Seite 1 von 2

Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: So 18. Sep 2011, 19:45
von MANE_84
Hallo Liebe Gemeinde der tuckernden Einzylinder. Ich habe ein großes Problem mit meiner XT 600 K 3TB (Baujahr 92).

Hier die Vorgeschichte:

Ich hab mir voller Freude vor ca. 2 Wochen diesen Bock gekauft. Noch in der selben Woche hab ich mal nen ausgiebigen Kundendienst gemacht. Folgende Teile wurden erneuert:

-Zündkerze
-Luftfilter
-Ansaugstutzen
-Öl und Ölfilter
-Kupplungslamellen / Kupplungsfedern
-Kettensatz

Desweiteren wurde der Vergaser gereinigt und eingestellt, die Ventile eingestellt, Deko-Zug eingestellt USW USW…… Alles streng nach den Vorgaben und Hinweisen die im Bucheli-Reperatur-Heft stehen.

Eine Zeit lang lief sie auch einwandfrei. Diese Woche stand sie dann 3 Tage, bis ich gestern die Auspuffanlage neu lackiert hab (war ziemlich rostig). Im selben Zuge habe ich noch mal nach geschaut, in welcher Nut die Düsennadeln sind. Beide in der mittleren Nut. Sollte nach Angaben ausm Internet also auch passen (ist nicht gedrosselt, sondern offen mit 33kw/45PS).
Vor Beginn der Arbeiten habe ich das Mopped nicht angekickt sondern hab direkt mit der Demontage begonnen.
So, alles lackiert und wieder zusammengebaut, dann fiel mir erst auf, (blöd wie ich bin), dass eine Halterung des Auspuffs leicht eingerissen war. Ich griff zum Schweißgerät und schweißte den Riss wieder zu (der Auspuff war schon montiert!). Leider habe ich Dödel vergessen die Batterie vorm schweißen ab zu klemmen. Dann wollte ich ne Probefahrt machen. Fuhr los und sie fing an zu zicken. Die XT weißt folgende Symptome auf:

Beim Beschleunigen zieht sie bis ca. schätzungsweise 4000 UPM (hab ja keinen DZM) durch und dann plötzlich geht nix mehr. Sie fängt an zu stottern, hat Aussetzer, dreht nur mit sehr großer Mühe weiter hoch, bis plötzlich gar nix mehr geht und sie komplett aus geht. Dann muss man zwei Minuten warten, bis sie dann erst wieder an springt und das Spiel beginnt von neu. Wenn man aber im Mofa-Modus fährt (sehr langsam und mit sehr wenig Gas), dann hat sie zwar manchmal Aussetzer, aber sie geht wenigstens nicht aus. Stellt man sie dann aber kurz ab (für ca. 2 Minuten), startet dann wieder und fährt SOFORT los, dann kann man fast 2 Gänge voll durch beschleunigen, bis das Gestottere erneut beginnt.

Folgendes habe ich bisher ohne Erfolg oder Besserung versucht:

-Vergaser erneut zerlegt und peinlichst penibel sauber gereinigt, durchgeblasen und eingestellt
(Auch das Filtersieb oberhalb der Schwimmernadel, Schwimmerstand eingestellt usw.)
-Steckverbindungen beim Batterie-Fach gereinigt und mit Kontaktspray behandelt
-Seitenständerschalter überbrückt
-Zündkerze gereinigt (ist ziemlich schwarz/verrust)
-Filter am Benzinhahn gereinigt
-Tankentlüftung geprüft (bei geschlossenen Deckel läuft ein halber Tank anstandslos durch den Hahn)

Ich dachte auch schon an die Membrane im Sekundär-Vergaser. Wenn ich aber den Kanal am Vergasereingang zu halte und leicht in den Schlauchanschluss oben rechts rein blase (wo der Schlauch mit dem Filter unter der Rücksitzbank angeschlossen wird), hebt sich der Kolben mit der Nadel schon… Kann man also auch ausschließen irgendwie. Ich glaube also die Gemischaufbereitungsseite kann man nun fast ausschließen, bzw. wüsste ich nicht, wo ich Vergaserseitig noch suchen oder schauen könnte. Die Zündkerze jedenfalls ich ziemlich verrußt und schwarz. Evtl hab ich durch das schweissen (Batterie abklemmen hatte ich in der Eile ja vergessen) irgendein elektrisches Bauteil geschossen. Leider jedoch kenne ich niemanden, mit dem ich die CDI tauschen könnte. Ich kann mir auf elektrischer Seite schon recht gut helfen, jedoch ist Motorelektrik eines Motorrads noch absolut Neuland für mich. Vielleicht kennt ja jemand von euch bereits den Fehler und kann mir Tips geben, wie ich evtl defekte Bauteile herausmessen kann? Oder gibt es einen XT-Spezialisten der im Raum Freyung-Passau-Grafenau irgendwo ansässig ist und mir behilflich sein könnte.

