Schwungscheibe abgedreht...
-
- Beiträge: 569
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10
RE: Schwungscheibe abgedreht...
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mai-2004 UM 14:10 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Hombacher!
Deine Bedenken wegen Haltbarkeit und Wuchtung der Schwungscheibe sind unbegründet. Wie Stolli schon geschrieben hat, ein allseits spanabhebend bearbeitetes Drehteil ist, sofern es nachher zentrisch läuft, von der Unwucht her bei weitem gut genug. Selbst wenn du da außen ein 10er Loch reinbohrst, das ist dem Wellenstumpf und auch dem Hauptlager ziemlich schnuppe. Die serienmäßigen Hubscheiben werden ja auch nicht nachträglich gewuchtet...
Etwas anders liegt der Fall, wenn du das Polrad am Umfang zu weit (dünnwandig) abdrehst. Das kann's dann schon zerlegen ...
Gruß
Sven
Deine Bedenken wegen Haltbarkeit und Wuchtung der Schwungscheibe sind unbegründet. Wie Stolli schon geschrieben hat, ein allseits spanabhebend bearbeitetes Drehteil ist, sofern es nachher zentrisch läuft, von der Unwucht her bei weitem gut genug. Selbst wenn du da außen ein 10er Loch reinbohrst, das ist dem Wellenstumpf und auch dem Hauptlager ziemlich schnuppe. Die serienmäßigen Hubscheiben werden ja auch nicht nachträglich gewuchtet...
Etwas anders liegt der Fall, wenn du das Polrad am Umfang zu weit (dünnwandig) abdrehst. Das kann's dann schon zerlegen ...
Gruß
Sven
Frage
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mai-2004 UM 14:54 Uhr (GMT)[/font][p]Tach,
'ne ernstgemeinte Frage (ohne Scheiss):
Wenn 'ne abgespeckte Schwungscheibe Vorteile bringt und die Haltbarkeit etc. nicht beeinflusst, warum wird dann nicht gleich vom Werk aus die Light Version verbaut?? Würde doch Sinn machen.....
Oder warum gibt' s dann die überarbeiteten Scheiben nicht im Zubehör?
Bis denne
Speedy http://www.speedywelt.de.tc
'ne ernstgemeinte Frage (ohne Scheiss):
Wenn 'ne abgespeckte Schwungscheibe Vorteile bringt und die Haltbarkeit etc. nicht beeinflusst, warum wird dann nicht gleich vom Werk aus die Light Version verbaut?? Würde doch Sinn machen.....
Oder warum gibt' s dann die überarbeiteten Scheiben nicht im Zubehör?
Bis denne
Speedy http://www.speedywelt.de.tc
RE: Frage
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mai-2004 UM 15:33 Uhr (GMT)[/font][p]das ist eine gute frage. es mag zwar dem motor schnelleren drehzahlwechsel bringen und er muss gegen etwas weniger masse beim beschleunigen kämpfen am ende bringt es aber wohl auch mehrbelastungen für lager und co (ausgleichsgewicht, kreiselkraft, schwungmasse).
nachtrag: zumindest wenn der motor so genau entwickelt wurde
nachtrag: zumindest wenn der motor so genau entwickelt wurde

RE: Schwungscheibe abgedreht...
Foto bitte ich möchte das mal bitte sehen!laut deiner aussage wiegt es ja fast halbsoviel wie vorher! bitte stell mal ein foto davon rein digicam und los ist ja nun nicht so schwer!
MFG
MFG
XT600 43F ´84
RE: Antwort
@Speedy 'ne ernstgemeinte Antwort (ohne Scheiss):
Kommt eben drauf an was man unter Vorteile versteht! Durch das Abspecken der Schwungmasse wird bei der Beschleunigung zwar mehr Leistung am Hinterrad ankommen, wenn auch nur minimal, andererseits wird dadurch aber auch das nutzbare Drehzahlband schmäler, sprich der Motor wird früher mit Hacken beginnen!
Also alles ein Frage des Kompromisses, wie im richtigen Leben!
@nickname:
Die Lagermehrbelastung der Pleuellager aufgrund der grösseren Beschleunigung ist wohl richtig, dürfte aber auch kaum der Rede Wert sein! Eine kürzere Übersetzung wirkt sich in dem Punkt sicher negativer aus.
Kommt eben drauf an was man unter Vorteile versteht! Durch das Abspecken der Schwungmasse wird bei der Beschleunigung zwar mehr Leistung am Hinterrad ankommen, wenn auch nur minimal, andererseits wird dadurch aber auch das nutzbare Drehzahlband schmäler, sprich der Motor wird früher mit Hacken beginnen!
Also alles ein Frage des Kompromisses, wie im richtigen Leben!
@nickname:
Die Lagermehrbelastung der Pleuellager aufgrund der grösseren Beschleunigung ist wohl richtig, dürfte aber auch kaum der Rede Wert sein! Eine kürzere Übersetzung wirkt sich in dem Punkt sicher negativer aus.

