DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von baumafan »

moinsen

>meine VOR hat 67PS

bist du dir da sicher?


ach und die iegendliche Frage > Clipschloss
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von Phase4 »

Ich brauch' immer mehr Ritzel als alles andere.

beppo77
Beiträge: 2
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 23:07

RE: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von beppo77 »

Servus!

Zuerst mal ein "Danke!" an alle Schreiber!


Nachdem ich das Hinterrad und das vordere Ritzel ausgebaut hatte, hab ich mich dafür entschieden, die Schwinge auszuhängen, sodaß eine endlose Kette reingeht.

Da ist wirklich nix dabei und ich werd das auch zukünftig immer so machen, denn das Hinterrad muß eh raus (wg. neuem Kettenblatt).

Also ist dann gerade noch eine Mutter zu lösen und der von dieser gehaltene Schwingenbolzen sowie der Bolzen am Federbein unten nach Entfernen des Splints herauszuziehen, um die Schwinge rauszukippen. Und schon kann die neue Endloskette reingehängt werden. Ganz easy und man hat einfach das "gute Gefühl", eine Endloskette eingebaut zu haben.

Passt aber auf den Schmiernippel unter der Schwinge (DJ02) auf, denn den hab ich beim Ausbau abgerissen, sodaß es ein wenig mehr Arbeit wurde :+ .



mfG vom geografischen Mittelpunkt Bayerns

alex.

Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 58
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:49
Wohnort: Kreuztal
Kontaktdaten:

Re: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von Slow »

Hiho,

ich muss mir auch ein neues Kit besorgen.
Dazu ein paar Fragen:

1.
Ich hab die Kiste sehr stabil auf einem breiten Holzklotz stehen.
Beide Räder hängen frei in der Luft. Ich würde gerne eine endlose Kette
verwenden. Wenn ich die Schwinge ausbaue, bekomme ich die problemlos wieder
rein oder muss ich da am Dämpfer auch noch mit Federspannern etc. arbeiten.
Dann wirds nämlich eine Kette mit Clipschloß.

2.
Am Ritzel sind diese Kettendämpfer montiert. Was dämpfen die genau ?
Die Lautstärke der Kette im laufenden Betrieb oder nehmen die Spannung auf,
was ich mir jedoch nicht vorstellen kann.

3. Sind die Kettendämpfer bei einem Kettenkit dabei wenn ich es passend für meine
3AJ kaufe oder muss ich die wiederverwenden ?

4.
Eine DID sollte es schon sein. Aber da gibts ja auch wieder Unterschiede.
Bereits die Preise gehen von "Ist das ne Runderneuerte ?!? bis
"Oh, scheinbar blattvergoldet ^^"
Eine einfache Empfehlung wäre für mich SEHR, SEHE hilfreich.
Bitte einen Amazon oder ebay link wenn es keine Umstände macht.

5.
Nee, reicht erstmal :mrgreen:


LG
Carsten
XT 600Z Tenere. 3AJ Ez. '91 22.000 km
besiegt ist nur, wer sich geschlagen gibt.

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1428
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von XTsucher »

Slow hat geschrieben:Hiho,

ich muss mir auch ein neues Kit besorgen.
Dazu ein paar Fragen:

1.
Ich hab die Kiste sehr stabil auf einem breiten Holzklotz stehen.
Beide Räder hängen frei in der Luft. Ich würde gerne eine endlose Kette
verwenden. Wenn ich die Schwinge ausbaue, bekomme ich die problemlos wieder
rein oder muss ich da am Dämpfer auch noch mit Federspannern etc. arbeiten.
Dann wirds nämlich eine Kette mit Clipschloß.
Um die Schwinge ausbauen zu können musst du auch das Federbein und die Hebelumlenkung von der Schwinge lösen. Federspannern (was ist das?) braucht man nicht.
2.
Am Ritzel sind diese Kettendämpfer montiert. Was dämpfen die genau ?
Die Lautstärke der Kette im laufenden Betrieb oder nehmen die Spannung auf,
was ich mir jedoch nicht vorstellen kann.
Du meinst sicherlich die Ruckdämpfer in der Hinterradnabe. Die dämpfen die Rucklast des Antriebstranges/Kette/Getriebe - zur Schonung des Getriebes.
3. Sind die Kettendämpfer bei einem Kettenkit dabei wenn ich es passend für meine
3AJ kaufe oder muss ich die wiederverwenden ?
Die Ruckdämpfer muss man extra besorgen
4.
Eine DID sollte es schon sein. Aber da gibts ja auch wieder Unterschiede.
Bereits die Preise gehen von "Ist das ne Runderneuerte ?!? bis
"Oh, scheinbar blattvergoldet ^^"
Eine einfache Empfehlung wäre für mich SEHR, SEHE hilfreich.
Bitte einen Amazon oder ebay link wenn es keine Umstände macht.
Nimm eine Kette eines bekannten Herstellers z.B. DID, "vergoldet" ist da nix, nur Optik...
5.
Nee, reicht erstmal :mrgreen:


LG
Carsten
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von motorang »

Servus

1 Wenn Du das Hinterrad rausbaust und das Federbein löst (was ich für den glatten Einbau einer Endloskette als notwendig erachten würde) wird das Mopped kopflastig und kippt von der Kiste. Besser vorne das Rad rein oder was anderes unterstellen.

2 Das hinten heißt Kettenblatt, das vorne Ritzel. Getriebeschonung gegen die Schläge vom Kettentrieb.

3 Die Ruckdämpfer hinten müssen nicht jedesmal gewechselt werden, erst wenn das Rad in Drehrichtung merklich Spiel bekommt. Mit Talkum eingestaubt einbauen mindert den Verschleiß weils dann nicht so reibt.

4 Unterschiede gibt es in der Zugfestigkeit und - wie beim Sprit - im Marketing ("Premium", "Racing", Optik). So lange es eine Markenkette ist reicht die preiswerte Version locker, sofern sie eine Abdichtung hat (= O-Ring, X-Ring ...). ICH würd eine Kette kaufen, für die es an jeder Ecke ein passendes Schloss gibt.

5 Mit einer DID 520VX2 machst nichts falsch. Eventuell gleich ein Kit kaufen, weil ein abgenütztes Ritzel/Kettenblatt verschleißen eine neue Kette schnell - und im Satz ist das billiger als einzeln. Dann ist wieder für 20 tkm Ruhe ...
http://kedo.de/produkte/91149.html

Gryße!
Andreas, der motorang

Benutzeravatar
Maybach
Beiträge: 1074
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24

Re: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von Maybach »

Servus Carsten,

ein Wort zu den Preisen.
Wenn Du eine premium-Kette verbaust (was ich machen würde) hast Du in aller Regel eine höhere Laufleistung.
Wenn Du innerhalb eines Herstellerprogramms die teureren Ketten wählst, hast Du (meist aufgrund der besseren Abdichtung) eine höhere Laufleistung. Also: X-Ring hält länger als O-Ring.

In der Summe gleicht sich der Preis nach meinen Erfahrungen über die höhere Lebensdauer aus. Ich wechsle nicht gerne Ketten, also nehm ich die teureren. Bei mir halten die zwischen 25.000 und 35.000 km.

Und: alles Gesagte gilt natürlich nur, wenn die Ketten auch ein wenig gepflegt werden - klaro.

Maybach

Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 58
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:49
Wohnort: Kreuztal
Kontaktdaten:

Re: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von Slow »

Ach, ihr seid ja so lieb :D
Vielen, vielen Dank für soviel input^^

Danke ebenso für die direkte Empfehlung,
jetzt habe ich eine Grundlage, die mir meine
Entscheidung wesentlich vereinfacht.
Bezgl. den Dämpfern, die korrekte Bezeichnung
von Ritzel und Kettenblatt ist mir bekannt und ich
meine tatsächlich das Ritzel, an dem bei mir
2 Kunststoff"dämpfer" montiert sind.
Sofern es denn Dämpfer sind denn ich bin mir üner
den Sinn dieser Dinger wirklich nicht im Klaren oder
hätte auch nur eine Idee über deren Funktion.
Ich müsste als ein passendes Ritzel mit Löchern haben
um sie wieder verwenden zu können.

Ich absolviere gerade meine "3K's, mach aber gleich mal ein Bild davon ...
XT 600Z Tenere. 3AJ Ez. '91 22.000 km
besiegt ist nur, wer sich geschlagen gibt.

Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 58
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:49
Wohnort: Kreuztal
Kontaktdaten:

Re: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von Slow »

Solche "Dinger" habe ich auch an meinem Ritzel.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, sie wiederzuverwenden ist ja kein Problem sofern
ein passendes Ritzel mit Löchern im Kettensatz enthalten ist.
Wenn ich aber schon auf eine Benzinpumpe verzichten
kann - KÖNNTE ich auch darauf verzichten ?
Also welchen Sinn machen diese Teile außer das man
sie vllt verlieren könnte ?! :mrgreen:


Bild
XT 600Z Tenere. 3AJ Ez. '91 22.000 km
besiegt ist nur, wer sich geschlagen gibt.

Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 58
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:49
Wohnort: Kreuztal
Kontaktdaten:

Re: DJ02 - Kettenwechsel: Endloskette oder offene?

Beitrag von Slow »

Ach Mist, zu früh gepostet, sorry für 3 posts hintereinamder.

Kettenrollen - soll ich einfach iwelche von den
Abmessungen her passende einbauen, wenn ich schon
die Schwinge ausgebaut habe ? Gibts für relativ kleines Geld.
Gibts sowohl mit und ohne Lager. Wenn dann welche
MIT Lager - oder ?!
XT 600Z Tenere. 3AJ Ez. '91 22.000 km
besiegt ist nur, wer sich geschlagen gibt.

Antworten