Hilferuf aus der Schweiz, Drosselprobleme

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
mawe
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 17:37

RE: Hilferuf aus der Schweiz, Drosselprobleme

Beitrag von mawe »

Hallo jollyjumper

Trotz den vielen (hilfreichen) Antworten, gebe ich auch meinen Senf dazu.

Als ich 17 war, wollte ich auch immer eine XT600 2kf. (Wohne auch in der Schweiz)
Und ja, auch ich habe gesehen, dass es TÜV-zugelassene Drosselsätze für die gäbe/gibt. Somit lässt sich die 2kf in Deutschland drosseln.
(Liebe deutsche Kollegen, bitte entschuldigt mich, wenn ich das jetzt etwas stark vereinfacht niedergeschrieben habe)

Nun aber sieht das etwas anders aus in der Schweiz. Dank dieser Euro-Norm "wäre" die 2kf (gedrosselt) zu laut. (die XT600e ab Bj. 94 hat sogar noch einen Schwanenhals beim Lufteinlass, dass es nochmals "leiser" wird.)

Ich habe mich extra mit Hostettler in Verbindung gesetzt, wollte denen das aber nicht glauben. Weil die wollen doch einfach die neuen Motorräder verkaufen wollen.
Also ging ich zu meinem Töffmech, welcher sich auch etwas schlau machte über diese Geschichte.
Ja, leider kann/darf die 2kf in der Schweiz gedrosselt nicht zugelassen werden.
Erst ab der XT600e 3TB darf gedrosselt werden (CH).

Somit fahre ich jetzt halt die "Disco-XT". Anfangs fuchste mich das auch etwas. Aber nun ist sie längst ein treuer Begleiter. Auch wenn sie etwas schwerer ist als die 2kf. Und ja, den Kickstarter vermisse ich! ^^

Lange Rede, kurzer Sinn:
Erst ab XT600e 3TB darf in der Schweiz gedrosselt werden.

Gruss

Manuel

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hilferuf aus der Schweiz, Drosselprobleme

Beitrag von Henner »

Manuel, den Kicker kannste aber nachrüsten, das sollte auch in den Alpen funktionieren mit dem "TÜV".

Und kleine Korrektur 95 war der Modellwechsel. Das Drama heisst dann Ansaug-Resonanz-Ausgleichsbehälter und kostet ca 4-5 PS.
Man kann dann aber die Ansaugstutzen gegen "normale" austauschen....
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

mawe
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 17:37

RE: Hilferuf aus der Schweiz, Drosselprobleme

Beitrag von mawe »

Ja das mit dem Kickstarter weiss ich, dass es möglich ist. Aber um hier in der Region einen aufzutreiben ist mit hohen Kosten verbunden..

Genau, danke! Nach meiner Antwort war ich plötzlich nicht mehr sicher beim Jahrgang, drum habe ich schnell nachgeschaut.. (Danke für den Hinweis, Henner).

P.S. Der mit den "Alpen" ist gut ^^
Und auch noch nebenbei etwas "Schlaumeierei": Bei uns heisst das Strassenverkehrsamt. Und damit es nicht zu einfach ist, sind da gewisse Regelungen teils etwas anders von Kanton zu Kanton :-/

Grüsse

Manuel

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hilferuf aus der Schweiz, Drosselprobleme

Beitrag von Henner »

>Ja das mit dem Kickstarter weiss ich, dass es möglich ist.
>Aber um hier in der Region einen aufzutreiben ist mit hohen
>Kosten verbunden..

Ich dachte, die suchen an der Grenze nur nach Bargeld und Schmuck ? }(

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten