Ölverbauch

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ölverbauch

Beitrag von guest »

Hallo Männer, :-)

ich habe Probleme mit dem Ölverbrauch. Zur Zeit zieht sich die Gute 1,5-1,8l Öl auf 1000 km durch die Rippen. Seltsam ist, das sie weder beim Kaltstart, noch im Schubbetreib oder beim Beschleunigen Wolken auswirft. (Wirklich gar nix, bin mal hinterher gefahren)!!
Nur der Rand des Kennzeichens ist leicht schwarz eingerußt.
Müssten bei verschlissenen Ventilen oder Kolbenringen die Symptome deutlicher zu sehen sein?


Gruß Jochen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölverbauch

Beitrag von guest »

schade, schade, schade...!
Ich weiß nicht was ich falsch mache, keiner spielt mit mir?
Liegt es an meiner Ausdruckweise, bin ich zu ungenau oder will sich niemand so global zu diesem Thema äußern.
Ich erwarte eigentlich keine präzise Ferndiagnose, finde aber die oben beschrieben Begleitumstände sehr seltsam.
Trotzdem danke, das ich wenigstens schreiben darf!!

Gruß Jochen

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Ölverbauch

Beitrag von Stolli »

Hallo,
wenn sie so viel Öl vernascht, dann muss man das eigentlich irgentwo sehen oder zumindest an den Abgasen riechen können.
Wenn das Öl nicht irgentwo raustropft, sondern durch den Brennraum verheizt wird, dann muss es ja auch irgentwie da rein kommen.
Da sie wohl keine Öl-Wolken abbläst wird es an irgend einer undichten Stelle "gleichmässig" den Weg in den Brennraum finden.
Deutet für mich auf Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hin.
Vielleicht wirfst Du mal nen Blick in den Luffikasten und erneuerst bei der Gelegenheit gleich den Luftfilter.
Wenn da viel Öl drin ist würde ich auf die Kolbenringe tippen.

Gruß
Stolli

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ölverbauch

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Jul-2004 UM 13:57 Uhr (GMT)[/font][p]Egal welche Spekulation, Du kommst doch eh nicht umhin, Kopf und Zylinder abzuschrauben. Daß Du dann mind. neue Schaftdichtungen draufstöpselst und nach dem Kolbenspiel schaust, ist auch klar.
Einzige Ausnahme: Du würdest aus irgendeinem Grund permanent zuviel Öl einfüllen, was Du via Luftfilterkasten wieder dem Motor zuführst. Aber - das schließt Du doch sicher aus, oder?
Noch ein rein persönlicher Tipp: Tausche niemals alte gegen neue Kolbenringe aus, ohne die Buchse zärtlich zu hohnen. Es entwickelt sich eine "Stoßkante" am oberen Totpunkt, im Zylinder. Neue Ringe sind "scharfkantig", daß heißt, daß sie gegen diese winzige Kante hauen und brechen können. Meist ist aber nichtmehr genug Fleisch zu hohnen übrig.

Nachtrag: Letzteres natürlich nur bei der Beabsichtigung den alten Kolben weiterzunutzen.

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"


Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Ölverbauch

Beitrag von Stolli »

Hallo Wolfgang
>Neue Ringe sind
>"scharfkantig",..
das ist mir neu, alte Ringe sind in der Regel scharfkantig, da sie durch Verschleiss nicht mehr die angeschliffenen kleinen Phasen aufweisen...?! An alten Ringen kann man sich an der Laufseite leicht übel schneiden, an Neuen nicht.

Wenn sich der obere Ring an der Buchse (oT) schon spürbar eingegraben haben, ist wohl eh ein Übermasskolben inkl. Zylinderschleiffen fällig.

Wurde die Buchse visuell und per Fühlprobe eingehend inspiziert und als ausreichend glatt befunden, so sehe ich keinen Grund warum man nicht einfach einen Satz neue Ringe einsetzten sollte.

Gruß
Stolli





Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ölverbauch

Beitrag von Zaphod »

Sorry, aber das ist reiner Unsinn. Du kannst nur Material verlieren. An der Buchse, wie am oberen Ring. Setzt Du einen neuen Ring ein, trägt er gewissermaßen auf. Ob die Ringkante dann mit Phase, Radius oder scharfkantig ist, ist egal. Jedesmal, wenn der Ring an den Totpunkt in der Buchse kommt, wird er ein winziges Stück durch den geringeren Durchmesser im Zylinder, an dieser Stelle "zugedrückt" (Er hat Vorspannung!) Dieses permanente Hin-und Her ist Gift für die Lebensdauer. Sofern also der alte Kolben zum Einsatz kommen soll, ist das vorsichtige Durchhohnen des Zylinders nur empfehlenswert.
Wenn Du das nicht glauben magst, sprich mit einem Fachmann darüber.

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"


Antworten