Bedüsung 2NF/2KF

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Bedüsung 2NF/2KF

Beitrag von guest »

Wenn die 2 NF mit kleinen Gemischkanälen 'ne 138er vergaserdüse fährt, wieso bekommt die offene 2KF dann 'ne 135er Düse? Dat is doch magerer - oder? Mehr Einlass braucht weniger sprit :o ich Blick's nicht??!?

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Bedüsung 2NF/2KF

Beitrag von Karle »

Mehr einlass bedeutet auch höhere Gasgeschwindikeiten und einen höheren Unterdruck der mehr Benzin im Düsenstock zu aufschäumen und schließlich zum Zerstäuben bringt! Außerdem hat die Bedüsung im Luftgekühltem Motor auch mit der Kühlung zu tun(siehe Tenere), Fetteres Gemisch----mehr Benzin im Brennraum----mehr Verdampfungsenergie!

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Bedüsung 2NF/2KF

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Okt-2004 UM 21:33 Uhr (GMT)[/font][p]Sorry - aber das hat mit der Verdampfungsenergie höchstens homöopatisch zutun.

Die sog. "Innenkühlung" kommt nur durch das Vermeiden eines Sauerstoffüberschußes, also das Vermeiden einer mageren, also zu heißen Verbrennung zustande.
Sonst stimmt's.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

Karle
Beiträge: 150
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04

RE: Bedüsung 2NF/2KF

Beitrag von Karle »

Also Fettere Verbrennung--weniger heiße "Flamme"! Hab ich vergessen, ist logisch zu verstehen wenn man sich die Flammentemperatur eines Bunzenbrenners betrachtet wenn die Sauestoffzufuhr verändert wird! Die Verdampfungsenergie spielt aber beispielsweiße bei der Kolbengestalltung von Zweitaktern eine wichtige Rolle!

Antworten