Tag auch!
Habe es gerade mit einem Chinesen-Roller zu tun, 50ccm, Viertakt, luftgekühlt, diverse Elektrik Probleme.
Es handelt sich konkret um den "Yiben YB50QT-3".
Ich finde im Netz relativ wenig zu dem Ding selber, bin aber zuversichtlich, daß "unten drunter" relativ viel Technik verbaut sein dürfte, wie sie auch in anderen China-Modellen fast identisch zu finden ist.
Obwohl ich es nicht entziffern kann, taucht immer wieder "Baotian" auf, möglicherweise gibt's da ja ein baugleiches Modell.
Kann mir wer sagen, welche anderen China-Hersteller da vielleicht noch in Frage kommen, wenn ich passende Ersatzteile suche?
Thx
China-Kracher
- stritzi
- Beiträge: 2119
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Re: China-Kracher
Puh, frag doch Mal ChatGPT
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
- christian78
- Beiträge: 5368
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: China-Kracher
Ja, Boatian war der Motor/Antrieb.
Ds wird von Zig Herstellern verkauft. Vertreiber ist Alpha Mobil. Benzou, Rex,...
Was suchst du für Teile?
Mitlerweilen haben die 50er nen G Kat mit Lambasonde, Benzinpumpe und eine Einspritzeinheit. Hab nicht schlecht gestaunt.
Mit nem Plasteroller bist du hier nicht falsch:
https://www.rollertuningpage.de/
Ds wird von Zig Herstellern verkauft. Vertreiber ist Alpha Mobil. Benzou, Rex,...
Was suchst du für Teile?
Mitlerweilen haben die 50er nen G Kat mit Lambasonde, Benzinpumpe und eine Einspritzeinheit. Hab nicht schlecht gestaunt.
Mit nem Plasteroller bist du hier nicht falsch:
https://www.rollertuningpage.de/
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: China-Kracher
Hallo, danke für die Tipps!
Baotian kam tatsächlich immer wieder bei unterschiedlichen Suchanfragen.
Ich hab zufällig ein Werkstatthandbuch mit guten Bildern als pdf gefunden.
Der da drin beschriebene Roller heißt zwar anders und das Plastik ist leicht unterschiedlich, aber gestrippt kommt drunter dasselbe zum Vorschein.
Zumindest der Motor ist 1:1 das Ding, zu dem ich Infos benötige.
Was genau defekt ist, wird sich zeigen, wenn ich mich ans Werk mache, allzu umfangreich ist die Technik ja nicht.
Beim letzten Chinesen mit den Wehwehchen war's schlichtweg eine uralte Batterie...
Thx
Baotian kam tatsächlich immer wieder bei unterschiedlichen Suchanfragen.
Ich hab zufällig ein Werkstatthandbuch mit guten Bildern als pdf gefunden.
Der da drin beschriebene Roller heißt zwar anders und das Plastik ist leicht unterschiedlich, aber gestrippt kommt drunter dasselbe zum Vorschein.
Zumindest der Motor ist 1:1 das Ding, zu dem ich Infos benötige.
Was genau defekt ist, wird sich zeigen, wenn ich mich ans Werk mache, allzu umfangreich ist die Technik ja nicht.
Beim letzten Chinesen mit den Wehwehchen war's schlichtweg eine uralte Batterie...
Thx
- christian78
- Beiträge: 5368
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: China-Kracher
Ventilspiel 0,10 beide. Ich mach das EV immer 0,10 streng und das AV 0,10 locker.
An der NW sind entweder zwei Striche, die bündig mit dem Kopf sein müssen, oder zwei Bohrungen.
Es gibt Probleme mit den Ventilsitzen, diese lösen sich oder fallen sogar raus bereits bei geringen Laufleistungen. Schlechte Kompression, dementsprechendes Lauf und Startverhalten.
Wenn da irgendwas nicht koscher ist, Kopf mit Ventilen neu. Sonst suchst du drei Wochen nach nem Fehler.
An der NW sind entweder zwei Striche, die bündig mit dem Kopf sein müssen, oder zwei Bohrungen.
Es gibt Probleme mit den Ventilsitzen, diese lösen sich oder fallen sogar raus bereits bei geringen Laufleistungen. Schlechte Kompression, dementsprechendes Lauf und Startverhalten.
Wenn da irgendwas nicht koscher ist, Kopf mit Ventilen neu. Sonst suchst du drei Wochen nach nem Fehler.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!