Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

simsonaubing
Beiträge: 98
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 19:12

Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von simsonaubing »

Hallo Gemeinde!

Für die kommende Wintersaison würde ich mir gerne Schneeketten selberhäkeln.

Hat irgendjemand Erfahrungen, welche Kettengrößen für die 90/90-21 und 120/90-18 Reifen geeignet sind?

Oder wenn keine ohne Anpassung passen, welche Ausgangsgrößen am besten verwendet werden können?

Gerade für das Vorderrad mit seinen 21 Zoll wäre eine Anleitung sehr interessant...
Weil die Tätära will auch im Winter bewet werden (Gerade zum Elefantentreffen)

Man dankt,

Andi


simsonaubing
Beiträge: 98
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 19:12

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von simsonaubing »

Den Fred hab ich auch schon gefunden gehabt.

Aber wirklich verwertbare Informationen sind da ja leider nicht.

Ich will keine Staudacherketten für 170 Euro kaufen.

Ich möchte wissen, welche Ausgangsgrößen einer Autokette am besten für den Eigenbau einer 18 und 21Zoll-Kette geeignet sind.

Oder ob vllt. bekannt ist, dass irgendwelche Autogrößen ohne Anpassungen hinpassen...

Griaß

Andi

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von Henner »

Öhm, Kette kaufen im Baumarkt, und dann wickeln.. oder ist das hier in D mal wieder verboten ?
Andererseits, mit Schneeketten darfst ja eh nur auf geschlossener Decke fahren, wären dann so die letzten Meter bis zum eigentlichen Treffen, oder ?
Dann würd ich im Baumarkt ne einigermassen stabile Kette auswählen.

Es gibt aber auch so Klettbänder mit Spikes dran. Evtl ist das ja auch ne Alternative ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

simsonaubing
Beiträge: 98
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 19:12

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von simsonaubing »

Soll schon ne viertelprofessionelle Variante werden.
Mit einfach kette wickeln zerstör ich mir nur die Felgen.

Dann wär ja die Version mit einem Seil rumwickeln noch besser...
Und die Klettbänder..... is halt Plastikglump.

Vllt. will man ja dann dochmal eine Feldwegtour im Winter machen.
Und da wären halbwegs passende Ketten schon angenehm, denk ich

Griaß


Andi

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von Henner »

Für den Feldweg reicht grobstölliges Gerät. Vorausgesetzt, es sind keine 500 anderen vor dir schon auf die Idee gekommen.

Sowas meinte ich:



-- Anhänge --
Anhang #1 (5521.jpg)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von lippe »

Ich hab mal gelesen, daß sowas hier
http://cgi.ebay.de/Riemenschneeketten-S ... 588832efe5
funktionieren soll.

Wenn du willst, kann ich am Samstag mal testen obs paßt.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von Henner »

...aus altem Lagerbestand ? Ohoh, ab des Leder da noch gut ist ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von enrico320i »

Wenn dann muss die Kette Ringsumlaufen, solche Riemchenvarianten wo nur einmal alle viertel Umdrehung kurz etwas Kette kommt geht nicht. Das Ruckelt wenn es wirklich mal Glatt ist wie Sau und man kommt dennoch nicht vom Fleck...
Die 170 Euro mögen viel klingen ist aber dann auch ordentlich, kann mir nicht vorstellen das man für ne Müde Mark eine Ordentliche Kette selbst Bauen kann die auch mal einige 100km hält das soll sie ja sicher. Ich stell mir das nen Heidenaufwand vor die ganzen Glieder Öffnen, schließen, anpassen, Spannketten zum festmachen um dann zu merken das es doch nicht so geht? Aber vielleicht fällt dir ja was ein.
Sinnvoll währe vielleicht für vorn nen Groben Crossreifen und hinten die gute Kette...

simsonaubing
Beiträge: 98
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 19:12

RE: Bauanleitung Schneeketten für Tenere

Beitrag von simsonaubing »

Servus mitnand.

Danke erstmal für die rege Beteiligung am Fred.

Der Enrico hats gesagt, was die Riemenvarianten angeht.
Henner: Danke für den Tip, aber selbst diese windigen Riemen kosten ca. 100€, und sind dann nicht gerade das Optimum.

Was beim Enrico auch stimmt, die maßgehäkelten Ketten vom Staudacher sind sicher eine Super Lösung. aber für die paar mal winterfahren doch extrem viel Geld, ich fahr ja nicht den ganzen Winter lang von Treffen zu Treffen...

Eine recht vernünftige Anleitung, was einen 18er Hinterreifen angeht hab ich auch schon gefunden, wenn ich nach KTM LC8 Schneekette google. Schaut von der Arbeit her machbar aus (ca. ein Nachmittag).
Nur ist da die Größenangabe recht vage. Fürs Hinterrad könnte ich auch inzwischen vielleicht günstig an eine fertige Kette kommen.

Vorne ein Crossreifen mag zwar besser sein als beispielsweise ein K60, aber auf festgefahrenem Schnee/Eis ist Kurvenfahren und Bremsen dann vermutl. eher Glückssache.

Für den Hinterreifen mag sich ja sogar noch eine Kette finden, die sich einfach umbauen lässt. aber beim 21Zöller ists halt vllt. eher kritisch, die passende Größe zu finden.

Also, wo sind die bastler hier im Forum? ;-)

BTW: wenn ich zwei passende Ketten finden sollte, werde ich natürlich alle wichtigen Daten hier posten!!!!!

Antworten