Schwingenschleifschutz erneuern - Wie brutal muss/darf ich sein?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Mannix007
Beiträge: 99
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 1. Mai 2014, 13:44

Schwingenschleifschutz erneuern - Wie brutal muss/darf ich sein?

Beitrag von Mannix007 »

Hallo zusammen!
An meiner XT600Z 55w Bj. 84 (in schönem Lightblue) hat es den Original-Schwingenschleifschutz zerbröselt. Aftermarket-Ersatz (weiß und etwas dick) habe ich besorgt, nur ist der Platz zwischen Schwinge und seitlichem Rahmenzug schon sehr eng, um das Teil an den vorgesehenen Ort zu bringen. Da hier sicher schon jemand die Operation vorgenommen hat, wäre ich für jede Art von Tipp dankbar. Ich selbst würde jetzt mit dem Gummihammer draufhauen, wenn das nicht reicht, das Ding mit dem Heißluftfön etwas biegsam machen und dann in meiner Verzweiflung wohl zum Schnitzmesser greifen. Den Ausbau der Schwinge als letzte Option würde ich gerne vermeiden...
Ich dachte mir, bevor ich Schaden an Material, Mensch oder Maschine anrichte, frage ich lieber mal hier nach, die dämliche Bucheli-Reperaturanleitung übergeht das Thema auch ganz dezent...

Grüße,
Mannix

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Schwingenschleifschutz erneuern - Wie brutal muss/darf ich sein?

Beitrag von Henner »

Im eingebautem Zustand brauchts da schon einiges an Kraft.
Schwinge raus ist am einfachsten.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Schwingenschleifschutz erneuern - Wie brutal muss/darf ich sein?

Beitrag von displex »

Du hast ja die Aluschwinge, hast du auch den passenden schleifschutz bestellt?

An der 1VJ mit Stahlschwinge hat das ohne fluchen funktioniert.
Warm machen wird helfen.

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Mannix007
Beiträge: 99
Registriert: Do 1. Mai 2014, 13:44

RE: Schwingenschleifschutz erneuern - Wie brutal muss/darf ich sein?

Beitrag von Mannix007 »

Hallo und Danke für die Antworten!
Ich war natürlich ungeduldig und hatte in der Zwischenzeit weitergebastelt. Mit Heißluft ging es dann auch ganz gut - da wurde das Plastikteil schön elastisch und hat sich nicht weiter gewehrt.
Leider habe ich zwischendurch beim Überlegen auch noch etwas an meinem Tank herumgeputzt - da sind unten leider Rostnester - und schwupps tröpfelte es unten an der Falz Benzin. Und der Tank war auch noch voll. Tja, running restauration ist nicht immer die beste Option, aber das ist ein anderes Thema...

Vielen Dank nochmal und gute Fahrt, ich werde mir erstmal was Neues einfallen lassen,
Mannix

Antworten