Unbekannter Edelstahlkrümmer 3AJ
Verfasst: Di 19. Aug 2025, 17:03
Moin zusammen,
meine neue 3AJ kam mit einem schönen Edelstahlkrümmer unbekannter Herkunft und ohne Codierung darauf, der in zukünftiger Kombi mit einem Arrow ESD mit e-Nummer gefahren wird. Da ich sowieso demnächst zum TÜV muss, würde ich versuchen, den Krümmer demnächst legalisieren zu lassen. Der TÜV-Mensch war in der Vergangenheit in Bezug auf eine uncodierte Schek-Auspuffanlage meiner BMW schon recht lösungsorientiert, aber ich denke mal ich müsste dem schon Material zum Arbeiten vorlegen. Daher meine Fragen:
Die Außendurchmesser der Rohre des Edelstahlkrümmers sind 31 mm motorseits und 42 mm am Endtopf. Soweit ich recherchiert habe, soll das den Abmessungen des originalen Krümmers (34K-14611-01) entsprechen.
Könnt ihr das bestätigen und, wenn ja, habt ihr eine "offizielle" Quelle, die die Abmessungen des Originalkrümmers bestätigt? WHB und Teilekatalog geben dazu leider keinen Aufschluss. Ggf. wäre das damit möglich, den Prüfer zu überzeugen, dass hier keine (signifikante) Leistungsänderung zu erwarten wäre.
Alternativ: wenn ich wüsste, welcher Krümmer verbaut ist (evtl TT oder Wunderlich, da Aufnahmen für das Hitzeschild da sind) und darüber Unterlagen zu finden wären, könnte man darüber versuchen zu argumentieren.
Hat jemand eine Idee, welcher Krümmer das sein könnte ?
Danke für eure Hilfe!
Björn
PS: Ich beabsichtige hier keine Diskussion und Sinn und Unsinn der Eintragung lostreten - ich weiß schon dass sich da mit allergrößter Wahrscheinlichkeit keiner für interessiert, aber habe meine Gründe das in diesem Fall korrekt zu handhaben.
meine neue 3AJ kam mit einem schönen Edelstahlkrümmer unbekannter Herkunft und ohne Codierung darauf, der in zukünftiger Kombi mit einem Arrow ESD mit e-Nummer gefahren wird. Da ich sowieso demnächst zum TÜV muss, würde ich versuchen, den Krümmer demnächst legalisieren zu lassen. Der TÜV-Mensch war in der Vergangenheit in Bezug auf eine uncodierte Schek-Auspuffanlage meiner BMW schon recht lösungsorientiert, aber ich denke mal ich müsste dem schon Material zum Arbeiten vorlegen. Daher meine Fragen:
Die Außendurchmesser der Rohre des Edelstahlkrümmers sind 31 mm motorseits und 42 mm am Endtopf. Soweit ich recherchiert habe, soll das den Abmessungen des originalen Krümmers (34K-14611-01) entsprechen.
Könnt ihr das bestätigen und, wenn ja, habt ihr eine "offizielle" Quelle, die die Abmessungen des Originalkrümmers bestätigt? WHB und Teilekatalog geben dazu leider keinen Aufschluss. Ggf. wäre das damit möglich, den Prüfer zu überzeugen, dass hier keine (signifikante) Leistungsänderung zu erwarten wäre.
Alternativ: wenn ich wüsste, welcher Krümmer verbaut ist (evtl TT oder Wunderlich, da Aufnahmen für das Hitzeschild da sind) und darüber Unterlagen zu finden wären, könnte man darüber versuchen zu argumentieren.
Hat jemand eine Idee, welcher Krümmer das sein könnte ?
Danke für eure Hilfe!
Björn
PS: Ich beabsichtige hier keine Diskussion und Sinn und Unsinn der Eintragung lostreten - ich weiß schon dass sich da mit allergrößter Wahrscheinlichkeit keiner für interessiert, aber habe meine Gründe das in diesem Fall korrekt zu handhaben.