testbericht scotoiler

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

hallo leute
nun fahre ich etwa ein monat mit meinem montierten scotoiler und kann folgendes berichten(für die die es nicht wissen-scotoiler ist eine automatische kettenschmier anlage)-
sehr schöner lauf-
kein quietschen oder rasseln-
kette ich immer ´mit öl befeuchtet aber nie zuviel oder gar zu wenig-
ist stets sauber und nicht verklebt-
tolle sache,einfach fahren und nie nachschauen ausser auf den ölstand alle etwa 800km.etwas fummelig war die montage und die einstellung des dünnen röhrchens zur kette aber halb so wild.was ich noch wissen will ist wie sich die dicke des öls bei einer höheren ausentemperatur verhält.es könnte dann schneller tropfen was aber schnell einstellbar ist.
hoffe einigen bei der entscheidung geholfen zu haben.lg.aus wien,-wolfi

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von Toto1178 »

Ja danke für die Infos ich kenne diese automatischen Kettenöler nur bei Landmaschinen.
Was kostet denn der Spass??

MfG.:Thorsten
XT600 3UW Bj.1993
Dont drink and drive,when you smoke you can fly.


Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von Xthuringian »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Apr-2006 UM 23:22 Uhr (GMT)[/font][p]Hab auch schon mal über so ein Teil nachgedacht. Mit dem nächsten Kettenkit mach ich das auch, denk ich.

Wie siehts denn mit dem versiffen der Felge aus?
Was fürn ÖL nimmst den denn? Muss es das original scottoil sein, oder darf das auch altes Motoröl sein?

Kosten tut so ein Universalkit ~120 Euro. Find das ganz schön happig muss ich sagen.

Danke, Dirk

Hubraum statt Spoiler ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

Hallo auch aus Wien (und auch Wolfi;-) )

Ich bin mit so einem Teil knapp 20tkm durch Afrika gefahren. Im Prinzip super Sache NUR ein Bedenken konnte mir noch keiner nehmen: es wird ja nur eine Seite der Kette geschmiert - die innere bzw. die inneren 0-Ringe waren meist trocken und das halte ich für einen Mangel. Vielleicht bauch ich mal ein Y-Stück und zweites Schmierrörchen ein, dann wärs allerdings wirklich perfekt.

LG aus Deutsch Wagram,
Wolfgang
http://www.globebiker.com




raphiwolle
Beiträge: 306
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von raphiwolle »

Scottoiler gibt es bei Louis..

Könntest du mal Bilder davon machen wo er angebaut ist usw? wäre nett


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

125 eier!lg.wolfi

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

hallo wolfgang aus d.wagram
ich habe die einstellung auf voll getan und die kette ist voll ölig.hast du vielleich gespart aus reisegründen?oder gar ein anders öl verwendet das weniger geeignet ist weil zu wenig kriecheigenschaft?lass hören von deinen erfahrungen.ich denke es wäre möglich das ´öl auch mittig von oben drauftropfen zu lassen.lg.wolfi

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

hallo dirk
sehr saubere sache,kein sabern oder spritzen.vom öl habe ich jetzt die orginal flasche verwendet aber angeblich kann man von der kettensäge das öl verwenden.motoröl denke ich wäre da zu wenig gerinnig denke ich.muß ich mal probieren und berichten.lg.wolfi

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

habe ich auch von louis und bei uns in österreich kostet das ding 125 eier.x( ein foto will ich gerne machen jedoch muß ich bei mir noch was einstellen weil ich wie du sehen kannst als gast eingetragen bin.wenn ich ich kein gast bin kann ich runterladen-mach ich bald,versprochen-lg.wolfi

Antworten