Abstimmung Lufi-Vergaser-Krümmer-Topf

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
Antworten
XT999
Beiträge: 595
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

Abstimmung Lufi-Vergaser-Krümmer-Topf

Beitrag von XT999 »

Hallo zusammen,

aus optischen Gründen habe ich einen 3-teiligen Devil Krümmer und eine Sebring G-Power Topf verbaut.

Ich lese hier immer wieder, dass das gesamte System (Lufi-Gaser-Krümmer-etc.) aufeinander abgestimmt sein muß, damit die Leistung stimmt. Nicht das ich falsch verstanden werde, ich möchte aus meiner XT KEINE :-) Rakete machen (also keinen Delorto etc., alles sollte weitestgehend original bleiben), aber ich hätte gerne eine vernünftige Leistung, die auf meinen Krümmer und Topf passt.

Meine Fragen:
- welchen Luftfilter sollte ich verbauen?
- welche Düsennadeln sollte ich einsetzen (Größe und Clippos.)?
- was sollte ich ggfs. noch anpassen?

Mein Mopped:
XT 600 E 3UW/3TB offen
BJ 1993
Flöte ist derzeit drin
Ritzel 15/45
Leistung heute: ca 140km/h, mäßiger Anzug

Danke Euch für Eure Antworten,

Gruß,

XT999

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Abstimmung Lufi-Vergaser-Krümmer-Topf

Beitrag von guest »

Hallo, da ich die gleiche Auspuffkombination fahre möchte ich dir einen K&N Filter und eventuell noch ein paar Air Vents empfehlen. Allerdings war meine Vergaserabstimmung dann etwas mager und mußte nachgebessert werden. Wenn du nur den Auspuff mit Krümmer fährst dann dürfte sich am Gemisch nicht viel ändern. Kommt jetzt noch ein offener Lufti dazu, dann sieht die Sache natürlich anders aus. Ich bin mit dem Ergebniß jedenfalls sehr zufrieden...;-)
Gruß, Axel

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Abstimmung Lufi-Vergaser-Krümmer-Topf

Beitrag von XT999 »

Danke Axel.

Wenn Du auch eine 3TB fährst, dann sag mir doch mal bitte, welche Düsen Du auf welcher Position hängen hast.

Gruß,

XT999

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Abstimmung Lufi-Vergaser-Krümmer-Topf

Beitrag von guest »

Hi, also mit "Hängen" meinst du warscheinlich die Düsennadeln..;-) Zunächst einmal würde ich dir raten das jetztige Kerzenbild einmal zu betrachten! Ist alles OK? Dann besorge dir den Luftfilter und beobachte in wieweit sich etwas verändert hat. Fahre eine entsprechend lange Strecke, möglichst auch mit Autobahn. Schau dir noch einmal die Kerze an! Immer noch alles OK? Du wirst warscheinlich nicht drum herum kommen verschiedene Düsen auszuprobieren. Die Düsen für den Primärvergaser gibt es in 5 er Schritten. Ein 5 er Schritt mehr ist aber nicht viel und so würde ich mit einer 10 er Abstufung mehr beginnen! Jetzt gillt es wieder heraus zu finden was sich verändert hat! Ausreichende Strecke fahren, Kerzenbild, wie waren die Eindrücke? Die Nadeln kommen erst dann an die Reihe wenn du die richtige Düse gefunden hast. Erst einmal muß das Kerzenbild stimmen, dann kannst du mit den Düsennadeln an die Feinabstimmung gehen. Ohne Prüfstand ist das alles nicht so einfach, aber dennoch machbar. Ich selbst fahre eine 2KF und bin schließlich mit einer 148 er links und einer 135 er rechts glücklich geworden. Die Nadeln habe ich nicht verändert weil diese für den Teillastbereich verantwortlich sind und sie sich auch in diesem Bereich sehr gut verhalten hat. Insgesamt ist das Gemisch jetzt auf keinen Fall zu fett, eher noch etwas mager. Das ist aber jetzt kein Wert den man gedankenlos auf alle anderen XT´s übertragen könnte. Lies einfach noch hier und auf den anderen Seiten die hier verlinkt sind nach. Ach ja, besorge dir ausreichend O- Ringdichtungen für die Schwimmerkammer denn die mußt du bei jedem Öffnen derselbigen durch eine neue ersetzen. Für schlappe 7,00 ? pro Stück bist du dabei...:o
Gruß, Axel

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Abstimmung Lufi-Vergaser-Krümmer-Topf

Beitrag von guest »

wie axel sehr richtig beschrieben hat mußt du die düsen abstimmen. die sind aber nur für den vollgasbereich zuständig (ab ca 3/4 gasstellung und mehr) noch ein tip der schneller geht als das kerzenbild: endtop am ausgang schön sauber machen. wenn du nach längerer fahrt (ab ca 100km) LEICHTE rußspuren hast, am besten mit einem finger drüberwischen, dann ist die einstellung soweit erstmal io. feintuning mit nem prüfstand! hast du keinen ruß bist du auf jeden fall zu mager!!!! fett schwarzer ruß bedeutet erhablich zu fett!! wenn du kurze gasstöße im stand gibst und du hast nebelschwaden, ist die gemischeinstellung viel, viel zu fett.

gruß

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Abstimmung Lufi-Vergaser-Krümmer-Topf

Beitrag von XT999 »

Axel, Marc,

danke für die Hinweise; man lernt eben nie aus.

Gruß,

XT999

Antworten