weil ich grad nichts anderes hatte :mrgreen:
Besser wäre was rundes, wegen der Schwingenlager.

Mach aber trotzdem als erstes die Dreiecksbleche oben weg.

Die Vergaser kannste auch eingebaut lassen, schraub einfach die Ansaugstutzen vom Motor ab.
So viel gerödel hängt da nicht dran.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Henner »

Wagenheber drunter tut es auch.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Die Werkstatt hatte den Kopf ja bereits ab und dafür die Bleche gelöst. Da kann also nichts passieren, die liegen in der Kiste.

Ansonsten war ich im Baumarkt, 24er Nuss, Hammer und Brenner sind gekauft. Habe jetzt den Kreuzschlitz vom Drehzahlmessernehmer und die Inbusschrauben der Ölleitung an der Lima ausgiebig erhitzt und bearbeitet, auch einen Torx eingeschlagen. Da tut sich nichts. Gedanken an eine kleine Flex und eine neue Ölleitung wie einen Nehmer nehmen Formen an, spricht da was gegen? Dürfte doch bei Motoritz vorrätig sein oder?
20161214_131608.jpg
Da kann man den Knubbel erahnen, an dem der Motorschutz noch hängt.

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Hab jetzt noch bei Louis einen Schlagschrauber bestellt. Das sollte nochmal helfen.

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Der Schlagschrauber bringts. :mrgreen: Hab die Schrauben gelöst und besorge mir an den Feiertagen daheim eine große Ratsche, damit geht es dann der Schwingenachse an den Kragen, nächstes Jahr steht dann der Motortausch an.

:twisted:

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Es ist vollbracht. Der Motor ist raus und hat dem Kollegen, nicht mir, die Finger gequetscht.
20170108_163634.jpg
Soweit so gut. Morgen würde ich dann gerne testen ob der andere Motor dreht. Gibt es da etwas besonderes zu beachten?

Beim Einbau bin ich mir etwas unsicher, wahrscheinlich hänge ich den Motor zuerst an Schwingachse ein und befestige dann die Schrauben am Rahmen?

Dann wäre es super, wenn mir nochmal jemand erklären könnte was, wo und wie ich beim Einbau schmieren muss. :?

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Motor einfach reinwurschteln, die Dreiecksbleche aber zum Schluss.

Die Öltaschen im kopf auffüllen durch die Öffnungen im ZK-Deckel.
Den Zulaufschlauch mit heißem Öl befüllen und entlüften. Am Besten die Ölpumpe auch füllen - dazu muss diese allerdings ausgebaut werden.
Die Entlüfterschraube aus dem ölfilterdeckel raus machen und mit ner Speitze ca 100ml Öl einfüllen - das bringt Öl an die Schmierstellen und du hast auf alle Fälle mal ne kleine Sicherheitsreserve.

Ich würde das dann noch nen Tag stehen lassen (mit Öltank bis max aufgefüllt), damit das Öl Zeit hat in die Pumpe zu laufen - wenn die pumpe nicht ausgebaut wurde. Ob du die Pumpe ausbaust, musst du selber entscheiden.

Das wäre jetzt meine Version.

Vorsicht ist geboten, wenn aus der Entlüfterbohrung kein Öl austritt. Wobai sich der Kreislauf von selber entlüftet - aber man weis, ob Öl gefördert wird, oder nicht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Noch eins, viele Schrauben könnten es vertragen ausgetauscht zu werden. Gibt es eine Möglichkeit genau die passenden nachzubestellen oder ziehe ich einfach in den Baumarkt und suche?

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Bei Yamaha kostet eine wahrscheinlich 5 Euro...
Am Besten du misst die und gehst in nen Schraubenhandel. Im Baumarkt bekommst du wenn überhaupt Semiqualität.

Frag mal Moritz, ob der nen Satz besorgen kann.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Welch Quelle unendlicher Freude. :lol:

Der Motor dreht und saugt. :) Morgen wird die Garage mal aufgeräumt und ein bisschen sortiert. Der zweite Motor ist zum Teil zerlegt und muss wieder montiert werden. Dann kann der Zusammenbau beginnen. :mrgreen:

Antworten