Kofferträger für 34L/55W/43F an 3AJ?

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
MJungowski
Beiträge: 174
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

Kofferträger für 34L/55W/43F an 3AJ?

Beitrag von MJungowski »

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Kofferträgers samt Alukisten, die allerdings für eine Ténéré 55W gekauft wurden. Der Träger ist für die 34L/55W/34F konzipiert, ich fahre jedoch eine 3AJ. Die Rahmenkonstruktion ist ja gleich geblieben, sind es die Aufnahmepunkte für die Kofferträger auch?

Kurz gefragt: kann ich einen Kofferträger, der für eine 34L/55W/34F gebaut wurde, auch an eine 3AJ bauen?

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von Rehburger »

Ich würde behaupten das der nicht passt, selbst Modelle wie 43F/2kf usw unterscheiden sich schon. Bei der 34L und 3AJ ist der Heckrahmen anders aufgebaut, allerdings sollte das anpassen auch kein so großes Problem sein.

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von MJungowski »

Definiere "kein so großes Problem". Meinst du per Verbindungsstück oder Zurechtbiegen des Trägers? Letzteres würde ich aus Gründen der Stabilität logischerweise vermeiden wollen...

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von Rehburger »

Ich defeniere mal kein großes Problem, als meine persönlich Sichtweise.

Hatte mir schon zu 500er Zeiten Gepäckträger selbst gebaut und vor wenigen Tagen erst Matze seine XTZ Gepräckträger optimiert/repariert.

Müsste man halt sehen wo was fällt oder versetzt werden muss, aber lösbar ist das auf jedenfall.


MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von MJungowski »

Optimist :D
Das Ding ist von Tesch, Vierkant-Rohrstahl und richtig stabil. Mit Anpassen wird's da doch sehr schwierig.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von Rehburger »

>Vierkant-Rohrstahl und richtig stabil.

Ein Traum, viel einfacher als Rundrohr und wahrscheinlich ganz locker zu schweißen (weil Stabil = dickes Material).

Hat nichts mit Optimist zu tun, ist eine Tatsache. Wenn du das nicht selber kannst, findet sich evtl. einer aus dem Board. Sowas macht man bei vernichten einer Kiste Bier locker neben bei, musste nur drauf achten das erst die Arbeit und dann das Vergnügen kommt.


MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von MJungowski »

Selber schweißen kann ich mangels Schweißgerät und passender Werkstatt nicht, aber im engeren Freundeskreis hätte ich da schon passende Kandidaten. Nur eines macht mir Sorgen, aber evtl. denke ich da verquert: stellt eine Bruchstelle und erneute Schweißnaht nicht eine potenzielle Schwachstelle dar? Vor allem bei etwas derart belasteten wie einem Kofferträger stelle ich mir das etwas riskant vor, oder denke ich da falsch?

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von Rehburger »

Das Schwei0en einer Bruchstelle stellt kein Problem dar, allerdings sollte man sich über die Ursache gedanken machen und entsprechend handeln.

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von MJungowski »

Ich meinte damit eher eine mutwillig verursachte "Bruchstelle" zur Anpassung. Aber mittlerweile hat sich etwas ergeben: zwei Freunde von mir fahren XT600, wie ich gestern herausgefunden habe einer 2KF, einer 43F. Ich werde also demnächst mal bei der 43F vorbeischauen und die Aufnahmepunkte vergleichen.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Kofferträger für 34L/55W/34F an 3AJ?

Beitrag von Rehburger »

> mutwillig verursachte "Bruchstelle" zur Anpassung.

Dein Gepäckträger war beim verlassen des Stahlwerkes auch nur Stangenmaterial, um seine jetzige Form zu erreichen wurde dieses dann in viele Stücke geschnitten und in der neuen Form zusammen geschweißt.

Also mit anderen Worten, der Gepäckträer ist voll von "mutwillig verursachte "Bruchstelle" zur Anpassung" ;-)

Des Schlosser täglich Brot und wir Elektriker liefern die Energie dafür.
:7

Antworten