Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Steinhahn
Beiträge: 221
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Beitrag von Steinhahn »

Hallo!

Hab mir die XT (500er, Österreichversion der 600er) erst kürzlich zugelegt und bin gerade dabei, mich mit dem Gerät vertraut zu machen.

Nun treten die ersten Fragen auf.

Zum Beispiel würde mich interessieren, wie sie original übersetzt ist. Mir kommt meine etwas "lang" vor, zumindest im Vergleich zu meiner Honda XL.
In den engen Ecken war ich mit der XL meistens mit der zweiten gut bedient, mit der XT fällt mir da die Drehzahl zu weit ab. Die erste dagegen ist mir dann doch zu kurz, da ists mir schon das eine oder andere Mal passiert, dass die Hinterhand beim Anbremsen zu tänzeln begann... ;-)

Also, wer kennt die Originalübersetzung?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Beitrag von motorang »

Sers,
original sind manche 500er Versionen viel zu lang übersetzt, mindestens wie die deutsche 600er, eher noch länger. Aus Lärmmessungs/Typgenehmigungsgründen, da damals der Lärm bei voller Beschleunigung im glaub ich 2. Gang gemessen wurde, und je länger übersetzt umso langsamer und ergo leiser ...

Ist bei meiner schon 20 Jahre her, aber ich glaub das war 16-39 (original bei der 600er 15-40, meine 500er hat später je nach Einsatzzweck 15-40 bis 13/14-45 draufgehabt, alles ohne Gewähr).

Der Fünfte war praktisch unfahrbar.
Sei froh dass die erste so kurz ist (kannst eh nicht separat ändern), zum Motorbremsen nimmt man die normalerweise eh nicht ...

Wenn Du in Österreich wohnst, könntest Du eventuell beim Auner passende Zahnradl finden.

Bei dem Baujahr Deiner Tenere müsste original 15/45 drauf sein auf der 600er laut [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Für die 500er wäre vorn ein Zahn weniger angenehm ... meine Meinung

Gryße!
Andreas, der motorang


Steinhahn
Beiträge: 221
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Beitrag von Steinhahn »

Seas,

danke für deine Antwort!

Die Erste nehme ich normalerweise eh nicht zum Motorbremsen, nur hab ich sie auf der XT ein paar Mal in der Hitze des Gefechts aus Versehen eingelegt, weil die Drehzahl in der Zweiten schon so niedrig war.
Ich bin eben noch die Honda gewöhnt, mit der ich die engen Ecken in der Regel mit der Zweiten angebremst hab (manchmal auch schon fast in schönem Winkel...).

Die Übersetzung auf meiner XT muss auf jeden Fall geändert werden, ob original oder nicht. So ist das nämlich kein Zustand!

Den Auner kenn ich übrigens gut. Liegt 5 Minuten von mir entfernt ;-)

Gruß,
Steinhahn

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Beitrag von stratos »

>Hallo!
>
>Hab mir die XT (500er, Österreichversion der 600er) erst
>kürzlich zugelegt und bin gerade dabei, mich mit dem Gerät
>vertraut zu machen.
>
>Nun treten die ersten Fragen auf.
>
>Zum Beispiel würde mich interessieren, wie sie original
>übersetzt ist. Mir kommt meine etwas "lang" vor,
>zumindest im Vergleich zu meiner Honda XL.
>In den engen Ecken war ich mit der XL meistens mit der zweiten
>gut bedient, mit der XT fällt mir da die Drehzahl zu weit ab.
>Die erste dagegen ist mir dann doch zu kurz, da ists mir schon
>das eine oder andere Mal passiert, dass die Hinterhand beim
>Anbremsen zu tänzeln begann... ;-)
>
>Also, wer kennt die Originalübersetzung?

servus
ich fahre ein 15er ritzel von anfang,die fünfte ist für vollgas wenn du orginal unterwegs bist.berauf fällt sie jedoch ab,ist aber kein problem-zuruckschalten((_: angenehm fand ich das alles ein wenig länger wurde,also weniger wie ein mopet mit 50ccm((_,lg.wolfi

Schneeinfo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:10

RE: Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Beitrag von Schneeinfo »

Habe diesen alten Thread wieder hervor geholt, da ich sonst nix anderes gefunden habe.
An die Österreicher!
Wie habt ihr eure XT 500E übersetzt?? (Bj.90 bis 94)
Original ist meine 16:39 übersetzt. Das geht aber gar nicht!! Die Fünfte ist wie der Motorang geschrieben hat nur ein +E. Die 5. geht max. 120, da dem Motor die Kraft ausgeht. Das kann ich nicht brauchen. Wäre gut zu wissen, ob man die Erfahrungwerte der 600E übernehmen kann. Da müßte das Getriebe aber gleich abgestuft sein. Bei mir steht folgende Getriebeübersetzung:

Primär: 2,387
1.Gang: 2,583
2.Gang: 1,588
3.Gang: 1,200
4.Gang: 0,955
5.Gang: 0,792
Sekundär: 2,533

Vielleicht kann das einer aus der 600er fraktion mal kontrollieren. Wäre sehr dankbar dafür.
Ansonsten würde mir 15:41 oder so ähnlich gefallen.
Bauartgeschwindigkeit ist bei mir 145Km/h eingetragen. Da bin ich mit meinem 120 ja weit weg.

nisaro
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Sep 2009, 17:19

RE: Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Beitrag von nisaro »

hallo!

also ich habe irgdenwo gefunden 15 vorne 38 hinten
keine ahnung mehr wo

mfg roman


Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Übersetzung XT 500 E, Bj 93

Beitrag von Hiha »

>Habe diesen alten Thread wieder hervor geholt, da ich sonst
>nix anderes gefunden habe.
>An die Österreicher!
>Wie habt ihr eure XT 500E übersetzt?? (Bj.90 bis 94)
>Original ist meine 16:39 übersetzt. Das geht aber gar nicht!!
>
Ich hab gestern mal ein bisserl Übersetzungen gesammelt, weils zwei verschiedene Primärübersetzungen, und mindestens zwei verschiedene 5. Gänge gibt. Du hast also den Ur-Standard der z.B. XT600-43F im Motor (ohne Gewähr) Die 43F hat sekundär original 15/39, fühlt sich aber mit 14/39 oder 14/40 bedeutend wohler. Bei 6000/min und einem Hinterreifen mit 2150mm Abrollumfang (BT45) fährst Du damit 143km/h. Wenn Du die 6000/min erreichst...

Gruß
Hans

Antworten