IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von guest »

Ich habe nun schon seit mehreren Jahren einen IMO 100R300 mit Garmin III+ auf meiner XT 600 E 3UX montiert.
Scheinwerfer und Frontmaske habe ich beibehalten.
Die Komponenten funktionieren wunderbar und entsprechen voll meinen Erwartungen. Allerdings hab ich beim Einbau improvisiert, weil hinter der Maske so scheiss wenig Platz ist. Die Vibrationen von IMO und GPS übertragen sich z.T. auf den Scheinwerfer und nerven den Gegenverkehr }> .
Bei Regen hab ich immer so ein Gefühl, dass mir gleich der Topf in Flammen aufgeht. Die Anschlußbox beim Imo ist nicht wirklich der Weisheit letzer Schluss. Bis dato gab's zum Glück kein Problem.

Jetzt packe ich den ganzen Elektrikkabelwurm in eine Verteilerdose aus dem Baumarkt unter das Instrument, setze den Scheinwerfer und die Maske nach vorne und hoffe, dann noch über der Maske ein Windschild anbringen zu können.

Hat einer von Euch Erfahrung bei der Anpassung des Cockpits und könnte ein paar Fotobeiträge zu dem Thema oder Tips und Tricks liefern.

Vielleicht hilft's mir weiter, dass ich mir beim Einfädeln der Komponenten nicht wieder die Finger breche.

Wenn ich fertig bin, gibt's ein Foto.

LG. JTR }>

tombulli

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von tombulli »

dies habe ich vor jahren so verwirklicht - allerdings auch noch mit nem roadbookhalter.
auf meinen XT-seiten - umbauten findest du auch ein foto (verteilerkasten), wo du die anordnung OHNE maske siehst. bei "crossaufbau d(2)" eins MIT maske.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Gernot,

der Mightyman Dirk hat die Konstuktion seines Ralleyvorbau dokumentiert und das Ergebnis kannst Du bei XT600.de nachlesen: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_baste ... /index.htm



Gruß
Alexander_NRW http://secudot.de


Mightyman
Beiträge: 180
Registriert: Fr 11. Jul 2003, 12:40

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mightyman »

Mahlzeit JTR

Bin leider noch nicht dazu gekommen, den Bericht upzudaten und mit aktuellen Photos auszustatten. Folgt aber in den nächsten Tagen.




So sieht das nun aktuell aus, mit Kantenschutz und TT-Spoilerscheibe. ;-)

cu all and take care
Mightyman
XT600R



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von guest »

Hallo Dirk.
Wo hast denn die chice Tourenscheibe her?
So richtig aus klarem Plexi mit Dakar Emblem.

Sowas hätt ich auch gern.

Gestern hab ich meiner Dame einen neuen Vorbau spendiert.
Insgesamt 4 verzinkte Eisenwinkel, 2 Lochplatten und ein Alurohr waren mir behilflich.
Jetzt sitzt der IMO schön friedlich neben dem GPS ohne zu scheuern und zu klappern.
Und so ganz nebenbei sieht das ganze jetzt viel besser aus, als vorher.

Den Kabelwurm hab ich leider nicht in Box gebracht. Ich hätte wohl oder übel einen ganzen E-Verteilerkasten aus dem Baugewerbe einbauen müssen. Immerhin ist jetz hinter dem Scheinwerfer reichlich Platz für die Kabel, ohne zu klemmen und zu scheuern.

Jetzt such' ich noch ein Windschild, das mir den Winddruck reduzieren soll. Die angebotenen 08/15 Versionen von den diversen Anbietern sind ja nicht grad eine Augenweide und vor allem stören mich diese fummeligen Halter zum Lenker.

Vielleicht kannst Du mir die Bezugsquelle für Dein 'Touratech' Schild sagen. Bei Touratech find ich kein derartiges Schild.
(Oder is es von der GS?)

LG, JTR }>

Mightyman
Beiträge: 180
Registriert: Fr 11. Jul 2003, 12:40

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mightyman »

Mahlzeit JTR

>So richtig aus klarem Plexi mit
>Dakar Emblem.

Der Dakar-Sticker ist nachträglich draufgekommen.
Mit solch einem Aufkleber fing meine XT-Verschönerungsaktion vor Jahren an, der musste einfach wieder drauf. ;-)

>Vielleicht kannst Du mir die Bezugsquelle
>für Dein 'Touratech' Schild sagen.
>Bei Touratech find ich kein
>derartiges Schild.
>(Oder is es von der GS?)

Genau, das von der R850/1100GS: 01-040-1310-0
Das für die andere Kuh ist kleiner.

Setz doch mal ein Bild rein. ;-)

neugierige Grüsse
cu all and take care
Mightyman
XT600R



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von guest »

Hallo Dirk.

Ich bin fleißig am Schrauben.
Den Spoiler hab ich gefunden und bestellt.

Eine Frage hab ich noch:
Welchen Front-Kotflügel hast auf Deiner XT?

LG, JTR }>

Mightyman
Beiträge: 180
Registriert: Fr 11. Jul 2003, 12:40

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mightyman »

Mahlzeit

Standart Nost von Acerbis, 22,90? bei Kedo. ;-)

cu all and take care
Mightyman
XT600R



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von guest »

Hier ein kleines Update meiner Umbauten an meiner XT.
Hier zu sehen in Slovenien auf einer kleinen Spritztour am Weg nach KRK/Kroatien


IMO und GPS sitzen bombenfest auf einer verzinkten Blechplatte die mit Winkeln fixiert ist.


Einiges ist aber nach wie vor offen.
Devil Krümmer, Kotflügel, Kofferträger und ein paar kleiner Spielereien.

LG, JTR }>

Mightyman
Beiträge: 180
Registriert: Fr 11. Jul 2003, 12:40

RE: IMO Einbau Erfahrungsaustausch

Beitrag von Mightyman »

Hi JTR

Schöne Photos!
Samma, wie ist denn der Windruck mit der Scheibe auf der O-Lampenmaske?

cu all and take care
Mightyman
XT600R

Offizieller Initiator der Kampagne: "Mehr Rücklichter für alle"

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Antworten