Bitte helft mir Leute, ich bin am verzweifeln :-(

Viel Grüße, Manuel

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: So 18. Sep 2011, 20:25
von Henner
Hi Manuel,

wieviel Öl hast Du beim Wechsel eingefüllt ?
Hattest Du beim Ölwechsel auch die vordere Schraube im Rahmen auf, um alles Öl abzulassen ?
Deien verruste Zündkerze kommt entweder von viel zu fettem Gemisch oder aber von zuviel Öl, welches aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten gedrückt wird. Irgendwer hatte letzt einen Papierfetzen im Luftfilter, der so ähnliche Symptome verursacht hat.
Teste das dochmal mit offenem Luftfilterkasten oder mal kurzerhand statt Luftfilter ne Strumpfhose von der Freundin / Mutter.

Die Symptome weisen aber sonst auf das Sieb im Vergaser, hängender Sekundärkolben oder Tankbelüftung hin. Aber das kannst Du ja ausschliessen.
Hängt da "zufällig" noch ein Benzinsieb in der Leitung zwischen Tank und Vergaser ?

Aus Deiner Ecke kenne ich jetzt keinen, evtl kannst Du dir aber zum Testen eine CDI vom Motoritz ausleihen.
Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM 500--550--600-660
Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail---> mail@motoritz.de
Einfach mal anrufen, Moritz beisst nur auf Wunsch. Da er fachlich auch sehr kompetent ist, hat er vielleicht noch ne Idee für Dich.

Hier ist die Liste "unserer" freundlichen Hilfsbereiten Schrauber... evtl kommst Du ja zufällig mit Anhänger zu einem hin... ?

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 2017&page=

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: So 18. Sep 2011, 20:49
von Henner
Nachtrag: Miss doch auch mal die Spulen des Pickups durch. Die Werte finden sich auf xt600.de in der Werkstatt.
Evtl verstellt sich auch einfach die Zündung nicht auf "Früh"

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:02
von MANE_84
>Hi Manuel,
>
>wieviel Öl hast Du beim Wechsel eingefüllt ?
>Hattest Du beim Ölwechsel auch die vordere Schraube im Rahmen
>auf, um alles Öl abzulassen ?
>Deien verruste Zündkerze kommt entweder von viel zu fettem
>Gemisch oder aber von zuviel Öl, welches aus der
>Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten gedrückt wird.
>Irgendwer hatte letzt einen Papierfetzen im Luftfilter, der so
>ähnliche Symptome verursacht hat.
>Teste das dochmal mit offenem Luftfilterkasten oder mal
>kurzerhand statt Luftfilter ne Strumpfhose von der Freundin /
>Mutter.
>
>Die Symptome weisen aber sonst auf das Sieb im Vergaser,
>hängender Sekundärkolben oder Tankbelüftung hin. Aber das
>kannst Du ja ausschliessen.
>Hängt da "zufällig" noch ein Benzinsieb in der
>Leitung zwischen Tank und Vergaser ?
>
>Aus Deiner Ecke kenne ich jetzt keinen, evtl kannst Du dir
>aber zum Testen eine CDI vom Motoritz ausleihen.
>Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM
>500--550--600-660
>Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail--->
>mail@motoritz.de
>Einfach mal anrufen, Moritz beisst nur auf Wunsch. Da er
>fachlich auch sehr kompetent ist, hat er vielleicht noch ne
>Idee für Dich.
>
>Hier ist die Liste "unserer" freundlichen
>Hilfsbereiten Schrauber... evtl kommst Du ja zufällig mit
>Anhänger zu einem hin... ?
>
&gt http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 2017&page=

Hallo.
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Der Ölwechsel ist schon über ne Woche her. Seitdem bin ich schon wieder 50 KM gefahren ohne Probleme. Die Ablassschraube am vorderen Rahmen hatte ich offen. Auch dieses Ölsieb hab ich ausgebaut und gereinigt. Luftfilter habe ich auch schon nen anderen versucht. Ohne Erfolg. Wie gesagt, Ölwechsel, Filterwechsel usw. habe ich gleich nach dem Kauf gemacht. Seidem bin ich ca 50km ohne Probleme gefahren. Die Probleme treten erst seit dem lackieren, bzw schweissen des Endtopfes auf. Benzinsieb hängt nicht zwischen Tank und Vergaser. Nur das originale im Tank,bzw am Benzinhahn. Und das habe ich bereits gereinigt und auf Durchfluss getestet. Deshalb vermute ich nun den Fehler auf elektrischer Seite.

Gruß Manuel

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:13
von MANE_84
Ich finde übrigens leider keine Daten zum messen dieses "pick-up´s".
Wo finde ich die Daten?

