xt550 tuning durch porsche kolben

Tuning, Optimierung im technischen Bereich. Für Optische Veränderungen haben wir ein entsprechendes Unterforum.
janusz
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 25. Jul 2006, 19:49

xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von janusz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jun-2006 UM 12:39 Uhr (GMT)[/font][p]hallo, habe bei ebay einen kolben von porsche 962 gefunden.

die maße hat der verkäufer mir leider in ca. angegeben - werde ihn mal bitten genaue maße anzugeben.

durchmesser soll 92mm betragen, bolzendurchmesser 22mm - wie xt550 der abstand von kolbenbolzen bis kolbenoberfläche aber 30mm, bei xt550 18mm.

addy hau war daß doch der seine so getunt hat - oder? was haltet ihr davon?

mein motor ist eh noch offen und ich wär scharf auf so ein tuning - dann könnte meine 550er stolz neben der 600er stehn ;-)

schleif und dreharbeiten sind kein problem, da kenn ich welche.

gruß janusz

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von Hiha »

Hei auch,
verheiraten kann man alles Mögliche, aber statt 18mm einen mit 30mm Verdichtungshöhe einzubauen ist nicht ganz ohne. Du müsstest, falls das überhaupt bei dem Kolben geht, auf den oberen Verdichtungsring verzichten, möglicherweise brauchst Du ein Pleuel mit einer anderen Länge. Es gibt genug Zubehörkolben, besonders aus USA, das ist weniger Aufwand und passt anschliessend wenigstens.

Gruss
hans

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von guest »

hallo hans,

zubehörkolben - langweilig und teuer.

ich habe ihn nochmal messen lassen die 30mm stecken wohl wo anders. es scheinen 22mm zu sein! ich könnte ja eine fette zylinderfußdichtung machen, aus alu oder kupfer und so einfach den zylinder höher legen.

wenn man die steuerkette auf das zahnrad macht und die nw normal reinlegt kann ich das zahnrad knap 4mm über den eigendlichen sitz ziehen - ist die kette stark gelängt , oder normal? na dann würd ja alles hinhauen - wenn maße stimmen. gibt es ewentuel ketten die etwas länger sind? von xt600 oder so?

der porsche-kolben sieht viel leichter aus, gesamthöhe ist auch um 5mmm kleiner. die ringe gefallen mir auch besser.

ich frage mich wie ich es mit der verdichtung hinbekomme. der porsche ist eine verdichtung von 9:1 gewohnt, xt 8,5:1. verdichtungsdruck der yami beträgt 11bar. ich hätt dann auch gerne eine porscheverdichtung. wie kann man das auf den verdichtungsdruck umrechnen?

könnte die dann zu heiß werden?

gruß janusz

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von Stolli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Jun-2006 UM 13:01 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
ich hab nen KS (Kolbenschmied) Kolben drin (1tes Übermass).
Der hat ne Laufflächenbschichtung und läuft prima.

Naja wenn die Abstände Bolzen/Boden sich so gewaltig unterscheiden währe ich vorsichtig. Spätestens wenn die Ventile krumm oder ab sind war es zuviel des Guten...

Probieren kann mann das sicher mal, aber ich schätze daß man sich da viele andere Probleme einkauft.
Mann kann ja auch einfach den Kopf etwas abdrehen und hat damit eine höhere Verdichtung, dann gibbet aber wieder Probleme mit der Steuerkette und den Steuerzeiten...

würde ich lieber mal im Kedo-Katalog blätter, da weiss man dann wenigstens daß die Sachen machar sind und funktionieren.

hmmmm...
Gruß
stolli

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von scm »

>Hei auch,
>verheiraten kann man alles Mögliche, aber
>statt 18mm einen mit 30mm
>Verdichtungshöhe einzubauen ist nicht ganz
>ohne. Du müsstest, falls das
>überhaupt bei dem Kolben geht,
>auf den oberen Verdichtungsring verzichten,
>möglicherweise brauchst Du ein Pleuel
>mit einer anderen Länge.

Hans,
die 30mm beziehen sich doch auf die Bohrungsmitte,
entsprechen also sozusagen 19mm!
Gruß
Sven

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von scm »

Janusz,
sei mir nicht bös, aber die Aktion mit dem Porschekolben,
für die fehlt dir noch die nötige Erfahrung. Fang' besser
erstmal ne Nummer kleiner an, später kannste dann ja immer
noch... so du dann noch willst...
Gruß
Sven

janusz
Beiträge: 28
Registriert: Di 25. Jul 2006, 19:49

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von janusz »

>Janusz,
>sei mir nicht bös, aber die
>Aktion mit dem Porschekolben,
>für die fehlt dir noch die
>nötige Erfahrung. Fang' besser
>erstmal ne Nummer kleiner an, später
>kannste dann ja immer
>noch... so du dann noch willst...
>
>Gruß
>Sven

he sven, was ist? irgendwan ist immer mal das das erste mal! mit der einstellung habe ich meine rd125as3 lackiert - und es wahr kompliezierter als gedacht, ärger blieb nicht erspart, aber jetzt glänzt sie und würde sie am liebsten im zimmer stehen haben :-)

so ein anfänger bin ich nun auch wieder nicht, nur viertakt-anfänger.

mit 12 rd50-an der ich fast nur gebastellt und habe. von den 50ern hatte ich drei. dann rd80lc2 dann rd125as3 bj 76, dann rd200, und zuletzt xt550-mit der bin ich fast garnicht gefahren-zugegeben. na bin jetzt 18-und nicht gerade erfahrungslos, was yamaha rd angeht.

