Seite 2 von 6

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: So 15. Mär 2009, 08:31
von motorang
Jedenfalls brauchts auf der Kofferinnenseite unter der oberen Verschraubung (U) noch reichlich Unterlage, am besten ein über die ganze Länge durchgehendes Profil, sonst verbiegt sich die Rückwand am oberen Kistenrand fröhlich unter Belastung bis hin zum reißen.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: So 15. Mär 2009, 14:15
von Pastrana
>Jedenfalls brauchts auf der Kofferinnenseite unter der oberen
>Verschraubung (U) noch reichlich Unterlage

Exakt, da habe ich einen längeren Streifen Schwedenstahl als U-Scheibe drunter gepackt. Unendlich festballern muss man die Muttern im Inneren meiner Erfahrung nach aber sowieso nicht.

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: So 15. Mär 2009, 14:18
von Pastrana
>Profilrohr 15x15. Das Profilrohr wird auf Gehrung geschnitten
>und die Z- Winkel (2 mm Edelstahlblech) Passgenau auf Länge
>zugeschnitten. Somit würde die seitliche Fixierung entfallen.

Hatte ich bei meinen Hepco-Becker-Trägern auch überlegt, dann allerdings Abstand genommen, weil an den Kontaktstellen von Z-Profil zu vertikalen Trägern dann natürlich ordentlich geraspelt wird. Ist aber vielleicht auch egal.

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: So 15. Mär 2009, 17:42
von Paul2
Danke für den regen Zuspruch. So was tut einem alten Mann auch mal gut!

@ Henner
Okay. Ich bau ein PDF zusammen, das du auf die Werkstattseite tun kannst.

@Steffen
Habe deine Bestellung ganz übersehen. Ich hoffe das hat noch Zeit, bis Henner den Download-Link postet.

@Pastrana
Schrauben finde ich grundsätzlich besser als Nieten, weil man unterwegs flexibler ist. Haltevorrichtung z.B. wegschrauben, um nach einen Sturz kleinere Dengelarbeiten durchzuführen.

@Jens
Wenn du dich mit Metallbearbeitung nicht wirklich auskennst, würde ich zu einem gekauften Träger raten. Selbergebaute werden meistens erst in der 3. oder 4. Auflage richtig gut. Erstlingswerke sind in der Regel sauschwer & klobig und brechen trotzdem, weil sie unter Spannung zusammengebraten worden sind. Ein guter Kompromiss kann ein gebrauchter Rohrträger mit Zusatz-Verstärkungen sein.

@Motorang
Exakt! Deshalb wird die gesamte Innenseite mit 2 mm-Alublech gedoppelt. Das sind ein paar Zusatzgramm, die sich wirklich lohnen (gerissene Alukoffer hatte ich schon - genau so wie du schreibst).
-- Anhänge --
Anhang #1 (1901.jpg)

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 12:22
von motorang
Ich hoffe das Blech reicht.
Sonst kann man ja nachbessern.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 15:15
von Henner
Pauls Anleitung ist nun in der FAQ-Vorbereitung zu finden.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 19:11
von Wildnistour
Hallo,

wollte mal den aktuellen Stand der "Bastelarbeit" zeigen.
Die Kisten sind zu 90% fertig, es fehlen innen noch umlaufende Stabilisierungswinkel, die Verschlüsse und zwei Griffe oberhalb.
Das Profil für "Paul Lösung" habe ich schon da und den Grundträger habe ich auch schon geschweisst. Wollte heute eigentlich die Anpassung am Motorrad vornehmen, Wetter war aber zu sch... . Die Rückwand bekommt natürlich noch eine Verstärkung durch eine 2 mm AL- Platte, werde wohl morgen dazu kommen den Träger weiterzubasteln.

Jens



-- Anhänge --
Anhang #1 (1913.jpg)

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 17:39
von Wildnistour
Hallo,

habe heute die beiden Träger angepasst. Es fehlt lediglich die zweite obere Befestigung am Auspuff und die Lackierung.
Bild zwei zeigt "Pauls Lösung" zur Befestigung meiner Koffer.
Der gesamte Spaß hat bisher ca. 80 Euro gekostet (Träger + Koffer).
Die Koffer wurden aus 2mm und 1,5mm Al gefertigt.
Zur Befestigung verwende ich oben zwei M6 Schloßschrauben (innen mit Flügelmutter und innerer Verstärkung).
Besonderer Dank an Paul für die gute Idee und an alle "Mitwirkenden"

Jens




-- Anhänge --
Anhang #1 (1937.jpg)
Anhang #2 (1938.jpg)
Anhang #3 (1939.jpg)

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 19:11
von Paul2
Freut mich sehr!
Das sieht ja wirklich prima aus.

Edit
Was mir noch eingefallen ist: Das obere U ist nicht so günstig. Die Kraft nach unten wird problemlos von der unteren Schiene aufgenommen. Was fehlt, ist eine Abstützung nach oben. Da wäre ein innen anliegendes L besser. So wie du's jetzt montiert hast, wäre das U ohne Funktionseinbußen sogar verzichtbar. Die Schlosschrauben könnten direkt durch den Träger gehen.

RE: Alukisten am Träger befestigen

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 11:50
von Wildnistour
Hallo Paul!

Verstehe was du meinst, damit die Kiste bei "evtl. Aufsetzern" nicht nach oben gedrückt werden kann und die oberen Befestigungslöcher "künstlich erweitert". Noch habe ich es nicht an der Kiste befestigt und werde es wohl nochmal verändern. Ja, die beiden Schloßschrauben gehen durch den Träger durch.

MfG Jens