endschalldämpfer 43f

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
TheBlackOne
Beiträge: 1262
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von TheBlackOne »

> (Schwitzen beim Löcherbohren)

Bohrer schärfen soll helfen *g*

Ansonsten: Sehr fein geworden!

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von peder »

Danke!

Wenigstens ein Jemand der meine Mühen lobt!
Bohrer anschärfen ist gut, aber wer kann das heute noch? Habe vor kurzem noch Metaller gelernt 3 Jahre. Auf die Frage Bohrer anschärfen sagten sie: Kauf dir nen Neuen.
Musst wohl vor 30 Jahren gelernt haben, um dies korrekt zu beherschen. Vielleicht hätte es eine Ständerbohrmaschine gebracht.

Achso: Sound geht in Richtung Zwiebacksäge, für andere Nachbauer: Weniger Inhalt im Endtopf ist gleich dumpferer Sound. Also Rohr innendrin nur 150 statt 300 mm Länge!

Gruß Peder.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von TheBlackOne »

Also ich finde das nicht wirklich schwer, Bohrer anzuschärfen. Und das als Informatiker... Kann man sich locker selbst beibringen.

Kommt darauf an wie genau du es machen willst. Willst du bis aufs halbe Grad genaue Freiwinkel und dergleichen wirds natürlich schwierig. Aber sonst ist das total machbar.

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von TenereRonin »

ja sicher kannst Du nen Bohrer schärfen, der dir subjektiv vorgaukelt für die nächsten 5-6 Löcher nen scharfen Bohrer zu haben. Den Unterschied merkst Du erst, wenn Du mal einen vom Profi geschärften Bohrer als Vergleich nutzt. ;-)

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von TheBlackOne »

Was macht der Profi anders, außer dass er vielleicht Vorrichtungen hat, die ihm dabei helfen?

Ich behaupte weiterhin dass es durchaus machbar ist sich seine Bohrer selbst zu schärfen, wenn man es ein wenig geübt hat. Das deckt sich mit meiner Erfahrung und der Aussage von mehreren Leuten, die das wirklich drauf haben.

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von TenereRonin »

«Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.» Albert Einstein

so long

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von Henner »

@Daniel: Mein Opa hat mir das auf nem Handgetriebenem Schleifstein schon beigebracht.

Und Übrigens, Atoma lassen sich doch spalten, wie schon mehrfach großflächig demonstriert wurde :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: selbstbau Flöte

Beitrag von iceman2468 »

Ich hab das Bohrerschleifen auch noch am Anfang meiner Lehre(2005) gelernt und das geht bis heute sehr gut.

MFG

Antworten