Seite 1 von 1

Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 12:40
von crurer
Hallo XT Freunde,

da ich z.T. unterschiedliche Angaben fand frage ich hier noch mal nach. Die aktuellen Fussdichtungen, die z.B. mit dem Athena Dichtungssatz geliefert werden sind aus einem bereits beschichteten dünnen Doppelblech und müssen m.W.n. NICHT zusätzlich mit Motordichtungssilikon vor der Montage behandelt werden.
Frage: Bei Motor Dichtungskits bei denen die Fussdichtung nicht aus Blech ist: sollte hier beidseitig die Dichtung zusätzlich mit z.B. Dirko HT dünn bestrichen werden? Was ist hier best practice? Bei der Kopfdichtung das gleiche - wird hier empfohlen ohne oder mit HT Silikon Dichtmasse zu arbeiten.

Gruß Chris

RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 13:32
von Henner
Servus,

ich hatte noch keine Kopf- oder Fußdichtungen an (in) der XT gesehen, die nicht aus Blech war. Die benötigt eine gewisse Dicke, und die ist nur gegeben, wenn die aus Blech ist und nicht aus Papier.

An anderen Stellen mit Papierdichtung: Hauchzart mit Öl einschmieren, dann lassen die sich später wieder einfacher lösen und haben beim Einbau auch einen leichten Klebeeffekt.

RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 13:46
von crurer
...dennoch, die Original Yamaha Fussdichtung für eine 80er Jahre SRX bzw. XT ist nicht aus Blech und wird so auch in diversen nicht-Athena Dichtungskits auch angeboten. Siehe auch hier. http://www.ebay.de/itm/281971186664?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß Chris

RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 14:29
von Henner
donnoch, habe ich noch nie aus anderem ausser Blech gesehen .... ;-)

RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 15:07
von crurer
in Ordnung, die Info konnte ich auch schon in Deiner 1sten Antwort herauslesen. Hilft mir nur nicht recht weiter in der gestellten Frage. Daher noch mal:
Sollte die unbeschichtete Zylinderfussdichtung aus (nicht)oder metallischen Material beidseitig mit Dichtmasse bestrichen werden oder eher nicht.

Gruß Chris

RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 20:03
von christian78
Schreib mal bitte genau welchen Dichtungssatz, genau welche Dichtung, weil eine allumfassende Antwort würde ne Bildschirmseite füllen...

Kopfdichtungen aus Blech immer trocken verbauen.

Bei Fußdichtungen gibts viele Unterschiede.
Fußdichtungen aus Blech trocken verbauen, an der Nahtstelle der Motorhälften nen kleinen klecks Dirko oder ähnliches.






RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 22:29
von Kall
>in Ordnung, die Info konnte ich auch schon in Deiner 1sten
>Antwort herauslesen. Hilft mir nur nicht recht weiter in der
>gestellten Frage. Daher noch mal:
>Sollte die unbeschichtete Zylinderfussdichtung aus (nicht)oder
>metallischen Material beidseitig mit Dichtmasse bestrichen
>werden oder eher nicht.
>
>Gruß Chris

Die Fußdichtung aus Metall nicht bestreichen.
Jedoch bevor du die Fußdichtung auflegst, einen hauchdünnen tropfern auf die Kanten, wie im Bild 1 dargestellt geben.

Bei der Kopfdichtung aus Metall nichts drauf streichen. Die Dichtflächen müssen sehr sauber und eben sein.

Kopf und Fußdichtung aus anderen Materialen kenne ich bei der XT nicht.
Bei PKW-Motoren ist das üblich, aber dort wird auch keine andere Dichtmasse aufgetragen.

Gruß Kall

-- Anhänge --
Anhang #1 (9284.jpg)

RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 08:56
von crurer
vielen Dank für die Antworten bis dato.

Dichtungskits mit Fussdichtung ausgeführt aus Nichtmetall gibt es diverse. Die Fussdichtung, die ich vor vielen Jahren mal als original Yamaha Ersatzteil bezog war ganz sicher auch nicht aus Metall. Die musste ich nämlich letztes Jahr wechseln. Im Anhang ein paar Beispielkits. Ich werde, wenn ich eine nichtmetallische Fussdichtung verwende diese beidseitig dünn mit Dirko HT behandeln. Ich denke nicht damit etwas verkehrt zu machen.

Gruß Chris
-- Anhänge --
Anhang #1 (9285.jpg)
Anhang #2 (9286.jpg)

RE: Fussdichtung richtig verwenden

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 22:21
von christian78
Die Yamaha Kopfdichtung ist beschichtet, dass zeug brennt sich fest.
Nichtmetallische Dichtungen und Dirko HT passt nicht zusammen.
Wenn die Dichtung beschichtet ist, trocken - bis auf den Gehäusestoß.
Wenn es ne Papiersichtung ist, trocken oder mit Hylomar.