billigstes "tuning"?

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

billigstes "tuning"?

Beitrag von guest »

Hallo,

kommt mir das nur so vor oder ist es wirlich so, dass mein Maschinchen besser abgeht, seitdem ich im Sekundärvergaser die Feder kürzer gemacht habe (jetzt geht der Schieber mit weniger Widerstand nach oben)?
vielleicht habe ich auch die ganze Zeit gepennt oderirgendwelche Tipps überlesen, auf jeden Fall bin ich mit der Sache recht einverstanden...

allzeit gute Fahrt
der Jens


Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von Stolli »

Hi,
FRECHHEIT! Da gibt es Leute die sich von Dynojet für über hundert Euro zwei triviale HSS-Bohrer kaufen um die Unterdruckbohrung im Sek-Vergaserschieber auf ein 1/10tel genau aufzubohren und dann kommt so ein Schlaumeier und kürzt mit dem Seitenschneider einfach die Feder.

Das ist Gift für die Inlandsnachfrage und kontraproduktiv für das Wirtschaftswachstum!

Wenn er das einfach als Frage formuliert hätte so währe man noch in der Lage gewesen dies hier hypothetisch kontrovers zu Diskutieren...

Er ist ein Wiederprost! Chleutert Ihn zu Poden!

;-)
stolli




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von guest »

nee nee, nix Seitenschneider. Damit das ganze auch wieder rückgängig gemacht werden kann, habe ich mit einem Tape Windungen zusammengeklebt.
... ich weiß gar nicht was du hast? 120? für 2 Bohrer is doch okay...

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von Beny »

Funzt des jetzt oder müssen wir die wirtschaft retten??
Beny

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von Stolli »

Hi,
mit Tape?!
na hoffentlich löst sich der Klebstoff im Benzinnebel nicht auf, sonst haste ne riesen Sauerei da drin...

Gruß
stolli

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von Stolli »

Hi,
der Sekundärvergaser spricht damit wohl etwas früher/leichter an, aber einen "echten" Leistungszuwachs kann es eigentlich nicht bringen... eben genau das selbe wie mit einem Dynojet-Kit - wobei mit dem Kit sogar auch noch eine andere Düsennadel zum Einsatz kommt.

Gruß
Stolli



mylow
Beiträge: 102
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von mylow »

Hallo,

irgendwie gefällt mir die Idee, die Feder zu kürzen um damit den Secundärvergaser schneller ins Spiel zu kriegen. Technisch ist es ja eigentlich auch logich.

Werd ich glatt mal ausprobieren. ;-)

Ich muss mir nur überlegen womit ich die Feder zusammenbinde, ich denke da an Nylonkabelbinder, der Löst sich (glaube ich) nicht im Benzin auf.

Gruß
Peter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von guest »

Sag mir bescheid ob es wirklich was gebracht hat! Und was der Verbrauch dazu?!
Bitte melden!!!!!!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von guest »

moin ich hab mal bei einer Suzi GSX 550 ES die Gasschieber mit
einigen Bohrungen in die Metallhalterungen von den Membranen erleichtert,das hat die Möhre von 160 auf 190,345km/h gebracht,außerdem wurde der Anzug in allen Drehzahlen verbessert.
Jetzt könnt ihr euch wohl denken, was ich am Wochenende mit meiner XT ausprobiere.Ich werde dünnen Bindedraht nehmen.(des Schlossers letzter Rath heißt Draaaaht)Benzinverbrauch?kosst doch nix Benzin, bis denn Thiesse

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: billigstes "tuning"?

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
ich kann mir auch vorstellen das bei halb geöffneter drosselklappe die membrane bei "zu geringen" federdruck den schieber/düsennadel zu weit hochzieht und als folge das gemisch im teillastbereich zu fett würde,
in meiner alten suzi sind noch schiebervergaser ohne neumodische membranen - bei niedrigen drehzahlen hat die kiste vollgas nicht so gerne - bei einem kleinen 4 zylinder motor sind aussetzer aber noch harmlos, bei einem dicken eintopf.. hmmm

günter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Antworten