den kolben habe ich ersteigert für 9 eus - das ist der versuch doch wert, oder? der verkäufer konnte aber, glaube ich eh nicht richtig messen oder halt ungenau, auf jeden fall mal sehn wenn ich ihn habe.

auf den kolben bin übringens gekommen, weil ja mein ölabstreifring kaputt ist und ich gelesen habe das es kolben von porsche gibt die man nach aufbohren des zylinders in die 550er einbauen kann. die sollte damit nicht nur mehr kubik und power haben, aber auch deutlich haltbarer sein.

steuerzeiten usw bleiben ja gleich-der kolben ist doch weiter im selben moment oben! ich will ja versuchen eine dicke zylinderfußdichtung zu machen, damit der kolben dann nicht gegen den z-kopf haut. ich weis aber nicht ob das die steuerkette mitmacht. wie gesagt, ich kann sie (auf das zahnrad aufgezogen) 4mm über den eigendlichen sitz an der nockenwelle ziehen = ich kann den zylinder 4mm höher setzen - oder?

gruß janusz




janusz
Beiträge: 28
Registriert: Di 25. Jul 2006, 19:49

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von janusz »

hier noch der porschekolben mit angeblichen maßen:



xtkolben - noch mal !genau! nachgemessen:











scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von scm »

>he sven, was ist? irgendwan ist
>immer mal das das erste
>mal! mit der einstellung habe
>ich meine rd125as3 lackiert -
>und es wahr kompliezierter als
>gedacht, ärger blieb nicht erspart,
>aber jetzt glänzt sie und
>würde sie am liebsten im
>zimmer stehen haben :-)

O.k., also die richtige Einstellung hast du ja schon mal,
und der Preis reißt wohl auch keine echten Löcher in's Budget...
Bevor du das also jetzt in Angriff nimmst, laß dich nur noch ein
letztes Mal warnen: mit einem passenden Tuningkolben für die XT
wäre die ganze Aktion viel(!) einfacher, hätte aber trotzdem immer noch genügend Fehlerpotential, um eine gewisse Herausforderung für Viertakt-Unerfahrene darzustellen... Sei's drum, du willst es ja nicht anders...
Als erstes stellst du jetzt mal fest, ob der Mahle-Kolben überhaupt größeren Durchmesser hat als der Yamaha, weil ansonsten kannst du die ganze Geschichte eh vergessen. Wenn das der Fall ist, steckst du mal beide Kolben auf einen Bolzen und prüfst, wieviel mehr Kompressionshöhe der Mahle gegenüber dem Yamaha hat.
Als nächstes interessiert, wieviel vom Mahle-Feuersteg (das ist der Bereich über dem oberen Kompressionsring) übrig bliebe, wenn man ihn auf Yamaha-Höhe abdrehen würde.
Um Verdichtung und Steuerzeiten kümmern wir uns erst später!
Bis dann!
Gruß
Sven

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: xt550 tuning durch porsche kolben

Beitrag von Stolli »

Hallo,
Du willst den Zylinder mit ner dicken Dichtung 4mm höher bekommen?! Mutig! Da bin ich mal gespannt wie das mit der Steuerkette funktionieren soll und wie lange das dann dicht belibt...

Bild vom XT-Kolben:
Sachmal der hat doch massiv gefressen oder? Dann musst Du sowieso erstmal den Zylinder hohnen und Schleifen lassen, zumal der bestimmt auch schon elliptisch eingelaufen ist...

Nachmessen: Naja mit einem hochwertigen Messschieber kann man mit etwas Übung auf max 2/100stel oder 0,02mm genau messen, aber auch nur wenn das Teil absolut in Ordnung ist. Normale Messgenauigkeit bei Messschiebern ist höchstens 1/10tel mm oder 0,1mm.
"Wer viel Misst misst Mist..." sagte mal ein Lehrer zu mir.

Wenn Du aber einen eingelaufenen (teilweise gefressenen) Kolben misst, dann ist fraglich ob das Ergebnis überhaupt aussagekräftig ist. Vergleiche doch einfach mal die Messwerte des Kolbendurchmessers gemessen in Richtung den Kolbenbolzens und dann eine Messung 90° dazu. Würden mich wundern, wenn da die selben Werte herauskommen. Üblicherweise müsste der eingelaufene Kolben in Richtung des Bolzens gemessen breiter sein, dies währe dann am ehesten ein verwertbares Mass (natürlich auf 1/100stel oder 0,01mm genau gemessen - also mit Bügel-Messschraube).


Einfach zu sagen: "der hat ja auch 92mm Durchmesser also passt das schon..." halte ich für eine recht "blauäugige" Vorgehensweise. Kann auch mal schnell ein Kolbenklemmer daraus resultieren. Es gibt bei allen Kolben/Zylindern ein exakt vorgegebens Einbauspiel - ist nicht die schlechteste Idee dies zu beachten... Üblicherweise sind diese Werte auf der original-Verpackung des Kolbens angegeben und der Motorinstandsetzer schleift den Zyl dann auf 0,01mm genau auf diesen Wert ein, da sonst nicht gewährleistet ist, daß sich im Betrieb ein funktionierender Ölfilm auf der Zyl-Wand aufbauen kann...

Aber mach mal und berichte weiter man lernt ja immer gerne etwas dazu!

Viel Spass
Gruß
Stolli

PS.
Gibt es einen Motorinstandsetzer "Gölz" bei Heppenheim im Odenwald. Der Mann hat es echt daruf - hat meinen Zyl auf den KS-Kolben eingeschliffen. Einfach mal das web googeln und da nachfragen was der meint - fragen kostet nix...

Antworten