RE: Schwungscheibe abgedreht...
Sorry - aber der ganze Aufwand ist ziemlich Banane. Meine TTR hat gegenüber dem Vorgängermodell bereits 600! gr. weniger Masse auf der Kurbelwelle. Das ist nochmal deutlich mehr, als du mit der Abdreher erreichen konntest. Meine TT läuft ziemlich gut - aber daß sie schneller hochdreht als z.B. eine 2KF... Hm.
Was letztlich sowieso alles relativiert, ist die Tatsache, daß du noch "Tonnen" von rotierender Masse hinter'm Primärantrieb hast. Ausgleichswelle, Kupplungskorb, Getriebewellen und - natürlich - via Kette ein mehr oder weniger grausam schweres Hinterrad (mit einer geradezu gigantischen Masse auf großem Umfang...), hängen kraftschlüssig an der um der um ein paar hundert Grämmchen erleichterten Kurbelwelle...
Der Glaube versetzt allerdings Berge...
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
Was letztlich sowieso alles relativiert, ist die Tatsache, daß du noch "Tonnen" von rotierender Masse hinter'm Primärantrieb hast. Ausgleichswelle, Kupplungskorb, Getriebewellen und - natürlich - via Kette ein mehr oder weniger grausam schweres Hinterrad (mit einer geradezu gigantischen Masse auf großem Umfang...), hängen kraftschlüssig an der um der um ein paar hundert Grämmchen erleichterten Kurbelwelle...
Der Glaube versetzt allerdings Berge...

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
Das passt schon!
Oh Zaphod, Du kühler Realist, Du bist ja noch kühler als die Realität selbst! 
Nein, bleiben wir sachlich, natürlich braucht man keinen nennenswerten Leitungszuwachs erwarten, die Motorcharakteristik damit beeinflussen kann man aber schon! In Verbindung mit weiteren "klassischen Massnahmen", wie Verdichtung erhöhen oder schärferer Nockenwelle kann sowas dann sogar Wunder wirken.
Und wenn wir grade beim Thema sind, "darf" ich vielleicht meine hier schonmal geäusserte Begeisterung über genau diese durchgeführten Massnahmen an meinem Motor korrigieren! Seinerzeit hatte ich neben Polrad minus 400g am äusseren Mantel sogar die Ausgleichswellenmasse amputiert! Meine anfängliche Begeisterung wich nach ein paar ausgiebigeren Fahrten allerdings dann doch schnell Frustration. Solange der Motor meiner 43F nämlich nicht über 4000 drehte war alles in Butter, darüber jedoch... war der Bock vor Vibrationen kaum zu fahren! Zusammen mit einer leicht erhöhten Verdichtung war der Motor zwar etwas drehfreudiger, andererseits aber, wenn auch nur minimal, weniger gut niedertourig zu Fahren.
Soweit meine praktischen Erkenntnisse zu dem Thema.
Aber am Motor rummachen macht halt Spass!
Gruss

