Neuaufbau der Unfall XT

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
PetervonFrosta
Beiträge: 102
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58

Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von PetervonFrosta »

Moinsen
Bin die letzte Woche damit angefangen die komplett auseinander gebaute XT600 3TB zu säubern und mir die kaputten Teile ( vom Unfall ) funktionstüchtig zu besorgen.
Ohne eine Suche aufzugeben traten schon 2 Kollegen an mich ran um mir mit Ihrem Lagerbestand zu helfen. Schönen Dank noch mal.
Rahmen und Gabel wurden aus 240 km Entfernung abgeholt, aber das war es mir wert. Tank, Vorderrad, Kotflügel, Tankverkleidungen, Handprotektoren, Soziusgriffe und Fussraste sollen dieses WE abgeholt werden. Und schon wäre fast alles zusammen für den Wideraufbau.

Neuteile: Kettenkit, Gabelöl, Lenkkopflager, Kettenführungen, hintere Bremsklötze, neuer Lenker, K&N Luftfilter... werden die nächsten Tage noch besorgt oder habe ich schon ( [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sei dank, schaue aber auch gerade nach billigeren Alternativen um, besonders bei der Kettenführung. KTM wurde mir empfohlen???
Bin ausserdem am überlegen den Vergase zu überholen, doch wird es schon teuer genug und wie heisst es noch so schön: never change a running part!

Nach vielen Überlegungen mit Lackieren, Pulverbeschichten, Sandstrahlen.... nahm ich das Heft selbst in die Hand: Geld ist auch nicht viel da.
Hammerit Hammerschlag Dunkel Grau aus dem Baumarkt, 2 K Klarlack und hitzbeständige schwarze Farbe vom Autozubehör.
Der Rahmen (der noch sehr gut aussah, wurde schon mal in Silber gelackt) wurde gründlich geputzt etwas angeschliffen. Dann aufgehängt und mit dem Pinsel gestrichen. morgen mal umdrehen nochmals pinseln und mit dem 2K Klarlack hinterher.

Beim Auspuff/ Krümmer muss ich mal schauen wie es mit der Bürste klappt, ansonsten geht der zum strahlen und wird schwarz nachlackiert.

Werde auch mal Bilder machen und falls es interessiert mal weiter schreiben je nach Fortschritt.

Gruss Peter

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von oelfuss »

mal jemand, der keine Fragen hat....:)

weiter so.

*

PetervonFrosta
Beiträge: 102
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von PetervonFrosta »

>mal jemand, der keine Fragen hat....:)
>
>weiter so.
>
>*
Ich hoffe das ist nicht ironisch gemeint???

Bin auch im Miniforum vertreten und dort ebenso wie hier: Fragen, Antworten, Laberei, Clubs / IG Threads, sowie Dokus von Restaurationen und Erfahrungsberichten. So wie hier halt, nur viel mehr User und Beiträge.

Falls jemand einen Tipp an mich hat soll er dies nicht für sich behalten. Bin was XT600 angeht noch am Anfang.
Gruss Pete

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von Henner »

Na dann les DIch ein ... kenn helfen :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von oelfuss »

>>*
>Ich hoffe das ist nicht ironisch gemeint???
>
>
Wat is das denn - kommt da innen tanK?:P :9

Jep, statt der unteren Radaukettenrolle basteln hier einige (auch icke) vonner KTM nen schleifer rein.

Kostet um die 4 euronen.

Edit: hier lesen:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

PetervonFrosta
Beiträge: 102
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von PetervonFrosta »

>>>*

>Wat is das denn - kommt da innen tanK?:P :9
>
>Jep, statt der unteren Radaukettenrolle basteln hier einige
>(auch icke) vonner KTM nen schleifer rein.
>
>Kostet um die 4 euronen.
>
Klaro, super addive...

Der Tipp ist sehr gut, werde ihn in die Tat unsetzen.

Heute alles Lackiert, morgen wenn es schön warm ist, kommt der Klarlack noch hinterher und dann noch den Motor saubermachen.
Ab dann wird montiert.
Heute auch noch einige Kilometer gemacht, alle beschädigten Teile sind nun vorhanden. Jetzt nur noch die Verschleissteile neu besorgen.
Gruss Peter

PetervonFrosta
Beiträge: 102
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von PetervonFrosta »

So letzten Tage fleissig gewesen.
Lack wurde gut angenommen, Pech mit Motorschutz und Motorhalter. Da reagierte der 2K Klarlack etwas, bleibt aber so, fällt nicht all zu sehr auf.
- Klein- und Grossteile alle sauber.
- Schweissnaht vom Krümmer mit Bohrmaschiene und Fingerfräser ausgefräst
- Lenkopflager montiert
- Motor, Gabelholme, Schwinge, Kabenbaum, Luftfilterk.,..... montiert.
- Alle Schrauben mit Kupferpaste montiert
- Alles schonmal abgeschmiert

Brauche unbedingt noch einen kleinen Dehmomentschlüssel, habe nur einen grossen der erst bei 60 Nm so richtig los geht.

Fängt an richtig Spass zu machen.
Gruss Peter


-- Anhänge --
Anhang #1 (4958.jpg)
Anhang #2 (4959.jpg)
Anhang #3 (4960.jpg)
Anhang #4 (4961.jpg)
Anhang #5 (4962.jpg)

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von oelschlonz »

>Fängt an richtig Spass zu machen

Find ich auch immer wieder. XT-Schrauben ist so schön übersichtlich.
Gruss,...

motorradthor007
Beiträge: 406
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:14

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von motorradthor007 »

moin moin,
he sieht doch schon richtig gut aus das ganze,nicht das du deinen Minis untreu wirst und nur noch XT`s zerlegst und auf vordermann bringst }(
werden wir das Ergebniss beim Nordtreffen sehen können ???

PetervonFrosta
Beiträge: 102
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58

RE: Neuaufbau der Unfall XT

Beitrag von PetervonFrosta »

>moin moin,
>he sieht doch schon richtig gut aus das ganze,nicht das du
>deinen Minis untreu wirst und nur noch XT`s zerlegst und auf
>vordermann bringst }(
>werden wir das Ergebniss beim Nordtreffen sehen können ???

Das hoffe ich.
Problem wird sein, das jetzt 3 Wochen lang Ferien im Kindergarten sind und meine Frau in der Woche komplett arbeitsbedingt in München ist. Somit muss ich mich um unsere Tochter kümmern, koordinieren mit Arbeitund meinen Eltern und habe nun fast keine Zeit mehr fürs Hobby.

Zum Nord Treffen steht aber Plan B = die 43F parat.

Zur 3TB
Heute habe ich den Krümmer / Auspuff mit Stahlwolle geschruppt.
Mit Fertan bearbeitet, gewaschen und schwarz lackiert ( Hitzebest- Farbe)
Auch mein Mopoed 4x gepoppt( 2x Motorschutz, 2x Identblech), das hat auch Spass gemacht :-)

Antworten