Yamaha XV Virago 535 "2JL"

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2018
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: yo

Beitrag von stritzi »

...is das so eine blinkerwippe, wo man zum abstellen reindrücken muß??

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: yo

Beitrag von christian78 »

Hab mir die Blinker ehrlichgesagt noch nicht genauer angesehen.
Hab ich auch noch nie gesehen.
Die zwei drei in Frage kommenden relais sehen gut aus.


War auf Probefahrt, Motor ist ausgegangen.
Gekuckt, ob Funken da.
Habs schlecht gesehen, hat etwas gedauert. Funke war da, dann kam aber der andere Zylinder => Kein Fehler mehr da. Seitenständer war oben und Neutral eingelegt.
Kerzenstecker drauf, zweiter Zylinder läuft => heim gefahren.
Was soll ich nur mit der Karre machen?
Ich kann jetzt alles durchmessen und werde nichts finden.

Von aussen ist eigentlich alles durchgemessen und per Sichtprüfung kontrolliert (mit Relais aufhebeln und kucken)
Es ist glaub ich an der Zeit für ne gebrauchte CDI.
Lima wie bei der XT kanns nicht sein, weil die CDI rein über Batterie läuft.
Und wenn ein picup defekt wäre, würde der Motor zumindest auf einem zylinder laufen.

Was sagen die bei Yamaha zu so ner Fehlersuche?
Entweder "vergiss es, machen wir nicht" oder "wie viel willst du ausgeben"?
Reparatur abgebrochen, weil zu teuer - Fehlersuche 300 Euro sind zu zahlen, Mopped läuft trotzdem nicht?
Sowas kann doch nichts werden? Vorkasse?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: yo

Beitrag von Henner »

Ich würde die 5L Lösung vorschlagen !
Bring sie aufs Sommertreffen mit, wir schütten 5L Benzin drüber und haben unser schönes Lagerfeuer }( :+
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: yo

Beitrag von christian78 »

2YL 5L :7
Wenn die Karre gar nicht mehr anspringt, lasse ich sie an irgend ner Bushaltestelle stehen, aber mit Schlüssel :7

Also eigentlich glaub ich, sollte das Ding verkauft werden, der Fehler kompliziert das alles ein wenig.
Haste Interesse? :+

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Yamaha XV Virago 535 "2JL"

Beitrag von Kall »

Ich weiss jetzt nicht warum sie nicht läuft, aber...
das mit der Pumpe denke ich funktioniert so:

Zündung an, Pumpe läuft - "Benzindruck Ja" -> Pumpe aus!
Benzinschlauch abgezogen oder Tank leer:
Zündung an, Pumpe läuft - "Benzindruck Nein" - Pumpe geht nicht aus!

Die alles entscheidene Frage ist: Woher weiss die Pumpe das?!

Antwort: "An der Stromaufnahme der Pumpe!"
Fördert die Pumpe gegen einen Widerstand (Druckaufbau) zieht sie mehr Strom und die elektronik schaltet ab. "Fertig." :7

Gruß
KAll
255 Zeichen und keine Idee.

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Yamaha XV Virago 535 "2JL"

Beitrag von Kall »

Na dann bau mal das Benzinpumpenrelais aus und prüfe die Elektronik.
Während der Fahrt läuft die Benzinpumpe ja auch manchmal und wenn die Überlastschaltung einen Schlag weg hat, gehts Mopped aus und nach der Abkühlphase wieder an.

"Ich fresse einen Besen wenns das war." :-)
"Aus Marzipan" ;)

Kall
255 Zeichen und keine Idee.

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Yamaha XV Virago 535 "2JL"

Beitrag von juergen_ »

Ist das so eine Hubpumpe mit einem Mitzubichi Zeichen drauf? Die hat auch Honda verbaut. Wenn bei der Honda der Motor läuft pumpt die Pumpe bis die Schwimmerventile schließen weil Schwimmerkammer voll. Der Gegendruck ist da und die Pumpe bleibt stehen. Läuft der Motor nicht Zündung ist aber an pumpt die Pumpe nicht. Ist so eine Art Sicherheitsschaltung das bei einem eventuellen Unfall kein Sprit mehr gefödert wird. Was hat die Virago den runter. Bei meiner Pumpe in der Honda waren nach ca 75Tkm die Kontakte der Pumpe verbraten. Klebten einfach fest. Funkenerosiver Verschleiß nennt sich das wohl. Daran "leiden" viele NT650V Deauville. Anderes Beispiel: Bei der 600er Fazer ist auch die gleiche Pumpe verbaut. Schalte ich bei der Kiste die Zündung an pumpt die Pumpe ca 10-15 Hübe um die Schwimmerkammern zu füllen. Ist ja auch klar. Mopet Heiß gefahren in die Garage gestellt und die Motorhitze verdunstet den Sprit in den Vergasern. Ich persönlich würde je nach Laufleistung dort suchen. Einfach mal den Deckel ab und nach den Kontacken schauen. In der Bucht gibt es mitlerweile Reparatursätze für solche Kolbenhubpumpen. Viel erfolg.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Yamaha XV Virago 535 "2JL"

Beitrag von christian78 »

Danke fürs durchlesen und mitdenken :-)

Die Kiste ist bereits verkauft und weeeiiit weg :7
Das problem war, dass ich damit nicht weit fahren wollte - nicht schon wieder schieben!!
Es ist so, dass die batteriepole nur halbfest waren (?!). Vieleicht lags daran. Es waren so komische 90 Grad Adapter an den Batteriepolen, wohl losvibriert?
Er meinte, sie würde jetzt fahren und keiner weis warum. :P

Sie stand in der Werkstatt und sie hat die ganze Zeit funktioniert - wo willste da nen Fehler finden?!
Es war planlose Fehlersucherei.

Ja, so ne komische ich nenns mal "Klacker-Pumpe" mit ohne Mitsubishi Zeichen drauf, aber genau so ein Ding. Sie hat gepumpt, wenn ich die Schraube aus der Schwimmerkammer rausgedreht hab und sie hat auch gefördert - ungefähr 50 Mal so viel, wie der Motor maximal brauchen würde.
Und jedes Mal beim ersten Anmachen der Zündung hat sie ein oder zwei Mal geklackt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten