Kettenblatt-Lager - Was&Woher ?

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
Alexander_NRW
Beiträge: 1694
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Kettenblatt-Lager - Was&Woher ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Leute,

im Rahmen einer Komplett-Sanierung des Sekundär-Antriebs meiner 3UW/3TB brauche ich nun
das Lager im Kettenblatt (zwischen Kettenrad und Ruckdämpfer).

Hat jemand die Bezeichnung (am Liebsten für ein gekapseltes Lager) und kann mir einen Tipp
geben wo man so etwas günstig beschaffen kann ?
Die SKF-Vertretung in unserer Stadt gibt es scheinbar nicht mehr...

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]



XTbandit
Beiträge: 45
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 12:34

RE: Kettenblatt-Lager - Was&Woher ?

Beitrag von XTbandit »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Aug-2004 UM 08:53 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Alexander,

die Radlager-Set kann man bei Kedo bestellen. Siehe S.189, Art.-Nr. 22562 (aus dem Katalog von 2002!)

Gruss,
Marcel

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

@Marcel

Beitrag von Alexander_NRW »

>Radlager-Set (...)bei Kedo

Hallo Marcel,

die Radlager sind noch nicht verschlissen, was ich brauche ist das Lager zwischen Kettenrad und Ruckdämpfer.
Ich verknüpfe hier mal einen Microfish, da ist das Lager mit der 9 gekennzeichnet. http://www.8ung.at/xt/2004/311.tiff

Um auf deine PM zu sprechen zu kommen, sollte ich bei KEDO bestellen sage ich Bescheid.
Solltest du zuerst bestellen möchte ich ebenfalls was "mithaben".
Übrigens habe ich gesehen dass die Ritzel-Zentralmutter bei Kedo 3,50 kostet, da sollte man sich/ich mir
eine in Reserve legen.

Übrigens werden die 3UW/3TB-Microfishe in absehbarer Zeit auf meiner Houmpäitsch zu sehen sein.

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



XTbandit
Beiträge: 45
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 12:34

RE: @Marcel

Beitrag von XTbandit »

Hallo Alexander,

>die Radlager sind noch nicht verschlissen,
>was ich brauche ist das
>Lager zwischen Kettenrad und Ruckdämpfer.

Das ist mir klar, deswegen wird komplett in SET (ingesamt 3 Lager) verkauft. Wenn Du einzeln haben willst, wirst Du sicher bei Yamaha-Händler mehr bezahlen.


>Ich verknüpfe hier mal einen Microfish,
>da ist das Lager mit
>der 9 gekennzeichnet.
&gt http://www.8ung.at/xt/2004/311.tiff
>
>Um auf deine PM zu sprechen
>zu kommen, sollte ich bei
>KEDO bestellen sage ich Bescheid.

Ok.

Gruss,
Marcel



Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

@Marcel

Beitrag von Alexander_NRW »

Im Set (3 Stck.) 25,90 ? bei KEDO (Katalog `04).
Als mein (Ex-Yamaha-)Händler mir vor 2 Jahren eines (für eine andere Nabe) von FAG besorgt hatte, kostete das um 10 Euro.
Das liesse sich vermutlich heute noch zu ähnlichem Preise besorgen, ich bräuchte aber die genaue Bezeichnung.
Die Foren-Suchmaschine hat dazu nichts gefunden und musste wegen Benzinmangels heimkehren :-)

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kettenblatt-Lager - Was&Woher ?

Beitrag von guest »

hallo alex,
nach dem bucheli handbuch sind die radlager B6203RS und das kettenblattlager B6304RS,
ob es sich bei "B" um lager mit abweichender lagerluft handelt weiss ich nicht,
normalerweise sind die lager nur auf einer seite abgedichtet - du kannst aber besser zweiseitig abgedichtete lager verwenden (sind sogar billiger) und die radlager gleich mit erneuern, du brauchst also 2 stück 6203 2RS (d=17, D=40 B=12) und 1 stück 6304 2RS (d=20, D=52, B=15)
sind übrigens ganz normale abgedichtete rillenkugellager in standardabmessungen die überall zu bekommen sind,
in einem alten götz katalog wurden sie auch angeboten, kosteten in 1998 15.90DM / stück

günter

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Kettenblatt-Lager - Was&Woher ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Günter,

ich bin der Meinung die Antwort IST SPITZE *hüpf*
Vielen Dank, mit so präzisen Angaben kann ich was anfangen.

Sag` mal, ist Boxmeer weit von dir ? http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID15/694.html#


Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]



Antworten