Plastikteile

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Alexander_NRW
Beiträge: 1694
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Tank lacken

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Mati,

es gibt eine Möglichkeit Acerbis-Tanks zu lackieren.
Acerbis hat den weißen 3UW/3TB-Tank auch grün lackiert, damit er zu den grünen XT`s passt.
Ich besitze so einen von Acerbis grün lackierten Tank und wüßte zu gern wie die das schaffen...

Gruß
Alexander

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Plastikteile

Beitrag von guest »

Hi Mike,
hab ich gesagt, das wär was Neues? Ich sagte Tip!
Es gibt ja auch Leute, die sich noch nicht mit der Materie auseinander gesetzt haben.
Wenn die Karre ausgeht und jemand sagt, schau mal nach dem Vergaser, ist das ja auch nichts Neues - wenn du verstehst, was ich meine. Kann trotzdem manchmal hilfreich sein.
Nichts für Ungut
Die Mati :P

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tank lacken

Beitrag von guest »

Hallo Alexander,
Wunder über Wunder!
Wenn es sich um einen Nylon-Tank handelt, kann man ihn ja auch lackieren. Wenn es tatsächlich Plastik ist, werde ich wohl mal meine Spione aussenden müssen! Würde nämlich selber gerne ein Special auf meinen weißen Tank brushen. }>
Gruß, Martina


ZIP
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Plastikteile

Beitrag von ZIP »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Mai-2003 UM 19:22 Uhr (GMT)[/font][p]Super Mati,

dank Dir für die Info. Ich werds versuchen. Komplett neue Teile kosten bei Yamaha nach nachfrage fast 500 Teuro x(
Gruß
ZIP

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tank lacken

Beitrag von guest »

>Hallo Mati,
>
>es gibt eine Möglichkeit Acerbis-Tanks zu
>lackieren.
>Acerbis hat den weißen 3UW/3TB-Tank auch
>grün lackiert, damit er zu
>den grünen XT`s passt.
>Ich besitze so einen von Acerbis
>grün lackierten Tank und wüßte
>zu gern wie die das
>schaffen...

Ich muss das Thema leider nochmal aufwärmen, da ich mich vielleicht auch mal ans Lackieren des Acerbis-Tanks machen will.
Ich habe mal beim Hersteller angefragt ob die Tanks lackierbar seien - er sagte ihm seien Probleme beim lackieren der Tanks nicht bekannt ;-) .
Wer hat denn bisher hier selbst negative Erfahrungen gemacht?
Informationen vom hören-sagen interessieren mit nicht, davon gibt es schon genug!
Habt ihr den Tank richtig angeschliffen und mit Kunststoffprimer behandelt?
Welchen Haftvermittler habt ihr benutzt?
Immerhin habe ich auch schon diverse lackierte Tanks wie diesen hier

gesehen und glaube daher es gibt einen Weg.

Gruß Tom

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Lackieren geht gut, nur hält es nicht

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Tom,

mein von Acerbis lackierter 3UW-22L-Tank fängt krass an den Lack abzuwerfen.
Der flexible Polyrethanlack ist extrem belastbar, aber wenn sich Diffusionsblasen von Bierdeckelgröße darunter bilden hilft nichts...
Fazit: Auch wenn Acerbis selbst lackiert, nichts ist für die Ewigkeit (und schon gar nichts aus Bella Italia)

Gruß
Alexander_NRW http://secudot.de



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lackieren geht gut, nur hält es nicht

Beitrag von guest »

Hi Alexander

Schade, ich dachte bei dir hält er :-( .
Dann wird der Lack auf der schönen blauen XT wohl auch schon am blättern sein.....
Hm dann muss ich wohl mein Blechtank lackieren.

Gruß Tom

Mazee
Beiträge: 48
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:10

RE: Plastikteile

Beitrag von Mazee »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Okt-2003 UM 00:36 Uhr (GMT)[/font][p]
Ich habe jetzt folgendes Vorgehen geplant:
- Teile mit Wasser+Spüli (oder nur heiß wasser?) reinigen und gründlich abspülen
- Teile anschleifen
- nochmal mit wasser abschrubben, um kleinstteile (einschlüsse möglich) zu entfernen
- mit Waschbenzin nachreinigen / entfetten
- mit Kunststoffprimer (Haftvermittler) vorbehandeln
- mit Lack (ja - billig aus der Sprühdose...:-) ) einnebeln, danach deckend lackieren
- hoffentlich fertig

Einwände / Verbesserungsvorschläge? Haltet euch ran! Ab Donnerstag kann ich dann nen aktuellen Erfahrungsbericht liefern... Mal sehn!
Sind erstmal nur die seitlichen Hutzen am Tank, insofern wäre es eh nicht so wild.

*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!" ;-)

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Mazee
Beiträge: 48
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:10

RE: Plastikteile

Beitrag von Mazee »

Mein Beitrag war der aktuelle - findet Ihr weiter oben mit der Nummer 17, da ich auf einen älteren geantwortet habe.
Nur zur besseren Orientierung...

*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!" ;-)

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Plastikteile

Beitrag von guest »

Ich habe mit Plasticprimer und RAL-Lack von Dupli-Color sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Lack ist nach 10 Min. staubtrocken und hält auch diverse Verformungsübungen problemlos aus, meine Empfehlung
Ach ja ich habe die Plastics mit 600er (oder war es 800er)angeschliffen und anschliessend mit Reinigungsbenzin gereinigt.
Viel Spass und vergiss Mund- bzw. Nasenschutz nicht!
Mir kam es 2 Tage lang blau aus der Nase


Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

Antworten