Sebring Enduro2 Flöte entfernen?

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
Torn
Beiträge: 424
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

Sebring Enduro2 Flöte entfernen?

Beitrag von Torn »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: bei meinem neu erstandenen Enduro2 von Sebring kann ich die Flöte nicht entfernen - sie läßt sich auch mit Gewalt (Wasserpumpenzange + Hammer) höchstens 1cm herausziehen - auch drehen und ziehen klappt nicht. Habe schon WD40 ins Rohr gesprüht usw....
Ich muß sie aber zum Reinigen mal entfernen, da ich neulich den VA-Krümmer neu mit Auspuffpaste abgedichtet habe und ich seit dem die volle Leistung nicht mehr erreiche - vermute halt das die Flöte sich zugesetzt hat.....
Hat jemand ne Idee wie ich das Teil da rausprügeln kann?
Angeblich soll sich der Einsatz doch ganz leicht entfernen lassen...
Andere Fehler am Motor und Vergaser kann ich definitiv ausschließen - vor dem Abdichten hat sie etwa 20 Km/h mehr gebracht und etwas besser beschleunigt....

Gruß,
Torn

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Sebring Enduro2 Flöte entfernen?

Beitrag von mrbase »

jo das problem ist bekannt. die flöte vrekeilt sich gerne. ich kenne da auch nur die gewaltlösung, die nötig wird, wenn die flöte längere zeit nicht entfernt wurde.
der kollege hat damals den überstehenden teil der flöte in den schraubstock gespannt(innen natürlich ein rundeisen dazwischen, sonst ist sie platt - logo) dann wurde der auspuff mit dem gummihammer gefoltert.
nach dem die flöte gereinigt wurde, wurde sie noch einmal eingesetzt. die ging sauber rein und man dachte, so leicht geht die auch wieder raus - falsch gedacht, wieder leicht verharkt.
dieses mal konnten wir die flöte aber mit einer zange überlisten.
jetzt haben wir die aber weit weit unter vielen teilen in der werkstatt begraben.

83_550
Beiträge: 1
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Sebring Enduro2 Flöte entfernen?

Beitrag von 83_550 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Mai-2006 UM 21:02 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
das mit dem Schraubstock ist ´ne gute Idee. Wenn´s nicht willig ist, braucht man eben Gewalt. Wenn Du sie allerdings irgendwann draußen hast, hätte ich den Vorschlag, das Du die vorderen, nach hinten gebogenen Zentrierbleche, die die Flöte in der Mitte halten, an den Kanten mit Deiner Rohrzange nach innen biegst. an denen hängt das Ding normalerweise fest.
Solltest Du den lästigen Geräuschminderer nicht rauskriegen, mach einen dickeren Draht drum und lass sie einfach so hängen, der Motor löst das dann schon irgendwann. Habt´s ausprobiert...


XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Sebring Enduro2 Flöte entfernen?

Beitrag von XT999 »

Hallo,

habe denselben Auspuff und bei mir hat folgendes gewirkt (geht aber nur, wenn Auspuff noch an Maschine ist):

1. die hintere Blende entfernen (3 Schrauben)
2. mit etwas massivem das kleine Rohr ausfüllen (muß lang genung sein um überzustehen, damit der nächste Beitrag nicht lautet "Auspuff verstopft")
3. mit einer Kombizange (keine Kleine) packst Du nun das Ende des Killers, dabei sollte die Zange ca. 90° zum Auspuff stehen
4. während Du nun die Zange mit der einen Hand festhältst (und zwar richtig fest), haust Du mit dem Hammer gegen die Zange (Hammerbewegung in Richtung Auspuffgase)

Das dürfte ihn raustreiben.


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=59

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Sebring Enduro2 Flöte entfernen?

Beitrag von guest »

Hallo,

vielen Dank - habs nu doch geschafft: Massives Stück Stahl leicht reingeschoben, ne Schlauchschelle fest angezogen, so daß noch Platz für meine Wasserpumpenzange war und da dann ordentlich mit nem Fäustel draufgekloppt.... alles andere ging bei mir irgendwie nicht. Hab den klemmenden Bereich der Flöte gleich etwas abgeschliffen - denke daß das Zusammendrücken des inneren Endes sich auf den Durchmesser ausgewirkt hat und es daher klemmte... nu gehts prima rein und in der Sandkuhle auch rasch raus....

MfG,
Torn

Antworten