Seite 1 von 1

Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:27
von stritzi
Hallo!
Hab eine ganz dumme Frage:
hat irgendwer von euch schon mal einen Motor neu aufgebaut, in dem er die Kurbelgehäusehälften aus zwei verschiedenen Motoren verwendet hat?
Und hat das funktioniert?
wie lange:D ?
gruß

RE: Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 14:18
von motorang
Servus,
das KANN funktionieren aber ich habe es bislang strikt vermieden. Hab schon Kupplungs- oder Lichtmaschinendeckel auf andere Motoren transplantiert, aber die Motorhälften sind schon aus gutem Grund gepaart und auch so markiert.
Wenn Du zufällig zwei Hälften mit der selben Nummer hast würd ichs probieren, sonst nicht. Ich denk man merkt das auf den ersten paar 100 km wenn der Motor zu heiß wird, Lager frisst, sich schwer schalten lässt, nicht auf Leistung kommt ... und man das dann nicht mehr aufs einfahren schieben kann.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 16:48
von stritzi
hallo motorang!
danke!
jetz tat mi no interessieren, wo die Nummern genau zu finden sind. nämlich die, die die beiden Hälften als eindeutig zusammengehörig identifizieren.
in der rechten Hälfte hab ich innen neben der Öffnung fürn Zylinder eine Nummer, in der linken nix, nur außen drauf, aber eine andere.
eingraviert, wie bei Zylinderkopf und -deckel find ich nix.
ich hab grad selber die Vermutung, daß da schon wer Frankenstein gespielt hat, vielleicht bring ich das Ding mit ein bissl Hochspannung ja zum laufen....:D

RE: Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 20:02
von Henner
Die Nummer wird vom "Hersteller" mit der Hand eingeritzt, meisst im Bereich der Durchführung der Schwingenachse. Kann aber auch an jeder anderen Stelle sein, da kocht jedes "Schlitzauge" sein eigenes Süppchen.

RE: Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 20:24
von christian78
Zwei verchiedene Hälften?
Machst nicht! Die Sachen werden erst verschraubt und dann bearbeitet, gebohrt,...

Das Lehrgeld wäre mir zu teuer.
Gleiches gilt für den Zylinderkopf. Immer Kopf + Ventildeckel.

RE: Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 21:23
von stritzi
wie gesagt, ich befürchte, daß da jemand vor mir genau das gemacht hat!!!!
da gibt es verräterische Spuren, die drauf hindeuten, daß genau das passiert ist, was motorang weiter oben beschreibt!!!
werd jedenfalls mal ganz genau nach den Nummern suchen, irgendwo müssen die ja sein....

RE: Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 09:30
von stritzi
na, die Nummern hab ich gefunden, eh da an der Schwingenaufnahme:D
allerdings ganz schwach graviert und die "Buchstaben" dürften wohl japanisch sein, das hab ich erst für Kratzer gehalten...:D
die Zeichen passen aber zusammen, das heißt dann wohl, daß die Hälften zusammengehören und die Schäden doch woanders herkommen....

RE: Kurbelgehäuse Hälften

Verfasst: Mo 27. Jan 2014, 19:04
von Mige
Ich habe das auch schon gemacht, alledings haben wir eine der Beiden KW Lageraufnahmen ausgespindet und verstärkte Gussringe eingezogen beim überarbeiten des Gussrings haben wir dann die unberührte Lagerstelle als Referenz genommen.

Bring die Teile in eine Zylinderschleifwerkstatt die können da ausmessen. Und sonst bekommst Du sicher irgenwo neue Teile z.B bei Moritz

Beste Grüsse

Michel