XT 600 springt bei kalten Temperaturen schlecht oder nicht an
Verfasst: So 9. Nov 2025, 20:45
Hallo,
ich frag hier einfach mal, weil Fragen kostet nix. ;)
Das Problem hatte ich schon bei meiner 3AJ vor 25 Jahren. Bei meiner 3TB (1996) hat es den Anschein, aber die fahre ich nicht beim Temperaturen unter 20°C. Die 3AJ bin ich auch im Winter durchgefahren, bei unter 0°C. Da war das Problem extrem. Sie sprang nicht an. Da auch die Werkstatt nichts wußte, habe ich etwas ausprobiert. Ich hatte mittels Plastikspritze aus der Apotheke Benzin in den Vergaser gespritzt (über einen der vorhandenen Schläuche, keine Ahnung mehr welcher). Sozusagen eine volle Ladung. Dann machte sie ein paar laute Fehlzündungen und sprang an. Es wurde gesagt, der Vergaser wäre "ausgewaschen". Meiner Ansicht nach reichte der Choke nicht, um den Vergaser von Luftzufuhr abzudichten. Also das Luft-Gemisch-Verhältnis mittels Spritze erhöhen. War immer ein kleiner Aufwand, insbesondere Frühs im Dunkeln, aber hat verlässlich funktioniert, auch bei Minusgraden.
Meine 3TB hat scheinbar ein ähnliches Leiden. Nachdem beim originalen (20.000 km) Vergaser die Schwimmerkamerseite gegen eine (uralte) gebrauchte ausgetauscht werden musste, wegen meiner Tollpatschigkeit, hatte sie bei einer Außentemperatur von zwischen 10°C bis 15°C Probleme beim Anspringen. Sie sprang viel schlechter an, fast nicht. Laut Werkstatt ist der Vergaser aber gut eingestellt und auch sonst alles OK.
Es ist immer wieder mal zu lesen, dass XTs schlecht anspringen. Temperaturabhängig scheint das aber nicht zu sein. Meine Frage hier wäre, ob ihr Probleme bei kalten Temperaturen habt? Also wenn die XT bei kalten Temperaturen die ganze Zeit draußen steht. Die andere Frage wäre, ob ihr den Vergaser Sommer und Winter verschieden einstellt, oder ob ihr sogar andere Zündkerzen in Sommer und Winter verwendet? Also meine Frage hier geht um ein temperaturabhängiges schlechtes oder nicht Anspringen.
ich frag hier einfach mal, weil Fragen kostet nix. ;)
Das Problem hatte ich schon bei meiner 3AJ vor 25 Jahren. Bei meiner 3TB (1996) hat es den Anschein, aber die fahre ich nicht beim Temperaturen unter 20°C. Die 3AJ bin ich auch im Winter durchgefahren, bei unter 0°C. Da war das Problem extrem. Sie sprang nicht an. Da auch die Werkstatt nichts wußte, habe ich etwas ausprobiert. Ich hatte mittels Plastikspritze aus der Apotheke Benzin in den Vergaser gespritzt (über einen der vorhandenen Schläuche, keine Ahnung mehr welcher). Sozusagen eine volle Ladung. Dann machte sie ein paar laute Fehlzündungen und sprang an. Es wurde gesagt, der Vergaser wäre "ausgewaschen". Meiner Ansicht nach reichte der Choke nicht, um den Vergaser von Luftzufuhr abzudichten. Also das Luft-Gemisch-Verhältnis mittels Spritze erhöhen. War immer ein kleiner Aufwand, insbesondere Frühs im Dunkeln, aber hat verlässlich funktioniert, auch bei Minusgraden.
Meine 3TB hat scheinbar ein ähnliches Leiden. Nachdem beim originalen (20.000 km) Vergaser die Schwimmerkamerseite gegen eine (uralte) gebrauchte ausgetauscht werden musste, wegen meiner Tollpatschigkeit, hatte sie bei einer Außentemperatur von zwischen 10°C bis 15°C Probleme beim Anspringen. Sie sprang viel schlechter an, fast nicht. Laut Werkstatt ist der Vergaser aber gut eingestellt und auch sonst alles OK.
Es ist immer wieder mal zu lesen, dass XTs schlecht anspringen. Temperaturabhängig scheint das aber nicht zu sein. Meine Frage hier wäre, ob ihr Probleme bei kalten Temperaturen habt? Also wenn die XT bei kalten Temperaturen die ganze Zeit draußen steht. Die andere Frage wäre, ob ihr den Vergaser Sommer und Winter verschieden einstellt, oder ob ihr sogar andere Zündkerzen in Sommer und Winter verwendet? Also meine Frage hier geht um ein temperaturabhängiges schlechtes oder nicht Anspringen.