Seite 1 von 1

Welche Kettenblattgrösse auf 88/89 3AJ

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 09:45
von DiBo
Moinsen,

hier die Antwort von Yamaha auf meine diesbezügliche Frage:

MfG
Dirk

Sehr geehrter Herr B********,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Laut unseren Unterlagen wurde die XT600Z ab Modelljahr 1989 mit dem 45er Kettenrad ausgerüstet. Der Seriennummernkreis des 89er Modells beginnt mit der Nummer 3AJ-034101.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information ein wenig weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.A. Norbert Fußangel
Sachbearbeiter Ersatzteil- und Zubehörservice
PIC of Spareparts & Accessories


RE: Welche Kettenblattgrösse auf 88/89 3AJ

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 11:10
von ude
ja, und die '88er hat nen 40er blatt hinten.

RE: Welche Kettenblattgrösse auf 88/89 3AJ

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 21:43
von DiBo
Moinsen,

wenn das mal alles so einfach wäre...
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] werden sowohl 15/45er als auch 15/40er Kettenkits für die 3AJ Baujahr 88 angeboten. (Teilenummern: 93733, 90093 und z.B. 90038)
Um dieser Verwirrung vorzubeugen hatte ich bei Yamaha angefragt.

MfG
Dirk

RE: Welche Kettenblattgrösse auf 88/89 3AJ

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 23:49
von oelfuss
Der Seriennummernkreis des 89er Modells beginnt
>mit der Nummer 3AJ-034101.
>

Is das die Rahmennummer oder die Motornummer??

*

RE: Welche Kettenblattgrösse auf 88/89 3AJ

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 02:02
von Henner
> Der Seriennummernkreis des 89er Modells beginnt
>>mit der Nummer 3AJ-034101.
>>
>
>Is das die Rahmennummer oder die Motornummer??
>
>*

Ölfu weis nicht, daß die Rahmen- und die Motornummer ab Werk identisch sind.

RE: Welche Kettenblattgrösse auf 88/89 3AJ

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 22:01
von Steffen
Herr Fußangel?
Sagt schon alles, das ist ein Fake :-)

Ansonsten lässt sich das Getriebe aber auch kinderleicht nachrechnen. Die Daten stehen im Rep.Buch und man muss nicht einmal den Seitendeckel abschrauben, um es zu überprüfen. Der Stopfen auf der linken Kurbelwelle reicht, und dann eben alle Gänge überprüfen. Sowas sollte jeder, der die vier Grundrechenarten (vor allem geteilt) beherrscht, hin bekommen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------