Seite 1 von 2

Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 10:16
von freddddan
Hallo Freunde, Die Xt ist mein erstes Kettengetriebenes Motorrad.
Die Kette stammt noch vom Vorbesitzer, er wusste auch nicht wann sie getauscht wurde. Motorrad hat 55.000km ich hab 3000 damit jetzt gefahren.
Unter Last habe ich aus dem Ritzelbereich so ein Mahlend-Klapperndes Geräusch, ich habe jetzt die Kette als Übeltäter identifiziert.
Es ist eine Regina Endlos Oringkette. Aussenteile sind gülden. Die Rollen haben teilweise eine Spiel um den Bolzen von 0,5-1mm. Das verursacht dieses fiese Geräusch. So ein bisschen wie ein Fahhrad mit trockener rostiger kette, aber erst ab ca 50 kmh.
Ist das normal oder ist die Kette durch? Kettenblatt und Ritzel sehen noch gut aus, die kette lässt sich vom Kettenblatt ca 2mm abheben. Viel gespannt ist die Kette nicht, in den letzten 3000km hat sie sich auch kaum gelängt.
Ich tendiere dazu eine neue Kette draufzumachen, aber die Studentenkasse ist im Moment doch arg strapaziert.

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 11:40
von Henner
Gut geölt ist sie auch ? Oder eher trocken ?
Wenn das aber erst ab 50km/h auftritt, ist es in jedem Gang gleich das Geräusch ?

Wenn Du tauschen solltest, dann nur komplett. Also Ritzel, Kette und Kettenblatt.

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 11:56
von freddddan
Ja ist quasi in jedem Gang. Wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter. Ist Raddrehzahl abhängig und nicht Motordrehzahl. Leichte Unterschiede in den Gängen sind vorhanden, das liegt aber eher daran wie oft der Motor auf die Kette bei gleicher Geschwindigkeit einhackt. Ohne last ist es weg.
Das mit dem Komplettwechsel kenne ich, aber auch gegenteilige Meinungen. Ich werde es dann auf einen versuch ankommen lassen.
Klar ist die Kette gut geschmiert. Wenn sie frisch geschmiert ist ist es auch leiser.

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 12:30
von Henner
Du versaust Dir die neue Kette, wenn du Ritzel und Kettenblatt nicht tauschst. Aber lass es drauf ankommen, wenn Du magst. Bei knapper Kasse würde ich persönlich das Risiko nicht in Kauf nehmen wollen.

Kettensätze sind beim [link:www.xt-foren.de/motoritz/|Motoritz] nicht teuer.

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 21:52
von Maybach
Und ich würde eine andere Marke nehmen. Regina hat nicht den besten Ruf.

Enuma oder DID wären meine Wahl. Eher Enuma, weil die gibt es noch mit Clipschloss.

Maybach

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 12:32
von charity
mit der Kette (die ich auch verwende - finde sie hervorragend) kostet der ganze Satz keine 50 Euro inkl. Ritzel und Kettenblatt...

Da ist wirklich nichts dran auszusetzen und als Entschuldigung dafür entgegen aller Erfahrungen und Hinweise nicht den ganzen Satz zu wechseln gilt nur noch
1. so blank dass selbst das zu teuer ist
2. zu faul um die Arbeit auf Dich zu nehmen

in beiden Fällen wäre mein Rat: kauf Dir Oropax und lass alles wie´s ist :-)

viele Grüße
Robert
-- Anhänge --
Anhang #1 (9326.jpg)

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 12:54
von freddddan
>mit der Kette (die ich auch verwende - finde sie
>hervorragend) kostet der ganze Satz keine 50 Euro inkl. Ritzel
>und Kettenblatt...
>
>Da ist wirklich nichts dran auszusetzen und als Entschuldigung
>dafür entgegen aller Erfahrungen und Hinweise nicht den
>ganzen Satz zu wechseln gilt nur noch
>1. so blank dass selbst das zu teuer ist
>2. zu faul um die Arbeit auf Dich zu nehmen
>
>in beiden Fällen wäre mein Rat: kauf Dir Oropax und lass
>alles wie´s ist :-)
>
>viele Grüße
>Robert
Das ist aber keine oring Kette. Wie lange hält die bei dir ?

Ich habe die Kette jetzt mal genauer inspiziert, gereinigt und geölt. Ist wieder leiser. Im Prinzip haben ja nur die Rollen etwas spiel. Ich werde bei Gelegenheit den Satz wechseln.

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 11:38
von charity
Ich fahre aus Prinzip keine O-Ring Ketten - bei guter Pflege und regelmäßiger Schmierung (bei mir sparsam Motorenöl) halten die DID-Ketten ewig... sprich mind. 20 TKM...

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 14:46
von Hiha
Dann fährst Du weder im Dreck noch im Regen. Diese Laufleistung kriegst Du dann nämlich nur mit Automatiköler hin...

Gruß
Hans

RE: Kurze Frage zum Kettenverschleiß

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 15:28
von charity
Dreck stimmt - kommt mir eigentlich nicht unter - Staub schon... d.h. ich fahre Schotterstrassen oder -wege nur in unvermeidlichen Ausnahmesituationen bei Nässe...

Regen stimmt nicht - wenn de auf Tour bist (mein überwiegender Motorradeinsatz - Jahresfahrleistung ca. 5 - 7 TKM)hälst de ja nicht an weils regnet... dafür schmiert man dann schön brav mit einem kleinen Ölfläschchen (nichts anderes verwende ich) am Abend oder morgens bevors los geht... das finde ich besser als Scottoiler oder ähnliches - ist doch eine Sache von max 10 Minuten - und es entspannt :-)

Robert

-- Anhänge --
Anhang #1 (9327.jpg)