Seite 1 von 1

Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 17:08
von DonRon
Moin,moin,
War vor kurzen auf der Kartstrecke, da war freies SUMO-Training.
nach ca. 15-20 Minuten hat die HR-Bremse schlapp gemacht.Zu heiß.
Ein kräftiger Schluck aus der Wasserflasche über den Bremssattel und es ging wieder 15-20 min.
Ich habe organische EBCs hinten drauf.
Was fahren die Sumos für Beläge?
Die Bremsen sind von der Dimension so ziemlich die selben.
Da es da verdammt Laune gemacht hat, will ich da mal wieder hin-aber möglichst ohne eine Vorstellung in manueller Wasserkühlung.

Grüße Ronny

RE: Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 20:06
von Rehburger
Also wenn nach 15-20 Minuten deine Hinterradbremse schlapp macht, solltest du mal deinen Fahrstill überdenken.

Du bremst Hinten zuviel und Vorne zu wenig.

Das hat mit den Belägen nichts zu tun, aber die meisten Sumos fahren Sinter was du aber den original Scheiben und Sattel nicht an tun solltest.

Damit kommt der Hitzetod noch schneller, da die original XT Bremse probleme haben wird die Hitze weg zu bekommen.

RE: Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 09:14
von DonRon
Tja, Thema Fahrstil:Ich wage mal zu behaupten, dass mir die Physik des Bremsens nicht fremd ist. Wenn Du auf dem letzten möglichen Punkt bremst, haben die Stopper vorn UND hinten voll zu tun, die Kleinigkeiten werden mit der HRbremse in Schräglage korrigiert.
Nachdem die Bremse weicher wurde, habe ich probiert die Bremse hinten zu entlasten-sprich weniger- einzusetzen-das ging gar nicht.

Wie tun das die Sumos?

Grüße aus dem Harz

Ronny

RE: Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 20:24
von Rehburger
Grüße aus dem Harz :o

Warst du am Harzring? ist nämlich mangels Alternativen meine Haus/Hauptstrecke.

Ich habe vorne ein Brembo mit 320er Scheibe und Sinterbelägen, genau genommen könnte ich am Ring eigentlich auch ohne Hinterradbremse fahren.

Hinten eigentlich nur aus gewohnheit und im Ansatz erst Driftversuche zu starten (kann das aber nicht), wirklich viel Bremsleistung läßt sich beim entlasteten Hinterrad eh nicht umsetzen.

In der Kurve hinten bremsen funktioniert auch nur wenn der Fuß auf den Rasten ist, was aber mangels Platz schon kaum möglich ist wenn die Rasten aufsetzen und ich persönlich auch leiber den Fuss zum Vorderrad ausstrecke um das Gewicht dort hin zu verlagern.

Aber normaler weise wird mit der Hinterradbremse nur angebremst und dann durch ein Lenkimpuls der Drift eingeleitet.

Bei großen Viertaktern geht das aber auch nur mit Motorbremse und Kupplung.

RE: Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 09:27
von DonRon
Moin,moin,
ja, Harzring, ist nur 10 km von mir.
Wenn das Wetter passt und gerade Training ist, werde ich dieses Jahr wohl noch mal fahren. vermutlich an einem WE.
Habe noch einen Kumpel mit einer XR 600 SUMO, den habe ich mal versucht scharf zu machen. Na, mal sehen.
Wo liegt Rehburg? Sagt mir mal nix!
Was hast Du für ein Moped? XT-Umbau?
Ich fahre eine völlig originalen 2KF.
Bin auf die Idee selbst auf dem Harzring zu fahren , gekommen, weil ich wissen wollte, ob das mit einer XT einigermaßen geht.
Geht!. Natürlich hat das, was ich da tue sicher nicht viel mit Supermoto-Fahren zu tun, aber Spaß macht's!

Bin jetzt mal am Bremse machen.
Bin auf die Seite von Lothar Schauer gestoßen (moto-action)
Wenn der mal in meiner Ecke ist, werde ich das wohl mal machen.

Grüße
Ronny

RE: Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 10:41
von Rehburger
Nur 10km :o, du glücklicher :(.

Von mir aus sind schlappe 200km :7, deswegen kommen ich meist auch nur einmal im Monat zum Ring.

Freies WE Trainig ist ja nur noch am 11+12 Oktober, da muss ich leider Arbeiten.

Wir verabreden uns meist über das http://www.supermoto-nord.de Forum, ist eine wild gemixter Haufen sämtlicher Marken ohne Starallüren und allen Könnerstufen.

In Bergen hatte ich schon bei einigen angeklopft, das wir im Oktober noch mal ein Wochentag nutzen wollen.

Fahre übrigends eine umgebaute 43F, driften kann ich aber auch nicht und den Offroadteil haben meine Reifen dort noch nie berührt.

Aber so machen es viele dort, der Spass ist wirklich das wichtigste dabei und wo kann man schon so hemmungslos am Limit rum heizen.

Auf der Straße habe ich mir das Aufgrund sehr schmerzlicher Erfahrungswerte abgewöhnt.

Die Geschichte mit Lothar Schauer wollte ich mir auch schon an tun.


RE: Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 09:07
von DonRon
moin,moin, 11 oder 12. ist mein Plan, so das Wetter mitspielt-mal sehen.
Wenn ihr in der Woche mal mal zum Harzring fahrt, mal kurz melden, denke ich kann das einrichten.

Grüße Ronny

RE: Hinterradbremse 2KF / Sumofahren

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 18:09
von Rehburger
Werd dir dann eine PN schicken, etwas XT Verstärkung kann nicht schaden.