Wertentwicklung 2KF

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Antworten
Felix
Beiträge: 51
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 11:25

Wertentwicklung 2KF

Beitrag von Felix »

Hallo,

mir geht es hier nur um eure Einschätzungen bzw. Meinungen und Vermutungen. Denn nach und nach werden die 2KF jetzt in den Oldtimer-Status wechseln. Und wenn ich mir so anschaue was der ein oder andere für ne XT500 Verlangt und was auch bezahlt wird würde es mich einfach mal interessieren wie das mit der XT600 so aussieht.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie im Wert noch steigen wird, da sie robust und einfach in der Technik ist und viele sich an ihre "jungen" Jahre erinnert fühlen. Denn ich glaube der emotionale Wert ist beim Kauf eines Motorrades nicht zu unterschätzen. Mit den Kreidlers war das auch so. Viele konnten die sich früher nicht leisten und jetzt erfüllen sie sich ihren Jugendtraum und dann ist es auch egal ob der 2000 oder 3000 euro kostet. Zumal die meisten ja jetzt in Lohn und Brot stehen und sich das halt auch einfach leisten können und wollen. Jetzt bekommt man ne Kreidler RS für 2500-8000 euro. Meine habe ich damals für 350 euro gekauft.

grüße

felix

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Wertentwicklung 2KF

Beitrag von christian78 »

Ich hoffe, du hast recht :mrgreen:
Es ist aber auch so, dass die XT600 einander sehr ähnlich sind, die 500er hat ne völlig andere, klassische Optik, das spielt auch ne Rolle.

Gerade brauchbare 2kf sind jetzt schon selten geworden und wenn was verknappt ist, wirds teuerer, bzw leichter verkauft, oder ein schlechterer Zustand toleriert.
Glaub nicht, dass das so ein sprunghaftes Ereigniss sein wird - in 5-10 Jahren wirste es wahrscheinlich merken.

Gibt ein gutes Beispiel, dass das H Kennzeichen alleine nicht preissteighernd ist, E Kadett zum Beispiel.
Der wird stiefmütterlich wie eh und jeh behandelt.

LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Felix
Beiträge: 51
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 11:25

Re: Wertentwicklung 2KF

Beitrag von Felix »

Mir ging es auch nicht um einen Sprunghaften anstiegt mit dem H-Kennzeichen. Sondern um den allgemeinen Trend.
Meine Kreidler ist von '72 und erste in den letzten 5 Jahren sind die Preise wirklich enorm Angestiegen.

p.s. Oldtimer sind ja auch nicht umsonst Gegenstand von Wertanlagen und Spekulationen was den zukünftigen Verkaufspreis angeht ;)

moto-olli
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 13:50
Wohnort: München

Re: Wertentwicklung 2KF

Beitrag von moto-olli »

christian78 hat geschrieben:Ich hoffe, du hast recht :mrgreen:
Es ist aber auch so, dass die XT600 einander sehr ähnlich sind, die 500er hat ne völlig andere, klassische Optik, das spielt auch ne Rolle.

Gerade brauchbare 2kf sind jetzt schon selten geworden und wenn was verknappt ist, wirds teuerer, bzw leichter verkauft, oder ein schlechterer Zustand toleriert.
Glaub nicht, dass das so ein sprunghaftes Ereigniss sein wird - in 5-10 Jahren wirste es wahrscheinlich merken.

Gibt ein gutes Beispiel, dass das H Kennzeichen alleine nicht preissteighernd ist, E Kadett zum Beispiel.
Der wird stiefmütterlich wie eh und jeh behandelt.

LG
Christian
Ja ich denke auch das das Design ne große Rolle spielen wird.
Beispiel Tenere.
Für abgehalfterte und technisch fragwürdige Ur-Teneres(34L/55W) werden schon enorme Preise verlangt.
1VJ wird auch schon etwas rar, aber 3AJ steht nicht so in der Käufergunst.
Mal sehen was kommt.

Schönes WE

Oliver

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Wertentwicklung 2KF

Beitrag von christian78 »

Bestes Beispiel für Design ist die Kawasaki W650 und die neue W800.
Die W800 wurde eingestellt, die letzten Exemplare wurden den Händlern aus den Händen gerissen. Sowas ist Wertstabil.
Hatte damals, wie die W650 razsgekommen ist eine gekauft, aber nach nem jahr wieder verkauft.
Heute, wenn ich die noch hätte mit 50000km mehr drauf, würde ich mehr dafür bekommen, Zustand fast egal.
Das ist ne Wertanlage, wenn mans so bezeichnen kann, auch die neuen W800.

Oder der Landrover Defender - Produktion wurde eingestellt und die Preise explodieren, die explodieren wirklich :shock: und viele sind noch nichtmal Youngtimer. Motorisierung, Ausführung, Farbe, Zustand total egal.
Design.

