Seite 1 von 1

Fahrradcomputer von Polo

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 14:57
von Hanjo
Hallo!

Hat schon mal jemand einen Fahrradcomputer, einen "Sigma MC-8" an einer XT verschraubt. Ich habe das Ding bei Polo bestellt und kann kaum glauben, dass der Impulsgeber auf die Felge geklebt werden soll. Der Originale Speichenimpulsgeber für Fahrräder wurde rausgenommen und stattdessen einer mit Klebefläche eingepackt. Ich gehe jedenfalls mal stark davon aus, dass das Ding auf die Felge soll. Allerdings habe ich dann die Befürchtung, dass die Fliehraftwirkung das Klebeteil entsorgt.
Bitte melde sich mal jemand der darin Erfahrung gesammelt hat!

Danke!

RE: Fahrradcomputer von Polo

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 15:25
von Paul2
Normalerweise sind die Geber am besten im Bereich der Nabe untergebracht. Sonst ist der Abstand zum Fühler zu groß. Klar, wird das geklebt. Wie sonst?

RE: Fahrradcomputer von Polo

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 19:40
von Rehburger
Vergiss den Rotz der beim Tacho dabei ist, und besorg dir ein Neodym Magnet.

http://www.magnet-shop.net/Neodym-Magne ... :56_4.html

Erstmal kannste dann meist der Abstand etwas größer sein und die Dinger gibt es in allen möhlich Formen.

Meiner ist zum Beispiel auf das Kettenblatt geschraubt.

RE: Fahrradcomputer von Polo

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 21:49
von Guenter_B
hallo,
den fühler habe ich an der tachowelle befestigt und den magneten an der nabe festgeklebt, dort ist er einigermassen geschützt bei offroad einsätzen,
der speichenmagnet passt sowiso nicht über die dicken xt speichen,
der mc8 funktioniert ganz gut - auch bei höheren geschwindigkeiten ruhige anzeige - anzeige bleibt jedoch immer eingeschaltet,

günter





RE: Fahrradcomputer von Polo

Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 10:06
von Fozzy
also der Sigma MC8 ist soweit schon in Ordnung, habe ihn auch verbaut. Allerdings hatte ich nicht viel Spass mit dem Gebermagneten...
ich hatte ihn ziemlich zur Nabenmitte hin an der vordern Bremsscheibe verklebt (die natürlich an dieser Stelle vorher ordentlich mit Bremsenreiniger gesäubert worden war...). nach ca. 300 km war dann aber, nach einem deutlich vernehmlichen "Deng" (wie von einem aufgewirbelten Steinchen) nur noch eine Geschwindigkeit von 0 km/h zu verzeichnen x( . Der Magnet hatte sich durch die Fliehkräfte verabschiedet...
Habe dann mal in meinem Fundus gekramt und von einem alten VDO-Fahrradtacho einem Magneten gefunden, den man zwischen den Speichen (am Fahrrad) verschrauben konnte. Die Breite dieses Magneten, bzw, dessen Verschraubung passt genau in die Bohrungen meiner Bremsscheibe (HE-Pizza) und hält den Magneten dort seitdem bombenfest.




Fazit: nur auf die Klebekraft der Magnete werde/würde ICH mich nicht verlassen...
-- Anhänge --
Anhang #1 (2012.jpg)

RE: Fahrradcomputer von Polo

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 12:01
von Foxy
Hi da draussen

Also wenn mann die Suche benutzt hätte, währe das gefunden worden:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Grüße Foxy

Ps. Der Magnet klebt immer noch an Ort und Stelle.

RE: Fahrradcomputer von Polo

Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 19:54
von Tom77
Bei meinem Vapor-Tacho war ne passende M8-Schraube mit Magneteinsatz dabei:



Ich glaube die gibt's auch einzeln (und natürlich auch in M6 ;-) ) zu bestellen...

Gruß Tom