Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

thomas600z
Beiträge: 125
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von thomas600z »

Hallo,

aus alter Gewohnheit habe ich mir dummerweise habe vor 300km nagelneue Metzeler Enduro 1 und 2 auf meine 86er 1VJ montieren lassen und nun steht Mitte September die ligurische Grenzkammstrasse, Assietta und ähnliches für ne 4 Tages Tour an.

Super schön, aber dafür sind die Reifen eigentlich ungeeigent.

Ansonsten fahre ich aber halt primär Asphalt und komme extrem selten ins Gelände (Sahara u.ä. steht wg. Familie leider auch nicht an). Zudem bin ich noch nie Stollenreifen gefahren, hab daher Respekt davor auf der Strasse und nun ist das Dilemma groß.

Versuch is es dennoch mit den Enduro 1 und 2, verkaufe ich die Dinger (kauft die jemand und was bringen die noch?) und steige auf Allrounder wie Enduro 3 oder Heidenau K60 um oder leg ich mir zusätzlich Grobstoller wie T63 oder TKC 80 zu.

Dauerndes hin und hermontieren der Reifen bekommt den Reifen sicherlich nicht und jahrelanges lagern ebenfalls, außerdem geht auch das irgendwann ins Geld.

Habe halt u.a. bedenken nur noch T63 oder TKC80 zu fahren wg. Kipppunkten in der Kurve, wenn man von einer auf die nächste Stollenreihe kommt.

Was ist Eure Empfehlung (Verschleiß ist mir egal, fahr nicht so viel wg. Familie)? Ist der Enduro 3 der beste Kompromiss? Wenn Grobstoller, dann besser T63 oder TKC80?

Bin sehr gespannt auf Eure Kommentare!

Gruß

Thomas




enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von enrico320i »

Bei meiner wahren beim Kauf Pirelli MT21 Grobstoller drauf. So schlimm fährt es sich auch nicht auf Asphalt is nur Gewohnheitssache, etwas sachte rantasten und du wirst damit klarkommen.Lediglich wenn es Nass ist auf Asphalt vorsichtig machen is schon etwas anders als Straßenreifen aber auch nich extrem. Der MT21 kommt den TKC 80 sehr nahe, Henner hat die jetzt und kann denke ich bestätigen das auch auf Asphalt einiges geht, nach kleiner eingewöhnung :) Ne

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von Hiha »

T63 !!!
Übrigens ist der Straßenbetrieb von Stollenreifen unproblematisch, aber etwas gewöhnungsbedürftig. Sie verhalten sich meist sehr gutmütig auf Asfalt, besonders T63 und TKC80 sind völlig harmlos. Allenfalls fängt der Hintern ein bisserl an zu schieben, geht aber immer butterweich. Keine Angst, man gewöhnt sich sehr schnell dran. Ich fahr fast nur noch mit Stollensocke, teils auch böse Dinger wie den Pirelli MT16, die machen eher beim Bremsen Ärger, wenn man den Gripp eines Strassenreifens erwartet. Da kommt nämlich nix, und der Reifen hat dann auch gleich eine Bremsplatte... Sehr vorausschauend fahren, Geschwindigkeitsabbau durch Gaswegnahme, mehr hinten als vorne, und insgesamt wenig bremsen.

Nachtrag: Wie kann man sich nur Metzeler Enduroreifen kaufen, wenn man in diesem Forum Mitglied ist?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von Henner »

Jau, Enricos MT21 tun bei mir gute Dienste. Nur ab ner gewissen Straßentemperatur fängt der HR gut zu schmieren an. Aber sehr kontrollierbar. Nur hab ich den Eindruck, daß die auf Asphalt auch recht schnell verschleissen :-(

Regenerfahrung habe ich damit NULL, weil ich mich als Schönwetterfahrer oute. Im (nassen) Gelände treiben die jedenfalls richtig gut an.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von thomas600z »

>Nachtrag: Wie kann man sich nur Metzeler Enduroreifen kaufen,
>wenn man in diesem Forum Mitglied ist?


Hans
Tja, jeder macht mal Fehler, die sind dann auch teuer zu bezahlen, oder nimmt mir hier jemand meine alten "neuen" Enduro 1 + 2 ab????

