Probleme nach dem Drosseln...

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
Pherres
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 27. Jun 2008, 19:54

Probleme nach dem Drosseln...

Beitrag von Pherres »

Hallo liebe XT Gemeinde!

Ich habe (leider) meine XT 3TB K Bj. 93 gedrosselt mit zwei engeren Ansaugstutzen und ner 130er Hauptduese.

Jetzt laeuft der Motor bis das Oel ca 50 Grad warm ist einwandfrei (erhitzt sich jedoch schnell auf 110... mehr habe ich nicht ausprobiert...).
Danach feangt er an zu stottern und leauft nur noch mit Joke und im Leerlauf bei Standgas gut.
Geht er einmal aus, bleibt er aus, egal wie viel ich trete...

Halte ich die Luftzufuhr mit der Hand zu, kann ich ohne ein Stottern zu hoeren den Motor kurz mit Vollgas drehen lassen, danach beginnt wieder ein beunruhigendes stottern und ohne den Joke wuerde er ausgehen (egal wie viel Gas ich gebe...).

Den Vergaser habe ich gruendlich gereinigt, der Sprit ist neu und gut...

Brauche Hilfe bei der Fehlersuche!!!!

Vielen Dank in Vorraus! ;-)

Pherres

pliedke@web.de




Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Probleme nach dem Drosseln...

Beitrag von Zaphod »

Wenn sie vor dem Drosseln rund lief, hast Du ihr jetzt zuviel Luft spendiert. Die Stutzen sitzen dicht? Alle Schläuche Stutzen/Vergaser - richtig - angesteckt? Die Ansaugschläuche auch? Hauptdüse paßt schon. Check den Spritfluß insgesamt. Tankdeckel frei? Benzinhahn auf und Ablaßschraube am Vergaser auf. Becher drunter. Muß heftig laufen.
Hast Du sonst irgendwas am Vergaser geschraubt?

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"

Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Probleme nach dem Drosseln...

Beitrag von guest »

Ich habe den Vergaser nochmal demontiert und siehe da, die Ansaugstutzen, die ich gebraucht bei Ebay gekauft habe, sind so kaputt, das sich das Gummi fast vollsteandig vom Guss geloest hat. War wahrscheinlich angeklebt, damit man es nochmal verkaufen kann...
(Was sollte ich denn nun mit meinem netten Verkeaufer machen?)

Jetzt werde ich wahrscheinlich eine originale Drossel mit Gutachten beim Heandler kaufen und hoffen, dass sie dann wieder leauft!
Leider kostet der Spass ueberall unverscheamte 99 Euro...

Der Luftfilterkasten hat mehrere "Anschluesse" (3) und an welchen Anschluss kommt was? Vorne rechts (von oben) sind zwei und an dem oberen davon habe ich einen dickeren Entlueftungschlauch, der vom Motor unten links kommt, angeschlossen.
Wofuer sind die anderen?
(In der Reparaturanleitung kann man das leider ueberhaupt nicht erkennen...)

Wie wird die Membran der Schubbetrieb-Anreicherung eingebaut?
Soll die Membran im entspannten Zustand im Deckel liegen oder im Geheause???

Vielen Dank fuer eure Hilfe!!!

Gruss,
Pherres





Antworten