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:19
von Henner
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm
Impulsgeberspule heisst das auf deutsch.

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:27
von MANE_84
Jo, danke erst mal. Ich werd das dann mal alles durchmessen und meine Ergebnisse dann morgen preisgeben. Hoffentlich finde ich was....

Bis denn.

Manuel

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 17:35
von MANE_84
Hab den Fehler gefunden. Ihr glaubt es nicht, wo er lag :-). Echt unfassbar. Aber ich schreib mal die Auflösung, damit nicht nochmal jemand da drüber stolpert.
Beim Kauf der XT fehlte der Ansaugrüssel (Ansauggeräuschdämpfer oben aufm Kasten drauf) und ein Ansaugschlauch zwischen Vergaser und LuFiKa war gerissen. Daraufhin hab ich in Ebay einen gebrauchten Kasten ersteigert mit allen Schläuchen dran (Die zwei Schläuche kosten beim Yamaha-Dealer knapp 80 Euro!!).

Hier die Artikelnummer zu der Auktion:
160478879314

Ich hatte gar nicht mehr dran gedacht, dass ich bei der letzten Fahrt, vor den 3 Tagen Ruhepause und dem lackieren des Auspuffs das Teil angekommen war und ich mich da noch schnell ans Werk machte.
Und da ich keine 20 mehr bin und Löcher in den Luftfilterkasten Bohre, oder den Rüssel entferne, um dann mit satten Klang die Mädels an der Eisdiele beeindrucken zu können hab ich natürlich auch den Ansaugrüssel oben drauf gebaut. Alles passte einwandfrei, auch der angekommene LuFiKa selbst, sah exakt identisch mit meinen aus. Ich war mir anfangs nicht sicher ob die Teile passen, da der Verkäufer angab, er stammte von einer DJ 02...... Aber er ist äußerlich genau der selbe wie meiner.

Nun, als ich heute messen wollte, war ich wieder verzweifelt. Ohne Erfolg, aber trotz alldem probierte ich es wieder und wieder. Die Sitzbank war dabei nie angeschraubt, wozu auch..... Und dann wollte ich schon meine Arbeit beenden, als ich auf den letzten metern vorm Haus den Hahn nochmal aufgerissen hab und (UND DAS IST KEIN SCHERZ) von der Sitzbank aufgestanden bin, weil mich meine Unterhose drückte :-). Dann hätte mich das Teil fast ab geworfen, weil sie voll durch gezogen hatte. Ich dachte, das kann nicht sein. Wieder um gedreht und probiert, erster, zweiter, dritter Gang, voller Durchzug.... Da musste ich nochmal genauer hin schauen. Zurück in die Werkstatt, Sitzbank ab genommen und siehe da, an der Sitzbank verläuft eine Kante so blöd, dass sie beim drauf sitzen den Rüsselquerschnitt um die Hälfte zu gedrückt hat..... Fehler gefunden, Rüssel entfernt und ab ging die Post wieder.... Doch die Frage bleibt dennoch, was zum Teufel ist hier falsch?? Der Rüssel passt einwandfrei auf die Öffnung des LuFiKa, der bestellte LuFiKa ist genau der selbe wie meiner...

-Rüssel nicht passend? (vielleicht naheliegend, weil an der Seite eine Runde Öffnung ist, wo ich echt nicht weiss, was da dran gehört.....

-Ist meine Sitzbank nicht mehr die originale? (Steht aber 3TB drauf)
oder oder oder....

Ich hab echt keine Ahnung. Vielleicht weiss ja jemand von euch warum wieso weshalb.
Zur besser Orientierung hab ich euch ein paar Pics geschossen:
(Auf dem Bild mit dem Meterstab soll der Stab die Stelle markieren, wo die Bank auf dem Rüssel aufliegt!)
-- Anhänge --
Anhang #1 (6646.jpg)
Anhang #2 (6647.jpg)
Anhang #3 (6648.jpg)
Anhang #4 (6649.jpg)
Anhang #5 (6653.jpg)

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 17:37
von MANE_84
Hier nochmal ein paar Bilder:
-- Anhänge --
Anhang #1 (6652.jpg)
Anhang #2 (6654.jpg)

RE: Motor enfaltet keine Leistung (Aussetzer) Elektrik Schuld??

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 19:07
von Henner
Du hast zwar ne 3TB, aber das ist scheinbar schon eine 4PT, der Übergang zur DJ02. EVtl hat sich an der Sitzbank nochmal was geändert ? Das Leder der Sitzbank sieht auch nicht original aus. Evtl steckt da der Fehler.

Aber schön, wenn Du es gefunden hast und ein Danke, daß Du es der Gemeinde mitgeteilt hast.