Bin 4 Jahre die schöne Lady nicht mehr gefahren, da ich sie erst von Grund auf wieder aufbauen musste und aus lauter Gewohnheit kammen die alten Schlappen als Neukauf wieder drauf.


Ansonsten habt Ihr mich fast überzeugt, dass es nun doch ein Grobstoller wird, falls nicht doch noch jemand eine plausible Lanze für den Enduro 3 bricht...hallo.....gibt's hier keine Metzeler Fans????? So schwer ist doch die LGKS auch nicht, dass es nur mit fetten Grobstöllern gehen kann.

Sorry Henner und Enrico, aber der MT21 fällt wohl aus, da der nach Berichten auch hier im Forum eine noch stärkere Geländeorientierung haben soll und ein schlechteres Strassenverhalten.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von Henner »

Ich hab aus meiner Erfahrung mit dem MT21 geschreiben, nicht mit der Meinung anderer. Ich bin sehr zufrieden mit dem Socken und hab mich auch schon an das Abrollgeräusch der Stollen gewöhnt... :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von thomas600z »

Ja, bin halt dann doch eher der Lemming, der dann auf das hört was die Mehrzahl plabbert;-)

Schätze natürlich Deine Meinung, kann mir aber leider selber noch keine zu den Grobstöllern bilden. Wenn die ganzen unvereingenommenen "Profi-Tester" in diversen Magazinen und Foren so begeistert vom TKC80 sind, kommt man ja fast nicht dran vorbei. Schwanke dann also eher zwischen TKC80 und T63....falls nicht doch noch jemand wg. Enduro 3.....


Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von ude »

schau dir mal den mitas e09 als grobe pelle an. ist bei lolo.at für ¤121 den satz zu haben. gibt genug xt treiber, die auf mitas vertrauen. ich habe gerade von e09 nach e07 (zivileres profil) gewechselt.

wenn du die suchfunktion bemühst, wirst du einige beiträge zu dem thema welcher reifen finden. das thema kommt so 5-6 mal pro jahr hoch.
Ich bin dann mal nebenan.

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von Hiha »

@thomas600z
War nicht bös gemeint, das mit den Metzelers. Aber im Ernst: Fürs Gelände gibts allenfalls die Sixdays-Varianten. Die Straßenenduro-Metzger kannst vergessen. Alle.

Enduro 1, 2, 3 und 4 sind schlechte Straßenreifen mit schlechter Gummimischung und fürs Gelände zuwenig Negativprofil. Der 3er hat eine besonders be#§&%$-Gummimischung, und dazu noch kurze Lebensdauer. Ich HASSE ihn, seit mir auf der Geraden auf Bitumenstreifen bei 80 ohne Gas dahinrollern, das Hinterrad ausgebrochen ist. In der Kurve oder beim Beschleunigen würd ich ja noch irgendwie mit sowas rechnen...Auf Sandstraßen war er schneller überfordert, als ein BT45...
Also, stell sie bei Ebay für Eur.1.- rein, und lüg ein Bisserl :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kombireifen oder Stollenreifen für LGKS und ähnliches in Ligurien?

Beitrag von Steffen »

Also ich fahre die Enduro 1 nicht mehr, seitdem die (etwa 2000) aus Brasilien kommen - seitdem rutschen die nämlich böse weg - aber das in dem Bereich, in dem schon die Fussraste aufsetzt.
Anders herum, ich würde die LGKS sogar mit Strassenreifen fahren, und desshalb die Metzeler drauf lassen. Weil - bei aller Liebe zum Gelände - ich hatte auch schon diverse Grobstoller, schmierendes Bremsverhalten auf der Strasse, Pendeln ab 120, Bremsplatten, schräge Stollen und Lebensdauer von 3tkm ist nichts für mich.
Solange es normale Offroadwege sind und es trocken ist, kannst du durchaus mit den Enduro 1/2 fahren. Ihr macht dort ja kein Motocross sondern Endurowandern. Dir werden dort oben sicher auch ein paar GS500 oder sonstige Strassenmaschinen begegnen, ganz ohne Stollen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten