Geschwindigkeit bei einer DJ02 BJ2002

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
Pittbull
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 20. Jul 2004, 11:17

Geschwindigkeit bei einer DJ02 BJ2002

Beitrag von Pittbull »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Jul-2004 UM 09:48 Uhr (GMT)[/font][p]hallo man an die xt gemeinschaft.

habe mir voriges jahr im jänner bei einem wiener yamaha händler meine xt600e bestellt und ende jänner bekommen.

habe leider erst knapp 2100 km drauf (leistenbruch seit sommer letzten jahres) und versteh etwas in puncto geschwindikeit nicht.

ich selbst bin ca. 191cm gross und wiege 92 kg.

die höchstgeschwindigkeit bei meinem mopped liegt so bei 125 max. 130km/h. ist das normal ???

ich lese hier immer wieder naja 140 und ein bisschen mehr überhaupt kein prob.

meine dj02 hat:

original krümmer
leo vince x3 endtopf
ist nicht gedrosselt
wurde brav eingefahren (drehzahl etc.)

bitte um infos - wenn es auf grund von meiner größe und gewicht ist - dann bin ich beruhigt.

danke schon mals für die vielen infos und ratschläge.
lg
tom aus wien

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Geschwindigkeit bei einer DJ02 BJ2002

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Tom,

was die hier im Forum gelesenen ">140 KM/H" angeht...da ist wohl meist von XT von 1994 oder früher die Rede.
Ab `95 wurde wegen schärferer Emmissionsgesetze die Leistung des XT-Triebwerks um 4 KW zurückgenommen.

Deshalb mußt du dich aber nicht mit der derzeitigen Endgeschwindigkeit deines Eintopfs abfinden, suche mal ein bißchen im Forum nach "Endgeschwindigkeit".
Die meiner Meinung nach günstigste Methode eine XT schneller zu machen ist es die Übersetzung (Ritzel/Kettenrad) zu ändern.
Mit etwas kürzerer Übersetzung ist meist mehr drin :-)
Aber nicht vergessen: länger andauernde Vollgasfahrten gehen auf die Motor-Lebensdauer !

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW] <-- der an seiner 3UW "K" statt org. 15:39 lieber 16:45 fährt
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Geschwindigkeit bei einer DJ02 BJ2002

Beitrag von Tom77 »

>der an
>seiner 3UW "K" statt org.
>15:39 lieber 16:45 fährt
Mensch Alex, wenn hier die "Rennleitung" mitliest! Das ist ja sozusagen ein öffendliches Schuldeingeständniss und zieht die sofortige Stilllegung deines Töfs mit sich

Gruß Tom

derauchüberneÜbersetzungsänderungnachdenkt

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]

Rick
Beiträge: 113
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

RE: Geschwindigkeit bei einer DJ02 BJ2002

Beitrag von Rick »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jul-2004 UM 09:02&nbsp;Uhr (GMT)[/font][p]Morgen Tom,
meine 3TB, Bj.1998 bringt 145 Km/h (lt.Tacho)wenn ich aufrecht sitze. Bei starkem Gegenwind nur 130. Mit der Brust auf dem Tank wackelt die Nadel leicht über der 160er Marke. Das gleiche gilt für die DJ02 meiner Frau (Bj.1999, Das Mop, nicht meine Frau ;-))). Bin selbst 172cm kurz u. 68 KG schwer.
Ob Dir diese Info hilft?
Mfg
Rick
P.S.: An den beiden Mop`s ist alles original!!!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Geschwindigkeit bei einer DJ02 BJ2002

Beitrag von guest »

Hallo Tom,

also hab ja auch eine DJ02 (BJ'01) um die 7500km,
und muss auch sagen das die 140km/h wirklich kein Problem sind!
O.K. bin nur 176cm und 85kg, wird aber nicht soviel ausmachen denke ich doch.
"Liegend" wird meine XT nicht gefahren, dann hätte ich mir auch einen Rennhobel kaufen können:D

Da Du ja erst 2100km auf der Uhr hast, macht das vielleicht auch ein bischen was aus.
Krümmer bringt eh nix bis nicht viel, anderen Pott hast Du ja.
Also ich fand den org. Pott schon sehr "zugeknöpft".
Das hat sich bei mir schlagartig mit dem Shark-Endtopf verbessert. Der nutzbare Drehzahlbereich ist nun wesentlich besser/breiter.
Ansonsten hab ich da nurnoch einen K&N Luftfilter zu bieten.
Der Vergaser (Orginal!) ist bei mir noch nicht 100%, aber da warte ich noch auf die Hiha-Nockenwelle und stimme dann den Kram ab. Lediglich eine größere Leerlaufdüse ist drin, da sie sonst durch den Shark-Endtopf arg patschte...

Was mir auch schon aufgefallen ist, in den Vorjahren hat sie auch irgendwie nicht so locker die 140 gemacht.
Ich habe auch Techn. nix geändert, fahre aber wohl mehr mit höherer Drehzahl, will sagen ziehe die Gänge viel mehr hoch.
Natürlich erst, wenn mir mein Ölthermometer grünes Licht gibt!
Hatte auch im 1...2 XT-Jahr wohl ein bischen Muffe und freiwillig bei 120-130 zugemacht, da die XT sehr unruhig wurde, und ich jetzt auch nicht über 10Jahre Motorraderfahrung verfüge.
Bin die Sache langsam angegangen, besser ist das, wenn man mit 30Jahren erst mit'm Motorradfahren anfängt, mal von der Jugendzeit mit Moped/80er abgesehen.
Letztendlich waren Progressive Gabelfedern bei meiner XT auch eine sehr lohnenswerte Anschaffung, jetzt ist's mir auch bei 140 nicht unwohl...

Also ich kann mir zB. meine XT mit ~160km/h nicht so richtig vorstellen, wollte ich auch garnicht, 140km/h ist für solch eine Enduro für meinen Geschmack völlig ausreichend.
Líeber mehr Dampf beim Beschleunigen}>


Gruß
Oli

Antworten