Leistung XT 600 E

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
aulait
Beiträge: 16
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20

Leistung XT 600 E

Beitrag von aulait »

Moin, meine Bastel- XT hat 20 kw im Schein stehen, es ist aber keine drosselung verbaut... wieviel kw/ps ist denn normal ohne Drosselung?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von Henner »

Je nach XT zwischen 29kW und 34kW laut Papieren.... aber keine die ich kenne, hat je auf einem Prüfstand im Originalzustand diese Leistung erbracht.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

aulait
Beiträge: 16
Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von aulait »

Nach weiterer Suche hier bin ich drauf gestoßen, das die 3UW ab werk auf 20 kw gedrosselt war...also normal so...waren die immer mit den Blenden im Ansaugtrakt gedrosselt?Denn da sind keine. Oder auch anders?Die Ansaugstutzen sind ohne Prägung- wie sollte der Durchmesser bei den Lumenreduzierten bzw. den Normalen sein?Gabs auch die Gaszugdrosseln bei den 3UW?Wie war die Vergaserbedüsung?Wie muss sie sein wenn man entdrosselt?Beim Motor ohne Kickstarter soll die Übersetzung 15-45 sein, mit kicker 15-39- Richtig?

aulait
Beiträge: 16
Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von aulait »

Also kurzum, auf wieviel ungedrosselte Serien-kw kann ich den bock bringen und vor allem wie?Wie hieß das ungedrosselte Pendant zur 3UW?

aulait
Beiträge: 16
Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von aulait »

Über die Suchfunktion etc find ich einfach keine klaren Ansagen...

aulait
Beiträge: 16
Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von aulait »

Sind diese Daten so korrekt?Yamaha XT 600E 3 UW EZ 1992
Um aus der 3UW eine 3TB zu machen/um die volle Leistung zu erreichen sollten
1. Ansaugstutzen ohne Reduzierblende verbaut sein
2. eine 130er Hauptdüse links und 110er Düse in fahrtrichtung rechts verbaut sein
3. Nadeln beider Vergaser 3. Kerbe von oben
4. Gemischschraube ca. 1 1/4 Drehungen raus

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von Henner »

XT600.de => Werkstatt => Gutachten unten rechts.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

aulait
Beiträge: 16
Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von aulait »

Ihr seid so nett zu Neulingen...weitere Fragen spar ich mir wohl lieber.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von Henner »

Hab ich grad Deine Ironie-Tags überlesen ?
Im Originalgutachten werden alle Deine Fragen beantwortet, was soll ich da lang rumtexten ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

aulait
Beiträge: 16
Registriert: Sa 2. Mär 2013, 11:20

RE: Leistung XT 600 E

Beitrag von aulait »

Zur Düsengröße steht da nix.Zur Gemischregulierschraube auch nix.Ob es im Lumen reduzierte Ansaugstutzen OHNE Blende gibt steht da auch nicht. Wenn ich hier nerve bleib ich weg.

Antworten