Was Yamaha betrifft, hätte ich gerne ne 34l, ich finde das war die schönste Tenere´ - hätte ich lieber, als ne XT500.
Man kann die Preisentwicklung für die 2kf wohl an der 43f erahnen - momentan bekommt man eine recht günstig.
Wobei ich aber mehr 43f finde, als 2kf - jedenfalls im brauchbaren Zustand.
Mir gefällt vom Design her die 2kf sogar besser als die 43f.

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
thealien
Beiträge: 247
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
Wohnort: Österreich /Vorarlberg
Kontaktdaten:

Re: Wertentwicklung 2KF

Beitrag von thealien »

hallo

haja,,,auch die xt500 haben lange gebraucht bis die mal was wert waren bzw sind....
ich hab so eine aus 77..in den 90-2000er hat man die nachgeworfen bekommen...naja auch nicht so ganz...aber jedenfalls günstig.
meine währe so an die 5000€ wert...und mehr würd ich auch nicht bezahlen...mag sein das perfekt restaurierte um 8k-10k gehen...die müssen aber wirklich perfekt sein...ausnahme ist die 76er xt 500...das sind liebhabersücke und die jetzigen besitzer wissen das auch.
sonst...für ne "gute" würd ich nicht mehr wie 2500 bezahlen (also technik ok aber halt etwas abgeranzt oder nicht originalumbauten)

jetzt sind die 2kf oder auch die 3tb günstig...die teneres ziehen an wobei die sind auch so bei 1500-2000€..und somit halbwechs bezahlbar
naja 34l ziehen auch an .. allerdings nur unverbeulte tanks...die sind schon selten 1vj und 3aj sind gut erhältlich...und fahren tut sich ne 3aj am besten von denen..(mein Favorit ist ne 1vj)...wobei die 1vj werden auch selten.....
unverbeulte tanks sind auch bei den 500ern die ausnahme und wird auch honoriert

...auch dieses forum hilft am werterhalt der mopeds...es gibt leute die helfen und man steht nicht im regen.

naja kult sind die xt schon...aber die kommen halt nicht an den landy ran....und damals waren das halt so die brot und butter motorräder...nix brutales aber gut zuverlässig und bezahlbar...der landy war nie günstig....oder so zuverlässig wie man sagt.
nicht umsonst sagt man in der oldieszene die xt 500 ist der vw käfer der motorräder...die xt600 bzw die vierventiler hab noch nicht so aufgeschlagen....dazu gibs noch zu viele..wertanlage wird die xt600 oder auch die xt 500 eher keine. und die wertvoll zu halten steckt man mehr geld rein als die bringen wird...für ne ratte zahlt keiner wirklich was

yamaha macht auch noch was dazu ...die ersatzteile sind relativ gut verfügbar...es gibt wesentliche teile noch neu.
ist so wie beim b kadett...da bekommt man noch viel neu....trozdem kostet ein neuaufbau deutlich mehr als der wert ist .....
und da gibt auch ne szene die beim erhalt gut hilft.
oder guck mal den mercedes w123 an....schweineteuer zum restaurieren....aber auf den oldiemarkt kommt der erst gerade....da hast du wertsteierungen...da ists jetzt noch möglich einen guten zu erwischen der in 10 jahren das doppelte wert ist


was solls.....ich hab das motorrad zum fahren.....und die wenigsten fahrzeuge sind wertanlage...die paar die dafür taugen waren ehh nie für mich gebaut...(so seltene ferraris oder lamborghinis).
in meinem bekanntenkreis hab ich ein paar so spinner ...einer mercedes der andere ferrari/maserati...beide sind keine wertanlagenfuzzis...beide sind begeisterte schrauber und lieben ihr alteisen..,ist auch nix wirklich seltenes dabei
die mercedesse steigen die ferraris sowieso....allerdings kostet der werterhalt oft die preissteigerung...

gruss
markus

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Wertentwicklung 2KF

Beitrag von christian78 »

Ich mag keine perfekt restaurierten Fahrzeuge.

Meine 2kf zum Beispiel ist Erstlack. Keine rostigen Schraubenköpfe, aber vom betrieb sammelt sich Schlonz an, überall klebt Kettenfett, Kettenfett an HR Felge, kettenfett am Kennzeichen, der Typische Kettenfett "Hamster" unter der Ritzelverkleidung, hier und da platzt Lack ab, starke Gebrauchsspuren - aber technisch fit.
Sowas liebe ich. :mrgreen:

Das ist wie auf dem Oldtimertreffen.
Da waren 20 Lanz Bulldogs, besser als neu, nicht ein Fleck auf dem Lack.
Und einer unrestauriert mit starken gebrauchsspuren, der Besitzer Ü70 mit dazu passenden Arbeitsklamotten - und genau um den war die Menschentraube :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten