Frage

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Antworten
Dudi
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

Frage

Beitrag von Dudi »

Hallo liebe Gemeinde!

Ich hatte die Tage eine Baustelle neben einer Motorradwerkstatt. Da stand eine 600er KTM LC4 Bj 91, Km Stand nicht bekannt.
Verkaufs-Festpreis 1500 Euro im Kundenauftrag.
An dem Ding wurde noch die hintere Bremse repariert. Sie hat einen nachgerüsteten Digitaltacho, im Herbst neue Reifen bekommen, ein loses Blech im Auspuff wird noch repariert und die Kennzeichenbeleuchtung erneuert.
Ich hab meine Karte da gelassen und die Jungs gebeten sie dem Besitzer mit der Bitte um Rückruf auszuhändigen.

Heute haben wir uns getroffen und ich bin das Ding mal Probegefahren. Geht wie die Sau!!! }(
Der Besitzer schlug mir vor die Maschine gegen meine einzutauschen anstatt seine abzukaufen, da er sich ohnehin eine neue Maschine besorgen wollte.

Ich bin mir ehrlichgesagt nicht sehr sicher ob das ein guter Tausch ist. Spaß hätte ich schon an der Maschine. Die treibt einem ja nunmal ein deutliches Grinsen ins Gesicht und der Sound ist unschlagbar gut.
Leider finde ich zu den Eigenschaften dieser Moppete herzlich wenig im Netz, habe aber gehört das der 600er Motor nicht gerade einen besonders guten Ruf was die Haltbarkeit angeht haben soll.
Von Problemen mit der Schmierung und den damit verbundenen Motorschäden ist ja auch öfters die Rede...

Hier nochmal die Eckdaten meiner XT:

Bj 90
33tkm
progressive Wilbers Federn, härteres Gabelöl
Ölwechsel vor 200km mit Filter
Reifen im November neu aufgezogen TKC 80
Kettenkit neu
Lenker neu
Ansaugstutzen müssen erneuert werden
optischer Zustand 3-

Der KTM Besitzer machte einen sehr ehrlichen und vernünftigen Eindruck und den Gesamtzustand der KTM würde ich für das Alter mit 2 beurteilen.

Mich würde mal die Meinung eines Außenstehenden mit dem nötigen Sachverstand interessieren.

Gruß, Markus! :-)

Steinhahn
Beiträge: 221
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 11:06

RE: Frage

Beitrag von Steinhahn »

Mhm, bleibt die Frage, warum der Typ seine KTM gegen eine XT tauschen will.... An der Leistung wirds wohl nicht liegen. Vielleicht sucht er etwas zuverlässiges....


Dudi
Beiträge: 149
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

RE: Frage

Beitrag von Dudi »

Ich denke das wird der Grund sein.
Hatte heute ein nettes Gespräch mit einem KTM Händler und der hat mir definitiv davon abgeraten und gesagt das es keine ältere KTM gibt die auch nur annähernd an die Zuverlässigkeit einer XT rankäme. Ist halt ein Sportgerät und ziemlich wartungsintensiv wenn man lange Freude dran haben will.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Frage

Beitrag von Steffen »

Nachdem neulich einer im Baghira-Forum gemeint hat, alle Baghira-fahrer fahren deswegen MuZ weil sie sich keine KTM leisten können hat sich dann doch herausgestellt, das es sowas wie den XT(Z)Motor von KTM nicht gibt. Die gehen alle Nase lang kaputt, vibrieren mehr (serienmäßiger Abfall sozusagen) und eine Reise von Hamburg nach Korsika sollte man nicht ohne Ölwechsel machen.
Also bleibt wohl eher was für die Cross-Strecke. Wenn du nen Einzylinder mit Leistung suchst nimm den von der F650 - die läuft einfach so 180 Sachen. Oder den von der XTZ & Baghira, auch für 160 Sachen aus dem Stand gut. Und hält und hält und hält...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

errorsmith
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

RE: Frage

Beitrag von errorsmith »

klar,

Baghira oder XT (XL etc) sind mit den älteren KTM nicht zu vergleichen. Wobei -meiner Meinung nach- gegen die Haltbarkeitsbedenken der Gewichtsunterschied 'ne deutliche Rolle spielt. Baghiras sind erwiesenermaßen standfest aber auch sackschwer.
174 Kg - das ist nicht nichts für ne Enduro mit so'nem tollen Fahrwerk.

Zudem haben auch die MZs so ihre Macken, scheinbar reissen gerne Speichen und die Anbauteile und Verschraubungen sind zuweilen von zweifelhafter Beständigkeit. Angeblich...hab mich nur in Foren informiert, weil ich die Baghiras auch sehr interessant finde.

Als Vergleich könntest Du eher die TTs nehmen, vor allem die TT600R ist nahe dran an den LC4s, nur eben deutlich zuverlässiger. (Zumindest bis zur 640er LC4, ab da solls ja deutlich besser mit der Haltbarkeit geworden sein.)

Ich liebäugel ja auch schon ne Weile mit einem Zweitmoped. Immer wieder wünsche ich was Leichteres als die Tenere, die mir zudem langsam zu schade für die Einsätze wird.

Tja, entscheiden mag ich mich nicht so recht. Wenn die TT&00R einen E-Starter hätte...
(Der Umbau einer E-Starter TT zum besseren R-Fahrwerk wäre mir schon wieder zuviel)

Vielleicht ist auch gut so, wer braucht schon zwo Mopeds ;-)

Grüße, error

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Frage

Beitrag von Steffen »

Klar haben die MZ Kinderkrankheiten gehabt. Speichenrisse und schlechte plastikteile und matte Scheinwerfer waren in den ersten Jahren da, der Rest scheint echt OK zu sein. Ist auch ordentlich was dran, gute Federelemente, guter Motor, gute Bremsanlage mit Stahlflex. Ne 320er Scheibe wäre noch gut, nen Motorschutz und Gabelprotektoren. Und zum Gewicht... Auspuff tauschen, Pastiktank und Front umbauen, dann kommen wir in Richtung XT 600 3TB, nur mit mehr Bums
Was mir Bauchschmerzen bereitet: anscheinend sind die Original felgen weich und taugen nicht fürs Gelände. Also möglicherweise ist ein neuer Radsatz fällig. Dann doch lieber ne auf Supermoto umgebaute kaufen und nen radsatz separat kaufen. Das wird dann doch etwas teurer.

Um beim Thema zu bleiben: ich würde die Finger von der KTM lassen

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Dudi
Beiträge: 149
Registriert: Do 2. Okt 2008, 07:57

RE: Frage

Beitrag von Dudi »

Habe mich auch entschieden den Tausch nicht einzugehen.
Zum ewigen rumschrauben fehlt mir Zeit, Lust und Sachverstand von der Materie.
Außerdem will ich ja vielleicht doch mal mit dem Moped ne Tour machen und hab keine Lust das ich schon kurz hinter Wuppertal auf den Adac warten muß.
Lieber etwas weniger Leistung und dafür ein solides Mopped.

LG Markus ;)

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Frage

Beitrag von lippe »

>Lieber etwas weniger Leistung und dafür ein solides Mopped.

... und ein um Welten besseres Forum!! :)


Gute Entscheidung!!

Jenny
Beiträge: 203
Registriert: So 7. Sep 2008, 18:38

RE: Frage

Beitrag von Jenny »

hey dudi

war wohl wirklich die beste entscheidung....

man kann zwar auch bei ktm nicht pauschalisieren, wann genau welches teil kaputt geht, aber dennoch sind die teile (gerade die älteren 600er....) anfälliger und wartungsintensiver...

oft haben sie nur kleine probleme mit großer wirkung (z.b. n defektes pleuellager... kostet fast nix, aber der ganze motor muss zerlegt werden. wenn du`s net selbst machen kannst, wird das richtig teuer)...

die vibrationen an sich habe ich nie als zu lästig empfunden. meine lc4`s waren zwar auch ein wenig älter (dennoch jünger als die dir angebotene), aber die letzte hatte auch noch keine ausgleichswelle. da rappelt meine 2kf aber ungefähr in der gleichen liga ;-) OKAY - wenn auch nicht GANZ...

die erste lc4, die ich hatte, habe ich von meinem kumpel übernommen! der motor hatte ~45tkm runter und es kündigte sich leider ein lagerschaden an, weshalb ich ihr prophylaktisch nen ATM spendierte (nicht die klügste wahl)... haben dennoch den alten motor zerlegt, um zu sehen, was es denn letztlich war... tatsächlich mal wieder das pleuellager! zylinder und kolben sahen dagegen regelrecht jungfräulich aus. nahezu unkaputtbar! unglaublich, bei der laufleistung. die doppelte km-zahl hätte sie sicher MINDESTENS noch überstanden....

an fahrspaß hat bislang noch keine enduro, die ich gefahren habe, eine lc4 übertroffen (von wettbewerbsmopeds mal abgesehen). aber die "vernünftigere" wahl ist halt einfach unsere geliebte yamaha...

lg,
jenny


Antworten