Cappuccino im LuFiKa

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Cappuccino im LuFiKa

Beitrag von guest »

Halllo Zusammen,

habe mal wieder eine Frage bezüglich meiner XT600 3TB.

Zwecks Kontrolle meines K&N Luftfilters habe ich den Luftfilterkasten mal wieder geöffnet und mit erschrecken festgestellt, dass das sich dort angesammelte Öl eher die Konsistenz von cremigem Cappuccino hat.

Es war schön schaumig geschlagen und mit Luftblasen durchsetzt (rehbraun).

Eigentlich kann so etwas doch nur passieren, wenn das Öl viel zu heiss wird... oder ?

Beri der sofortigen Kontrolle des Ölstandes habe ich natürlich auch den Zustand beim Messstab konrolliert... da war alles i.o.

Da ich ein Laie bin würde ich mich über Tipps freuen.

Gruß Tim




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Cappuccino im LuFiKa

Beitrag von guest »

hallo,
sieht eher aus wie eine öl-wasser emulsion..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Cappuccino im LuFiKa

Beitrag von guest »

So nen Ölschlamm (nehme mal an, dass es das ist) hast auch teilweise beim Auto. Würd mir eher wenig Sorgen machen. Sonst alles fitt? Kopfdichtung etc?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Cappuccino im LuFiKa

Beitrag von guest »

wenn du weisse schlieren / blasen mitdrin hast ist es wasser. (auto: im regelfall problem mit kopfdichtung/riss so dass kühlwasser eingesaugt wird).

ich hatte (aber nur schwarz) die sosse mal im luffi weil ich einfach beim ölwechsel zuviel eingekippt hatte.

im überlauf bläselt und tritt es wie du sagst bei grösserer hitze bzw. verunreinigung oder bei (leider) zuviel druck aus.
würde mal sauberen ölwechsel machen und schauen wie lange es sauber bleibt (dazu vielleicht kompression messen).

aber ab und zu trifft man sich eben gerne auf einen Cappucino im LuFiKa - da sind immer geile Weiber :-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Cappuccino im LuFiKa

Beitrag von guest »

>wenn du weisse schlieren / blasen mitdrin hast ist es wasser.
>(auto: im regelfall problem mit kopfdichtung/riss so dass
> kühlwasser eingesaugt wird).
> ich hatte (aber nur schwarz) die sosse mal im luffi weil ich
> einfach beim ölwechsel zuviel eingekippt hatte.

Also das mit dem Wasser kann ich zu 99,9% ausschließen (Luftgekühlter Motor.. und ich habe kein Wasser ins Öl gekippt)

Kann es vielleicht sein, dass die Leitung, durch die das Öl in den LuFiKa eintritt zu nah am Krümmer liegt und somit das Öl erst dort zu "brodeln" beginnt?

Fahre immer relativ lange Strecken (350km) unter Volllast (120 - 140 km/h).

Muss ich mir Sorgen machen, oder muss man es einfach hinnehmen?

Gruß Tim

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Cappuccino im LuFiKa

Beitrag von guest »

die frage ist ob es regelmässig bei dir auftritt oder ein "sonderfall" war

natürlich weiss ich dass dein motor luftgekühlt ist :-)

wenn du vollast fährst (120-140) und alleine drauf sitzt ist dies keine vollast sondern eher ein problem. wenn sie da teilweise wirklich nur 120 läuft (meine ist auch keine rennsau aber zu 2 vielleicht 120 knapp 2/3 gas) dann wäre es vielleicht ratsam echt deine kompression zu checken. sind deine kolbenringe fertig/defekt bläst es ordentlich druck ins gehäuse was dann zu verwirbelungen und austritten am entlüftungsschlach führt.

auf hitze am schlauch würde ich nicht tippen, da ist luft dazwischen und die isoliert bekanntlich sehr gut.

also mit welcher regelmässigkeit tritt es denn aus und stimmt dein ölstand wirklich (warm 60 km gemessen)?

wie alt ist dein öl? motor sonst komplett dicht/ölspurenfrei?
wie ist deine zünkerze? russig?

grüsse

Antworten