öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von guest »

hallo
das problem ist folgendes: ich habe zu viel öl im luftfilter ( nach ca 50 km 0,25 liter) bin grade in einer yamaha werkstatt. die haben den moter zerlegt und geprüft ( kolben, ringe rückschlagventil) alles in ordnung. momentan sind sie selber ratlos. wir suchen jetzt alle (werkstatt und wir!) nach einer, vielleicht kleinigkeit, die wir übersehen haben. brauchen schnelle hilfe, vielleicht hat noch jemand eine idee, was im ölkleislauf noch an fehlerquellen sein könnte, die wir übersehen haben.
danke für jede hilfe und anregung


scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von scm »

Denkbar wäre, daß im Stand der Inhalt des Öltanks ins Kurbelgehäuse läuft, und dann deswegen unmittelbar nach dem Starten mehr Öl als normal aus der Gehäuseentlüftung kommt. Oder aus demselben Grund vielleicht zuviel Öl eingefüllt wurde...
Das liegt normalerweise an einem beschädigten Rücklaufventil (im Kupplungsdeckel.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von guest »

das war auch unsere vermutung, aber das ventil ist leider in ordnung. gibt es noch etwas, was im ölkreislauf defekt oder verstopft sein kann?

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von karli »

Hast du vielleicht mal beim Ölfilterwechsel die Schrauben vertauscht?
Hab mal gehört, dass hinter der einen Schraube ein Ölkanal ins Filtergehäuse kommt und wenn diese Schraube zu lang ist, verstopfst du damit ggfs. den Ölkreislauf!
Viele Grüsse
karli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von guest »

kannst du die stelle ncoh mal genauer beschreiben, wo die schreibe sein soll. wir denken auch das was verstopft sein muss.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von guest »

weitere news.
die ölpumpe ist es auch nicht.
der händler nimmt jetzt noch mal den motor auseinander und überprüft ein sieb, welches im motor sitz. hat jemand eine meinung dazu oder vielleicht andere gedankengänge?


scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von scm »

Nee, das ist genau andersrum. Die Schraube muß im Betrieb diese Bohrung verschließen, da sonst die Schmierung insbes. des Zylinderkopfs versagt. Die Bohrung selbst dient dazu, bei einem Ölfilterwechsel die Kammer leerlaufen zu lassen, damit man weniger Sauerei hat, wenn man den Ölfilterdeckel abnimmt.
Gruß
Sven

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von karli »

Das muss wohl eine der drei Schrauben sein, mit der der Ölfilterdeckel festgeschraubt wird.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von guest »

weitere news:
die werkstatt hat den motor zerlegt und festgestellt, das der simmerring an der ausgleichswelle defekt ist. dazu habe ich eine frage: muss man dafür den kopletten motor zerlegen? die werkstatt hat dieses getan und will jetzt 6oo euro dafür.
zu viel geld???

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: öl im luftfilter, liegt nicht am kolben oderventil ventil !!

Beitrag von scm »

>weitere news:
>die werkstatt hat den motor zerlegt
>und festgestellt, das der simmerring
>an der ausgleichswelle defekt ist.
>dazu habe ich eine frage:
>muss man dafür den kopletten
>motor zerlegen?

Ja!

>die werkstatt hat
>dieses getan und will jetzt
>6oo euro dafür.
>zu viel geld???

Ja!

Gruß
Sven




Antworten