3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
michaela
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:06

3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von michaela »

Hallo...
Erstmal kurz eine Vorstellung meinerseits:
Ich bin die Michaela, mitte 30 und seit neusten im besitz einer XT600

So weit so gut.

Das Problem ist, dass ich das gute Stück ungesehen (und somit auch ohne Probefahrt) bei ebay ersteigert habe.
Sie sieht gut aus und alles wäre toll, wenn da nicht die Macken im Motorlauf wären...

Problembeschreibung:
Erst sprang sie nicht an.
Ich hab ne neue Zündkerze reingedreht und dann mit Startpilot gestartet.
Seitdem springt sie an und läuft auch. Naja... gelegentlich geht sie im Leerlauf immer mal wieder aus.
Aber sie startet immer wieder sofort und läuft dann auch wieder einige Zeit.
Leerlaufdrehzahl ist um die 1400 1/min, was eigentlich langen sollte.
Rund läuft sie aber nicht.
Wenn man fährt sprotzt sie, ruckelt und pafft öfter mal in den Auspuff :(
Aber nur solange sie unter 3000 bis 3500 1/min bleibt. Danach zieht sie gut und läuft auch klasse.
Qualm aus dem Auspuff gibt es nicht, bei keiner Drehzahl....

Bis jetzt habe ich Zündkerze und Luftfilter erneuert, Ventilspiel kontrolliert und den Vergaser zerlegt (war aber alles pikobello sauber) und danach mit Bremsenreiniger abgespritzt um zu schauen ob irgendwo Falschluft gezogen wird - wird anscheinend aber nicht.

Die "Suche" hat leider nichts ergeben...

Hat irgendwer eine Idee was da noch im Argen liegen könnte?
Danke im Voraus....

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von Henner »

Hi und willkommen hier.

Sind denn die Verbindungen Krümmer / Zylinder dicht ?
Hast Du mal frischen Sprit in den Tank ?

Je nach Alter könnten auch die Düsen im Vergaser ausgewaschen und somit zu großen Durchlaß haben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

michaela
Beiträge: 5
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:06

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von michaela »

Sprit ist neu.
Krümmerdichtung werde ich mal controllieren.
Ich berichte was sich ändert und obs was gebracht hat....

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von Henner »

Mach mal da richtig sauber und pudere sie mal an der Stelle ein. Im Köfferchen befindet sich bestimmt was, wenn nicht, tuts auch Mehl. Wird das weggeblasen dann ist das was undicht und sie kann Falschluft ziehen.

Was mich aber ein bißchen irritert, daß sie obenrum richtig geht. Da wäre der Tip eigentlich auf Primär-Vergaser oder aber ein defekter LiMa-Pickup.

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von Henner »

Was mir noch einfällt, stell mal bitte den Schwimmer richtig ein, bzw kontrolliere mal den Stand.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

michaela
Beiträge: 5
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:06

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von michaela »

Also...
Alles geprüft, alles eingestellt und alles ist gut.
Nur das ruckeln und sploddern ist nicht weg.... :-(

Ich hab da nochmal eine Frage die evtl. was mit dem Problem zu tun haben könnte:
Was ist das für ein Ding?



Gehe ich recht in der Annahme das es sichbei nur um ein Ding handelt das einen Unterdruck über der linken Membran verhindern soll?
Und wenn ja, warum ist das so konstruiert?
Und warum ist das Ding weder in dder Bedienungs- noch Reparaturanleitung erwähnt?
Und warum klappert es in meinem? Wenn das ein Ventil sein soll, dann müsste es doch nur in eine Richtung die Luft durchlassen, oder nicht?


Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von acme »

Sieht aus wie ein Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung, oder Luftfilterkastenablauf.

michaela
Beiträge: 5
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:06

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von michaela »

Öhm... nee... der Schlauch mit dem Ding am Ende sitzt am Deckel der linken Vergaserhälfte.
Nur der Sinn ist mir nicht klar. Und warum das in der Reparaturanleitung nicht beschrieben oder bebildert ist.

Man kann in die Dose reinpusten und saugen. Hat also Durchgang in beide Richtungen.


Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von acme »

Ist dann wohl einer der Be- bzw. Entlüftungsschläuche und hat meiner Meinung nach nichts mit Deinem Problem zu tun. Ich denke der Henner hat möglicherweise die richtige Spur. Primärvergaser. Dollgedrehte oder falsch eingestellte Leerlaufgemischschraube. Jetzt bekomme ich sicher wieder Schläge ;). Verschlissenes oder falsch aufgehängtes Nadelventil. etc. Interessant wäre es zu wissen, wie die Verbrennung im Problembereich aussieht. Klingt jedenfalls so, als ob der Sprit nicht sauber verbrannt wird; bzw in den unteren Drehzahlbereichen zu fett. Könnte also auch ein Elektrikproblem sein. Das Thema ist leider sehr komplex.

michaela
Beiträge: 5
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:06

RE: 3UW ruckelt und sprotzt bei niedrigen Drehzahlen :o(

Beitrag von michaela »

Was´n Mist :(
Ich werde demnächst von nem Bekannten mal den Vergaser reinhängen und schauen was passiert.
Das dürfte schon mal ein paar Hinweise auf die Ursache geben...

Das dauert aber noch ein bissel. Zeit ist Mangelware (und zum Glück fährt der andere Ofen ja ohne zu murren :) )

Ich werde aber posten wie ich weiter suchen werde und sobald ich was gefunden habe.

Drückt die Daumen ;-)

Antworten