Nein, bleiben wir sachlich, natürlich braucht man keinen nennenswerten Leitungszuwachs erwarten, die Motorcharakteristik damit beeinflussen kann man aber schon! In Verbindung mit weiteren "klassischen Massnahmen", wie Verdichtung erhöhen oder schärferer Nockenwelle kann sowas dann sogar Wunder wirken.
Und wenn wir grade beim Thema sind, "darf" ich vielleicht meine hier schonmal geäusserte Begeisterung über genau diese durchgeführten Massnahmen an meinem Motor korrigieren! Seinerzeit hatte ich neben Polrad minus 400g am äusseren Mantel sogar die Ausgleichswellenmasse amputiert! Meine anfängliche Begeisterung wich nach ein paar ausgiebigeren Fahrten allerdings dann doch schnell Frustration. Solange der Motor meiner 43F nämlich nicht über 4000 drehte war alles in Butter, darüber jedoch... war der Bock vor Vibrationen kaum zu fahren! Zusammen mit einer leicht erhöhten Verdichtung war der Motor zwar etwas drehfreudiger, andererseits aber, wenn auch nur minimal, weniger gut niedertourig zu Fahren.
Soweit meine praktischen Erkenntnisse zu dem Thema.
Aber am Motor rummachen macht halt Spass!
Gruss
RE: Schwungscheibe abgedreht...
Hallo,
>Sorry - aber der ganze Aufwand
>ist ziemlich Banane.
War kein Aufwand, hatte das Polrad sowieso grad ausgebaut und habe die Schwungscheibe dann meinem Nachbarn mitgegeben und hatte es einen Tag später wieder zurück.
>Meine TTR
>hat gegenüber dem Vorgängermodell bereits
>600! gr. weniger Masse auf
>der Kurbelwelle. Das ist nochmal
>deutlich mehr, als du mit
>der Abdreher erreichen konntest. Meine
>TT läuft ziemlich gut -
hmmm, das wundert mich nun aber, daß Yamaha von sich aus die Schwungmasse erleichtert -> Warum nur??? -> Wenn das doch so gaaarnix bringt wie Du sagst?!
>Was letztlich sowieso alles relativiert, ist
>die Tatsache, daß du noch
>"Tonnen" von rotierender Masse hinter'm
>Primärantrieb hast. Ausgleichswelle, Kupplungskorb, Getriebewellen
Ja, alles ist relativ, aber irgentwo muss man ja anfangen wenn man was verändern will... Die ganzen "Tonnen" von bewegter Masse sind eben leider notwendig, damit muss man leben - ohne Kupplung, Getriebe, Kette, Hinterrad macht das Motorradfahren irgentwie auch nicht richtig Spass...
>Kette ein mehr oder weniger
>grausam schweres Hinterrad (mit einer
>geradezu gigantischen Masse auf großem
>Umfang...), hängen kraftschlüssig an der
>um der um ein paar
>hundert Grämmchen erleichterten Kurbelwelle...
Nun, an der Kurbelwelle treten die höchsten Rotationsgeschwindigkeiten auf, somit wird sich ein Masseverlust hier wohl auch etwas mehr bemerkbar machen, als weiter hinten in der Antriebskette, wo alle Teile wesentlich langsamer Rotieren als die KW...
>Der Glaube versetzt allerdings Berge...
Das ist schön daß Du das sagst, jedoch finde ich Deine Ironie fehl am Platz. Im Rennsport macht sich ein Haufen schlauer Leute viele Gedanken, wie man unnötiges Gewicht sparen kann um schneller zu werden. Ganz so abwegig wie Du hier tust ist die Sache mit der Schwungmasse also wirklich nicht!!!
>Gruss
Ja auch`n Gruß
Stolli
>Sorry - aber der ganze Aufwand
>ist ziemlich Banane.
War kein Aufwand, hatte das Polrad sowieso grad ausgebaut und habe die Schwungscheibe dann meinem Nachbarn mitgegeben und hatte es einen Tag später wieder zurück.
>Meine TTR
>hat gegenüber dem Vorgängermodell bereits
>600! gr. weniger Masse auf
>der Kurbelwelle. Das ist nochmal
>deutlich mehr, als du mit
>der Abdreher erreichen konntest. Meine
>TT läuft ziemlich gut -
hmmm, das wundert mich nun aber, daß Yamaha von sich aus die Schwungmasse erleichtert -> Warum nur??? -> Wenn das doch so gaaarnix bringt wie Du sagst?!
>Was letztlich sowieso alles relativiert, ist
>die Tatsache, daß du noch
>"Tonnen" von rotierender Masse hinter'm
>Primärantrieb hast. Ausgleichswelle, Kupplungskorb, Getriebewellen
Ja, alles ist relativ, aber irgentwo muss man ja anfangen wenn man was verändern will... Die ganzen "Tonnen" von bewegter Masse sind eben leider notwendig, damit muss man leben - ohne Kupplung, Getriebe, Kette, Hinterrad macht das Motorradfahren irgentwie auch nicht richtig Spass...
>Kette ein mehr oder weniger
>grausam schweres Hinterrad (mit einer
>geradezu gigantischen Masse auf großem
>Umfang...), hängen kraftschlüssig an der
>um der um ein paar
>hundert Grämmchen erleichterten Kurbelwelle...
Nun, an der Kurbelwelle treten die höchsten Rotationsgeschwindigkeiten auf, somit wird sich ein Masseverlust hier wohl auch etwas mehr bemerkbar machen, als weiter hinten in der Antriebskette, wo alle Teile wesentlich langsamer Rotieren als die KW...
>Der Glaube versetzt allerdings Berge...

