Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

thomas600z
Beiträge: 125
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von thomas600z »

Danke Steffen,
Du machst mir ja richtig Mut, es bei der vorhandenen, besch..... Reifenkombo zu belassen.
Könnte die dann runterfahren und dann endlich was Vernünftiges montieren.
Soweit ich weiss stehst Du und viele andere hier im Forum auf den Kombireifen Mitas E07, der beinahe eierlegenden Wollmilchsau (die wären für die LGKS und den Rest drum herum wahrscheinlich ideal).
Vielleicht versuch ich es dann damit beim nächsten Mal, fahr halt doch primär Asphalt und auf Pendeln hab ich absolut keinen Bock (vorallem morgens über die Autobahn ins Büro - echt ätzend!).

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von Henner »

Pendeln ab 120 mit Stollen ? Hmm... 200cm, 128 Kilo im Stoffkombi auf MT21... Was bitte ist pendeln ? Kenne ich nicht den Zustand...
Und das auch bei 150 (laut Tacho) nicht.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von thomas600z »

Pendeln...ich hasse Pendeln...
Bei geschätzten 95kg vollverpackt (187cm) kam ich schon das ein oder andere Mail in den Zustand, mit mehr Gewicht (Gepäckrolle u.ä.) wars dann weg, da hat dann der ein oder andere doch nen natürlichen Größen-/Massevorteil ;-)

Übrigens, hat jemand irgendwo ne Freigabe des Mitas E07 für ne 1VJ gefunden? Die bekannten Umrechungsschreiben von Conti auf der XT600.de-Seite passen hinten leider nicht (4.0 Felge). Wollte eigentlich den Eintragungsaufwand vermeiden und fraglich ob es klappt ohne entsprechende Schreiben?

sargent
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von sargent »

Meiner Ansicht nach ist der TKC 80 von Conti eine feine Sache.
Aber nicht ganz billig.

Vielleicht haste Glück und schießt die günstiger.

Freigabe gibt es für 130er.

Gruß

diezimmis
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Aug 2010, 23:11

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von diezimmis »

Hi,
zusammen ich bin die LGKS mit einem Enduro3 gefahren. Es ging so na ja einigermaßen. Nachdem ich doch öfters Gelände fahre habe ich mich entschieden ein Grobstolligen zu nehmen.
Momentan fahre ich Hinten Heidenau K74 und vorne den K69.
Etwas nervös und über 110 kommt man nicht mehr.
Der vorne ist na ja schon extrem. Hier werde ich beim nächsten mal einen etwas weniger stolligen nehmen. Der Hintere ist perfekt. da kommt nix mehr anderes drauf. Ein Heifenhalter ist allerdings mehr wie zu empfehlen. Das aller wichtigste jedoch ist der Reifendruck hier muss man sich herantasten. Strasse 1,2Bar und Gelände 0.8 max 1 Bar. Bis dato habe ich auch bei geführten Touren in den Vogesen nie Probleme gehabt. Alle waren immer erstaunt das ich mit dem Teil locker mit Beta, Huski und KTM mithalten konnte. Das schöne daran ist ich hab immer sprit an Board, den anderen geht er aus.

Gruss Frank

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von thomas600z »

Hi,

wollte mich mal mit kurzen Erfahrungsbericht von den Kammstrassen in Ligurien zurückmelden.

Assietta, Lago Negro, Varaita-Maira, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstrasse und Tunnel du Papaillon sind wirklich alle ohne Probleme mit der Kombination Metzler Enduro 1 und 2 zu fahren.

Auf der LGKS hatte wir im schwierigsten Teil absolutes Sauwetter mit teilweise heftig Regen, auch dass ging mit entsprechender Vorsicht auf den teilweise glitschigen Steinen ohne Probleme.

Die Stollenreifen hab ich nur auf nassem Lehmboden vermisst, aber das waren immer nur wenige 100m.

Also an alle potentiellen Nachahmer, Reifenwahl ist eher zweitrangig.

Fazit: absolute Traumgegend mit Potential für mehr (hatte selbst leider nur 4 Tage).

Gruß

Thomas

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von Swp2000 »


>Auf der LGKS


Was heißt LGKS?

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von thomas600z »

>
>Was heißt LGKS?

Sorry für den AKÜFI: LGKS steht für Ligurische Grenzkammstrasse

Thomas

P.S. AKÜFI steht für Abkürzungsfimmel ;-)

sargent
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von sargent »

>>
>>Was heißt LGKS?
>
>Sorry für den AKÜFI: LGKS steht für Ligurische
>Grenzkammstrasse

Pass auf dich auf!!!!!!!!!!! Ist nicht ohne...
setz dir n Basejumperschirm auf den Rücken :-) :-) :-)
>
>Thomas
>
>P.S. AKÜFI steht für Abkürzungsfimmel ;-)
>

Antworten