Seite 1 von 1

Wo bleibt das ÖL ???

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 20:37
von volker63
:(
Hi,

meine 2KF hat nun 40000 runter, läuft gut , springt an - qualmt nicht und verliert kein Öl.
Trotzdem brauche ich ca. 0.2 ltr Motoröl (20w40, mineralisch, Louis)auf 100km.
das kann doch nicht sein, oder?
Wo bleibt das denn?
Hat jemand das schonmal gehabt?

LG
Volker

RE: Wo bleibt das ÖL ???

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 21:17
von Henner
Das sind die Kolbenring-würmlinge ... die fressen das einfach auf. }(

Das fehlende Öl wird verbrannt werden, undichte Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe. Bei so einem minimalverbrauch qualmt das nicht optisch sichtbar.
Aber bei 0,2L / 100km würde ich mir noch keinen wirklichen Kopf machen, erst wenns mehr wird.

RE: Wo bleibt das ÖL ???

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 22:42
von volker63
Ach die Würmlinge... na, da hätte ich ja selbst drauf kommen können :-)

Nee, im Ernst, ich find das schon beachtlich, so ne Menge Öl zu verbrennen. Da die XT ja keinen Öldruckschalter hat, werde ich das Fehlen des Öls ja dann doch deutlich merken - wenn bei 110 auf der BAB der Kolben festfrisst...

Ich finde die Ölmesserei eh schon nervig (warmfahren, 5 Minuten im Stand laufen lassen, Seitendeckel abschrauben ... vom Öleinfüllen unterwegs ohne Trichter zu schweigen!), und nun noch dieser Ölverbrauch.

Ab und an hat der Peilstab dann auch NIX mehr angezeigt *Panik!!*, ich also einen halben Liter rein. Meßstab: kanpp über minimum.
Nächster Morgen: Blauer Qualm die Straße hoch!
War wohl doch zuviel.

Auch auf die Gefahr hin, jetzt Prügel einzustecken - das ist ziemlicher Murks. Was haben die sich dabei gedacht? Zum Vergleich: Meine alte XT500 hat trotz 55000kM kaum Öl verbraucht, der Ölstand lies sich ohne völlig nervigem Vorspiel ablesen. Das ging sogar an der Ampel, ohne Werkzeug! :-) Und der Ölstand - stimmte sogar!
Gnampf.



Ich hab zwar auch den Trick gelesen mit dem Schlauch hinten am Ölbehälter; ich kann aber leider nicht hartlöten, trau mich da nicht dran.

Trotzdem Danke für die Info. Da der 5te Gang ganz langsam auch das jaulen anfängt, darf wohl einiges mehe reparaturmäßig anliegen. Da ich aber auch weiß, daß die Yamaha Werkstätten in der Preisgestaltung völlig meschugge sind (da fliegen einem die Tausender um die Ohren!), ich weder Halle noch viel Zeit habe, das selbst hinzukriegen, werd ich mir genau überlegen, was zu tun ist. Notfalls geht die XT weg. Denn da richtig Geld reinzustecken, lohnt u.U. dann doch nicht.

Eine XT ist eben kein Golf, wo man für 500€ einen guten Motor hinterhergeschmissen bekommt. Leider ...

Gruß
Volker


RE: Wo bleibt das ÖL ???

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 23:11
von Henner
Keine 5 Minuten laufenlassen. Sofort nach dem Anhalten.
Das ist halt ein Trockensumpf, kein Auto mit Ölwanne.

Bei zuviel Öl, lies mal das hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =313&page=

Immer langsam mit den alten Pferden !!!

RE: Wo bleibt das ÖL ???

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 16:00
von Steindesigner
>Aber bei 0,2L / 100km würde ich mir noch keinen wirklichen
>Kopf machen, erst wenns mehr wird.

Naja, 2 Liter auf tausend Km ist ja nicht sooo wenig.

...andererseits sagt BMW bis 1,5l ist auch beim Neufahrzeug normal. :+

RE: Wo bleibt das ÖL ???

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 19:47
von Henner
Ähm gut daß Du es sagst... ich hatte 1000km gelesen und gedanklich auch geschrieben. Mea Culpa.
Bei 2L / 1000km ist das natürlich deutlich zuviel !

Auch VW sagt darf bis zu 1,5L auf 1000km verbrauchen. :-(