2 Tuningtipps - 2 Fragen

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 2 Tuningtipps - 2 Fragen

Beitrag von guest »

HIHO

Ich dachte das beschriebene Ding wäre soetwas wie ein Schalldämpfer und die Flöte wäre weiter drinnen... werde es mal ganz schnell wieder rein machen weil -> keine Lust auf Ärger. Schade ... es hörte sich schon guter an als mit "Ding".

mfG HB

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Endstück mit oder ohne Flöte

Beitrag von guest »

Hallo Hendrik, ich will Dich nun wirklich nicht anstiften, aber das Absägen des besagten Teils interessiert bei den Grünen nun wirklich niemanden. Ich hab´ das Teil geich 1989 abgesägt und mit einem dicken Bohrer auch noch das Innenleben bearbeitet. Der Sound war dann etwas mehr in der Richtung, in der ich mir einen dicken Eintopf vorstellte. 12 Jahre bin ich braf mit diesem Teil zur HU gefahren und etwa 10 Verkehrskontrollen wurden einwandfrei durchlaufen. Niemand hat mich jemals gebeten dieses Endstück abzuschrauben um da mal reinschauen zu dürfen. Der Sound wird ein bißchen kerniger aber bestimmt nicht viel lauter.
Gruß, Axel

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Endstück mit oder ohne Flöte

Beitrag von motorang »

ich hab die flöte nach zwei jahren unterwegs mal wegen schlechter leistung ausgebaut, da war feines drahtgitter drauf das schon halb zugesetzt war (vorgängermodell). nach entfernung liefs wesentlich besser.
nachrüsttöpfe sind meist auch etwas kerniger wenn nicht lauter und haben auch abe (sito).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Endstück mit oder ohne Flöte

Beitrag von Hiha »

Ich tät auch nix sägen, bloss wegen ein paar vermeintlicher zehntelps-Mehrleistung. Und Geräuschtuning ist IMHO Bäääh!
Will man mehr Lärm, dann bitte mit einem Pöff mit ABE. Wenn ich mir so die Sebring-betopfte DR600 meines Schwagers anhöre, MIT Tröte und ABE, dann spar ich mir den Ärger mit der Bullerei wg. Absäging.

Gruss
Hans

AxelCrass
Beiträge: 44
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 17:17

RE: Endstück mit oder ohne Flöte

Beitrag von AxelCrass »

Ich habe mittlerweile auch den G- Power von Sebring mit ´nem Devil- Krümmer. Ich bin froh, dass das Elend mit dem jährlichen Sandstrahlen und Lackieren endlich ein Ende hat. 450 Euronen sollte man allerdings dazu bereit legen. Die XT bedankt sich nicht nur äußerlich wenn man zusätzlich einen K&N Filter und Air- Vents installiert und dann auch noch die richtige Vergaser- Einstellung findet. Dieses Jahr werden 34 er Mikunis und Stufe 2 Nocke nachgerüstet. Nächstes Jahr mache ich den Zylinderkopf ein bißchen flacher und das war es dann endgültig bis in alle Ewigkeit. Es macht Spaß, jedes Jahr ein bißchen zuzulegen aber das ist auch immer mit Geld verbunden.
Gruß, Axel

Antworten