Das ist schön daß Du das sagst, jedoch finde ich Deine Ironie fehl am Platz. Im Rennsport macht sich ein Haufen schlauer Leute viele Gedanken, wie man unnötiges Gewicht sparen kann um schneller zu werden. Ganz so abwegig wie Du hier tust ist die Sache mit der Schwungmasse also wirklich nicht!!!
>Gruss
Ja auch`n Gruß
Stolli
RE: Schwungscheibe abgedreht...
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Mai-2004 UM 07:27 Uhr (GMT)[/font][p]Ui - jetzt wirfst du aber einiges durcheinander, bzw., denkst du nicht zuende.
- Die TTR-KW ist hauptsächlich leichter, weil sie eine abgespeckte LiMa hat. Die TTR hat keine Batterie und nur "rudimentäre"
Verbraucher. Deshalb konnte hier gespart werden. (KW ist dadurch auch kürzer) Nix Tuning.
- "KW, höhere Rotationsgeschwindigkeit". Die paar abgedrehten Späne liegen sehr nah an der Rotationsachse. Ein Hinterrad dreht zwar langsam, hat aber zum einen enorm viel mehr Masse und den Hauptteil auch im größten Abstand zur Drehpunkt. Die aus dieser Massenträgheit letztlich resultierende, exponentiell zunehmende, kinetische Energie, übersteigt das gesparte an der KW um ein mehrfaches...
Die 500gr an der KW gehen sang- klanglos unter...
- Rennsport und die Suche nach geringeren, bewegten Massen. Hier wird ALLES auf die Waage gelegt. Vorteile erwachsen hier nur aus Erleichterung jeden einzelnen Teils. Die 500gr weniger an der KW eines fetten XT-Motors bis zum alltagstauglichen Straßenkontakt haben damit nix zutun.
Das effektivste Gewichtstuning sind noch immer leichtere Räder. Alles andere an Massenreduzierung ist homöopathisch... (Nur nicht, wenn es in der Summe geschieht)
Aber trotzdem hast du ja deinen Spaß und das ist doch schön!
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
- Die TTR-KW ist hauptsächlich leichter, weil sie eine abgespeckte LiMa hat. Die TTR hat keine Batterie und nur "rudimentäre"

- "KW, höhere Rotationsgeschwindigkeit". Die paar abgedrehten Späne liegen sehr nah an der Rotationsachse. Ein Hinterrad dreht zwar langsam, hat aber zum einen enorm viel mehr Masse und den Hauptteil auch im größten Abstand zur Drehpunkt. Die aus dieser Massenträgheit letztlich resultierende, exponentiell zunehmende, kinetische Energie, übersteigt das gesparte an der KW um ein mehrfaches...
Die 500gr an der KW gehen sang- klanglos unter...

- Rennsport und die Suche nach geringeren, bewegten Massen. Hier wird ALLES auf die Waage gelegt. Vorteile erwachsen hier nur aus Erleichterung jeden einzelnen Teils. Die 500gr weniger an der KW eines fetten XT-Motors bis zum alltagstauglichen Straßenkontakt haben damit nix zutun.
Das effektivste Gewichtstuning sind noch immer leichtere Räder. Alles andere an Massenreduzierung ist homöopathisch... (Nur nicht, wenn es in der Summe geschieht)
Aber trotzdem hast du ja deinen Spaß und das ist doch schön!
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
RE: Das passt schon!
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Mai-2004 UM 07:49 Uhr (GMT)[/font][p]@Christian
Entschuldigung - aber wir sind doch hier um uns gegenseitig auf unendliche Höhen des XT-Wissens zu treiben, oder?

Nee, na klar macht das rumdoktern am Töff Spaß. ...und schon, wenn ich die Kette geschmiert habe, denke ich, daß "Sie" sich leichter tut...
Aber Yamaha ist nicht doof und hat sich bei der Auslegung der Schwungmassen schon was gedacht. Grade die XT ist so schön gutmütig, wenn man in einer Spitzkurve etwas Tempo verloren hat und trotzdem zieht einen der Traktor da durch. (Macht die TT aber genauso)
Mit der Ausgleichswelle: Das ist noch was anderes? Da werden Schwingungen 1?-Ordnung kompensiert? Das macht sich also anders bemerkbar, als allein die geringere Masse der KW.
Schrauben? - find' ich gut!
Nüchterner Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
Entschuldigung - aber wir sind doch hier um uns gegenseitig auf unendliche Höhen des XT-Wissens zu treiben, oder?



Nee, na klar macht das rumdoktern am Töff Spaß. ...und schon, wenn ich die Kette geschmiert habe, denke ich, daß "Sie" sich leichter tut...

Aber Yamaha ist nicht doof und hat sich bei der Auslegung der Schwungmassen schon was gedacht. Grade die XT ist so schön gutmütig, wenn man in einer Spitzkurve etwas Tempo verloren hat und trotzdem zieht einen der Traktor da durch. (Macht die TT aber genauso)
Mit der Ausgleichswelle: Das ist noch was anderes? Da werden Schwingungen 1?-Ordnung kompensiert? Das macht sich also anders bemerkbar, als allein die geringere Masse der KW.
Schrauben? - find' ich gut!

Nüchterner Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km