XT600 43F Kurbelwellenlager

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Na dann, auf dass die XT wieder fährt :!:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Hier war lange Ruhe, aber seit einer Stunde hängt der Motor wieder im Rahmen. Jetzt wird die Grippe auskuriert und dann mal schauen was es noch an Kleinteilen braucht. Danach darf die kleine gern wieder laufen. :-)

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Beim Ausbau war mir ein Schlauch quasi gebrochen und zwar der vom Luftfilterkasten zum Motor. Hat da jemand die genaue Bezeichnung parat?

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Kurbelgehäuseentlüftung
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Es geht weiter. Natürlich nicht völlig reibungslos. Die Aufnahme für den Schalthebel war verknaddelt. Also bin ich da mit der Feile bei und schon passt das wieder. Dann fiel auf, das ich doch mal ein Foto der Demontage hätte machen sollen... Ich habe ein Körbchen mit Zubehör zum Schalthebel, kriege die Reihenfolge aber nicht wirklich zusammen. Besonders irritiert mich die lange Schraube mit dem Blech. Wer kann mit den richtigen Platz verraten?
:roll:
Dateianhänge
20170314_103829.jpg
20170314_103842.jpg

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Makes »

Das Blech ist der Schutz für die Ölleitung unten hinten am Motor, der Bolzen die Befestigung des Motors am Rahmen unter der Schwinge...
Auf dem 2ten Bild siehst die Stelle schon wo der Bolzen mit dem Blech hin gehört...
Gruß
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Unten rechts also? Hatte ich mir gedacht, aber der griff da einfach nicht. Muss ich nochmal versuchen.

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Makes »

Versuch es mal mit ner Mutter... :mrgreen:
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von christian78 »

Linke Motorseite unten hinten bei der Ölleitung.

Das Blech ist mir auch übriggeblieben, hab glaub ich 20 Minuten überlegt wie das dran war :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Alle bisherigen Probleme sind erstmal abgehakt, der Vergaser sitzt wieder.

Jetzt hätte ich den Tag heute gerne mit Krümmen und endtopf abgeschlossen, aber die Werkstatt hat die Stehbolzen am alten Motor abgerissen, in den Muttern stecken gelassen und im neuen Motor stecken nur noch 2 die auch nicht gut aussehen. Jetzt bräuchte ich also die passenden Maße für neue Bolzen.

Schrauben war heute sehr angenehm, 2 Bierchen in der Sonne geben sofort neuen Schwung. :D

Antworten